Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind 4 Datenbankzugriffe auf eine Research-Datenbank, welche folgende Informationen zur Verfügung stellt oder abdeckt:
— Zugriff auf IT-Analysedaten,
— Zugriff auf Marktvergleiche als Verhandlungsbasis für Lizenzerwerbe (z. B. Aufwandstrei-ber etc.),
— Zugriff auf branchenübergreifende Trendanalysen (z. B. Hype-Kurven, Reifegradanalysen von Technologien, Anbietervergleiche),
— Zugriff auf IT Prognosen zu IT-Vorhaben,
— Zugriff auf Gutachten für ausgewählte Kennzahlen.
Zudem besteht ein Dienstleistungskontingent in Höhe von ca. 500 Personalstunden ohne Abnahmeverpflichtung (ein Personaltag entspricht dabei 10 Stunden). Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand. Das Dienstleistungskontingent wird verwendet, um folgende Leistungen durchzuführen:
— Direkte Interaktion mit den Analysten,
— Erstellung von Marktvergleichen als Verhandlungsbasis für Lizenzerwerbe (z. B. Aufwandstreiber),
— Durchführung von branchenübergreifenden Trendanalysen (z. B. Hype-Kurven, Reifegradanalysen von Technologien, Anbietervergleiche),
— Prognosen zu IT-Vorhaben sowie IT-Unterstützung unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen des Standortes, der Rahmenbedingungen der BA und des europäischen Raumes,
— Erstellung von Gutachten für ausgewählte Kennzahlen, die einen Leistungsvergleich hinsichtlich Projekten, Ressourcen und Verwendung von IT-Investitionen im Vergleich zu anderen Institutionen ermöglichen,
— Bewertung von IT-Dienstleistungen der BA unter dem Blickwinkel des IT-LifeCycle Managements insbesondere gegenüber den üblichen Bedingungen am Markt,
— Klassifizierung von IT-Produkten und Geschäftsprozessen hinsichtlich des Einflusses der IT auf die Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherheit,
— Aufbau einer Innovationsstrategie für die BA,
— Erstellung einer auf die BA zugeschnittenen Trendanalyse der emergenten Technologien für einen Überblick in Abgleich mit dem jährlichen Review der IT-Strategie der BA.
Die mittels der jeweiligen Abrufe beauftragten Dienstleistungen müssen die IT der BA in die Lage versetzen, die o. g. Leistungsvergleiche als Basis für geschäftspolitische Entscheidungen nutzen zu können.