Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rettungsdienstleistungen Sinnersdorf
2019-32-005
Produkte/Dienstleistungen: Rettungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Rettungsdienstleistungen am Rettungsstandort Pulheim-Sinnersdorf.”
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50259 Pulheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der Rettungswache Pulheim-Sinnersdorf mit 1 RTW im 24-Stunden-Dienst und 1 RTW im 12-Stunden-Dienst.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einjährige Verlängerung möglich
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Mindestanforderungen werden vom öffentl. Auftraggeber gestellt:
Ordnungsgemäße Eintragung des Unternehmens in ein Register des Herkunftsstaates als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Mindestanforderungen werden vom öffentl. Auftraggeber gestellt:
Ordnungsgemäße Eintragung des Unternehmens in ein Register des Herkunftsstaates als Befähigung & Erlaubnis zur Berufsausübung, belegt durch aktuellen Auszug aus dem Handels- bzw. Vereinsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestjahresumsatzes von 800 000 EUR als Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, belegt durch eine Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestjahresumsatzes von 800 000 EUR als Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, belegt durch eine Erklärung über den Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, für jedes Jahr einzeln (2017, 2016, 2015; netto, in EUR). Gefordert wird ferner die Befreiung von der Umsatzsteuerpflicht, sofern das bei der Angebotswertung berücksichtigt werden soll. Ggf. ist ein Nachweis über die Befreiung von der Zahlung der Umsatzsteuer beizubringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erforderlich ist das Vorhandensein von ausreichend Personal mit der geforderten Qualifikation u. Berufserfahrung, um vorliegenden Auftrag ausreichend...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erforderlich ist das Vorhandensein von ausreichend Personal mit der geforderten Qualifikation u. Berufserfahrung, um vorliegenden Auftrag ausreichend abwickeln zu können. Es sind 2 RTW personell zu besetzen (1x 168 Stunden/Woche und 1x 84 Stunden/Woche). Ein ausreichender Personalumfang soll dauerhaft gegeben sein, um die Einsatzfähigkeit im erforderlichen Umfang aufrechterhalten zu können. Insgesamt müssen mind. 16 Personen zur Besetzung beider Rettungswagen verfügbar sein. Davon müssen mind. 2 Lehrrettungsassistenten verfügbar sein, d. h. in Summe muss die Verfügbarkeit von mind. 2 Lehrrettungsassistenten/Praxisanleiter, 10 Rettungsassistenten/Notfallsanitätern und 4 Rettungssanitätern dauerhaft garantiert sein.
Durch Vorlage entsprechender Qualifikationsnachweise soll sichergestellt sein, dass das Einsatzpersonal hinreichend qualifiziert ist. Hierfür sind folgende Nachweise zu erbringen: Lehrrettungsassistenten bzw. Praxisanleiter; ausreichend in Qualifikation und Anzahl gem. Leistungsbeschreibung. Nachweis durch Ernennungsurkunde, Bestätigung der Lehr-/Ausbildungstätigkeit und durch Angabe der Dauer der Berufserfahrung als Lehrrettungsassistent bzw. Praxisanleiter.
Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter; ausreichend in Qualifikation und Anzahl gem. Leistungsbeschreibung. Nachweis durch Ernennungsurkunde & durch Dauer der Berufserfahrung als Rettungsassistent bzw. Notfallsanitäter.
Benötigt werden zudem Rettungssanitäter; ausreichend in Qualifikation und Anzahl gem. Leistungsbeschreibung, belegt durch Prüfungszeugnis & Dauer der Berufserfahrung als Rettungssanitäter.
Es soll plausibel dargelegt werden, wie Personalausfällen begegnet wird. Der Bieter bezieht bei der dauerhaften Aufrechterhaltung von Qualifikation und Berufserfahrung des einzusetzenden Personals auch Aspekte, wie z. B. gleichzeitige Ausfälle durch Schulferien, kurzfristige Erkrankungen, Teilzeitbeschäftigte und ähnliches ein. Ferner sind folgende Nachweise zu erbringen: Ausreichende Erfahrungen mit der erfolgreichen Erbringung der hier ausgeschriebenen Leistungen nachgewiesen durch Eigenerklärung des Bieters; Benennung von mind. 2 Trägern von Rettungswachen bzw. Trägern des Rettungsdienstes als Auftraggeber, dessen zu benennende(r) AnsprechpartnerIn bestätigen kann, dass der Auftragnehmer die Notfallrettungsdienstleistungen (Ohne Krankentransport) im Auftrag des jeweiligen Trägers bisher vertragsgemäß durchgeführt hat und mind. seit 3 Jahren diese Leistungen für ihn erbringt. Das Einsatzgebiet ist namentlich zu benennen und muss mind. eine Fläche von 65 km u. 50 000 angesiedelte Einwohner umfassen.
