Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reporting-Tool für den zentralen Servicedesk
BR-2019-0021
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Analyse-, Wissenschafts-, Mathematik- oder Prognosezwecke📦
Kurze Beschreibung: Kauf oder Lizensierung eines Reporting- und Prozessoptimierungstools.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1.10 💰
Der Bayerische Rundfunk ist für die Einführung des zentralen Service-Desk (zSD) der ARD federführend verantwortlich und hat hierbei die Rolle des Lead-Buyers übernommen. Für die Supportmitarbeitenden des zSD Dienstleisters muss ein Umfeld geschaffen werden, um den technischen Support für alle am zSD teilnehmenden ARD Anstalten, so wirtschaftlich wie möglich zu erbringen. Hierbei spielen ARD-weit einheitlich standardisierte Unterstützungswerk-zeuge eine wichtige Rolle.
Zum professionellen Betrieb des zukünftig zentralen ServiceDesk ist ein entsprechendes Re-porting- und Prozessoptimierungs-Tool unerlässlich. Zum einen sind die mit dem ausgewählten Dienstleister vereinbarten Service Level (SLA) kontinuierlich zu überwachen und zum an-deren muss die Weiterentwicklung des zentralen ServiceDesk z. B. über RFA(Rundfunkan-stalt)-weite einheitliche, optimierte Prozesse sichergestellt werden. Das Reporting- und Prozessoptimierungs-Tool soll dabei so ausgelegt sein, dass durch einen hohen Automatisie-rungsgrad ein möglichst geringer Personalbedarf und -einsatz erreicht werden kann.
Benötigt wird ein Tool als Onpremise-Lösung (Kauf) inkl. Supportvertrag für 4 Jahre mit der Option zur Verlängerung um weitere 4 Jahre oder eine SaaS-Lösung (Miete) für 4 Jahre mit der Option zur Verlängerung um weitere 4 Jahre.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach dem 31.8.2023 verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr (max. 4 Verlängerungen möglich), wenn der Auftraggeber den Vertrag nicht 6 Monate vor dem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach dem 31.8.2023 verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr (max. 4 Verlängerungen möglich), wenn der Auftraggeber den Vertrag nicht 6 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende schriftlich kündigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sind in den beiden Dokumenten „123-124 GWB_Eigenerklärung zu den Eignungsvoraussetzungen.pdf“ und „Anlage LiCenEU_Kriterien_Teilnahmeverfahren“ beschrieben und können direkt unter folgendem Link heruntergeladen werden.
https://share.ard-zdf-box.de/s/5ei2PJnGQ7jBXra
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument „Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument „Anlage LiCenEU_Kriterien_Teilnahmeverfahren“ beschrieben und können direkt unter folgendem Link heruntergeladen werden.
https://share.ard-zdf-box.de/s/drwysBqty69Q2kT
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument „Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungsanforderungen an den Bieter bezüglich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind in dem Dokument „Anlage LiCenEU_Kriterien_Teilnahmeverfahren“ beschrieben und können direkt unter folgendem Link heruntergeladen werden.
https://share.ard-zdf-box.de/s/drwysBqty69Q2kT
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-13
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 076-180241 (2019-04-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bayerische Rundfunk ist für die Einführung des zentralen Service-Desk (zSD) der ARD federführend verantwortlich und hat hierbei die Rolle des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bayerische Rundfunk ist für die Einführung des zentralen Service-Desk (zSD) der ARD federführend verantwortlich und hat hierbei die Rolle des Lead-Buyers übernommen. Für die Supportmitarbeitenden des zSD Dienstleisters muss ein Umfeld geschaffen werden, um den technischen Support für alle am zSD teilnehmenden ARD Anstalten, so wirtschaftlich wie möglich zu erbringen. Hierbei spielen ARD-weit einheitlich standardisierte Unterstützungswerk-zeuge eine wichtige Rolle. Zum professionellen Betrieb des zukünftig zentralen ServiceDesk ist ein entsprechendes Re-porting- und Prozessoptimierungs-Tool unerlässlich. Zum einen sind die mit dem ausgewählten Dienstleister vereinbarten Service Level (SLA) kontinuierlich zu überwachen und zum an-deren muss die Weiterentwicklung des zentralen ServiceDesk z.B. über RFA(Rundfunkan-stalt)-weite einheitliche, optimierte Prozesse sichergestellt werden. Das Reporting- und Prozessoptimierungs-Tool soll dabei so ausgelegt sein, dass durch einen hohen Automatisie-rungsgrad ein möglichst geringer Personalbedarf und -einsatz erreicht werden kann. Benötigt wird ein Tool als Onpremise-Lösung (Kauf) inkl. Supportvertrag für 4 Jahre mit der Option zur Verlängerung um weitere 4 Jahre oder eine SaaS-Lösung (Miete) für 4 Jahre mit der Option zur Verlängerung um weitere 4 Jahre.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 076-180241
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Reporting-Tool für den zentralen Servicedesk
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Celonis SE
Postanschrift: Theresienstraße 6
Postort: München
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89416159670📞
E-Mail: orders@celonis.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind,
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten,
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 109-265299 (2019-06-06)