Sämtliche Eignungsanforderungen und Nachweise können auch mit weiteren Details als Tabelle unter folgendem Link abgerufen werden: https://onlinemarketing453.permanent.de/hosts/453/files/296909/12031.pdf
Ausreichende Erfahrungen mit der erfolgreichen Erbringung der hier ausgeschriebenen Leistungen durch Eigenerklärung des Bieters; Benennung von mind. 2 Trägern von Rettungswachen bzw. Trägern des Rettungsdienstes als Auftraggeber, dessen zu benennende(r) AnsprechpartnerIn bestätigen kann, dass der Auftragnehmer die Notfallrettungsdienstleistungen (Ohne Krankentransport) im Auftrag des jeweiligen Trägers bisher vertragsgemäß durchgeführt hat und mind. seit 3 Jahren diese Leistungen für ihn erbringt. Der Auftraggeber behält sich Rückfragen bei benannten Trägern vor. Das Einsatzgebiet ist namentlich zu benennen und muss mind. eine Fläche von 65 km u. 50 000 angesiedelte Einwohner umfassen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Als Erläuterung zu III.2.3): Durch Vorlage entsprechender Qualifikationsnachweise soll sichergestellt sein, dass das Einsatzpersonal hinreichend...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Als Erläuterung zu III.2.3): Durch Vorlage entsprechender Qualifikationsnachweise soll sichergestellt sein, dass das Einsatzpersonal hinreichend qualifiziert ist. Lehrrettungsassistenten bzw. Praxisanleiter; ausreichend in Qualifikation und Anzahl gem. Leistungsbeschreibung. Nachweis durch Ernennungsurkunde, Bestätigung der Lehr-/Ausbildungstätigkeit und durch Angabe der Dauer der Berufserfahrung als Lehrrettungsassistent bzw. Praxisanleiter. Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter; ausreichend in Qualifikation und Anzahl gem. Leistungsbeschreibung. Nachweis durch Ernennungsurkunde und durch Dauer der Berufserfahrung als Rettungsassistent bzw. Notfallsanitäter. Benötigt werden zudem Rettungssanitäter; ausreichend in Qualifikation und Anzahl gem. Leistungsbeschreibung, belegt durch Prüfungszeugnis und Dauer der Berufserfahrung als Rettungssanitäter. Es soll plausibel dargelegt werden, wie Personalausfällen begegnet wird. Der Bieter bezieht bei der dauerhaften Aufrechterhaltung von Qualifikation und Berufserfahrung des einzusetzenden Personals auch Aspekte, wie z. B. gleichzeitige Ausfälle durch Schulferien, kurzfristige Erkrankungen, Teilzeitbeschäftigte und ähnliches ein.
Einsatzkräfte sollen aufgrund eigener, persönlicher Ortskenntnisse (ohne techn. Hilfsmittel) schnell genug Einsatzorte u. Krankenhäuser anfahren können. Hierfür müssen die Mitarbeiter des Bieters, die vor Ort eingesetzt werden, eine Ortskenntnisprüfung erfolgreich ablegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vgl. III.1.3); sowie:
Es braucht auch einen Nachweis, dass zulasten des Bieters keine Korruptionsdelikte vorliegen, s. Erklärung „Korruption“, Anl. 2 zu Nr....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vgl. III.1.3); sowie:
Es braucht auch einen Nachweis, dass zulasten des Bieters keine Korruptionsdelikte vorliegen, s. Erklärung „Korruption“, Anl. 2 zu Nr. 3.2 des RdErl. d. Innenministeriums zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption gemäß, zugleich im Namen des Ministerpräsidenten und aller Landesministerien, v.26.4.2005 – IR 12.02.06 – in der öffentlichen Verwaltung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-09
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXT2YYRYY46
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln.Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-147-2889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln.Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-147-2889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln.Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-147-2889 📠
Quelle: OJS 2019/S 051-117367 (2019-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Erbringung von Rettungsdienstleistungen am Rettungsstandort Pulheim-Sinnersdorf
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der Rettungswache Pulheim-Sinnersdorf mit 1 RTW im 24-Stunden-Dienst und 1 RTW im 12-Stunden-Dienst” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65
Preis (Gewichtung): 35
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um 12 Monate
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 051-117367
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Malteser Hilfsdienst e.V. NRW
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Malteser Hilfsdienst e.V. NRW
Postanschrift: Kaltenbornweg 3
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Auf eine Veröffentlichung des Preises wird gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 VgV verzichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXT2YYRYYEL” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln.Spruchkörper Köln.
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln.Spruchkörper Köln.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln.Spruchkörper Köln.
Quelle: OJS 2019/S 102-247930 (2019-05-24)