Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aufgrund der Zeichenanzahl-Beschränkung in diesem Textfeld sind die ausführlichen Beschreibungen zu den Kriterien in der Anlage HSR_Los1Tech_Kriterien_Bekanntmachung unter
https://root.deutsche-evergabe.de/portal zu dieser EU-Veröffentlichung aufgeführt.
Register N) [MIN.BEDINGUNG] Referenzen
Ref.-gruppe 1:
Aus 4 in Ref.-gruppe 1 geforderten Ref.-art sind min. 3 Ref.-arten zu belegen.
Ref. aus den letzten 10 Jahren für:
— Ref.-art a: min. 1 Ref. über Lieferung, Montage u Inbetriebsetzung eines Fernwärmespeichers mit min. 8000 m Inhalt,
— Ref.-art b: min. 2 Ref. kraftwerkstechnischer Rohrleitungsbau (und/oder Fernwärmeversorgung) größer DN350 und min. 500 m Länge,
— Ref.-art c: min. 3 Ref. im kraftwerkstechnischen Anlagenbau (und/oder Chemie Anlagenbau) Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme über Auftragswert min. 5 Mio. EUR,
— Ref.-art d: min. 2 Ref. über Planung, Lieferung, Montage u Inbetriebsetzung eines schlüsselfertig gebauten Großtankes über 40 000 m Inhalt inkl apparativer und messtechnischer Ausstattung.
Ref.-gruppe 2:
Aus 5 in Ref.-gruppe 2 geforderten Ref.-art sind min. 4 Ref.-arten zu belegen.
— Ref.-art e: min. 1 Ref. Projektierung und/oder Engineering von Wärmespeichern,
— Ref.-art f: min. 1 Ref. Erstellung 3D-Detailplanung, Vorstatik u statische Berechnung, Wärmeverlustberechnung u Rohrstressberechnungen für Rohrleitungssysteme,
— Ref.-art g: min. 1 Ref. Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme u Dokumentation elektrischer Mess-, Steuer- u Regelungstechnik (in Kraftwerksindustrie oder Chemieanlagen oder Petrochemie) mit Anbindung bzw. Erweiterung bestehender Steuerung,
— Ref.-art h: min. 1 Ref. Anlagendokumentation (KKS orientiert) in Kraftwerksbranche,
— Ref.-art i: min. 1 Ref. Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation u Wartung eines schlüsselfertigen Anlagenbausystems mit Invest.volumen min. 10 Mio. EUR.
Beinhaltet eine Ref. geforderte Inhalte mehrerer Ref.-arten (a-d bzw. e-i), ist es zulässig, eine Ref. mehrfach zu nennen. Bewerber müssen jedoch auch bei Mehrfachnennungen geordnet nach den jeweiligen Ref.-arten jeweils gesonderte, vollständige Angaben zu diesen machen (Gruppe 1: a-d und Gruppe 2: e-i).
Register O) [Min. Bedingung]
Nachweis eingeführten u durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend DIN EN ISO 9001-er Reihe oder gleichwertig durch aktuell gültige Zertifikate.
Register P)
Der Bewerber hat von den folgenden 3 Zertifizierungen min. 2 Zertifizierungen durch Vorlage aktueller Zertifikate nachzuweisen.
— Zertifizierung nach ISO 3834-2 oder gleichwertig,
— Zertifizierung nach EN 1090-2 oder gleichwertig,
— Zertifizierung nach AGFW FW 601 oder gleichwertig.
Register Q) [Min. Bedingung]
Von den nachfolgenden 3 Fragen ist min. eine durch den Bewerber mit ja zu beantworten:
1) Ist Ihr Unternehmen gemäß SCC oder VCA oder BG AMS oder OHSAS 18001 zertifiziert?
2) Besitzt Ihr Unternehmen eine andere, mit SCC oder VCA oder BG AMS oder OHSAS 18001 vergleichbare Health & Safety-Zertifizierung?
3) Besitzt Ihr Unternehmen eine Zertifizierung nach ISO 14001 oder gleichwertig?
Zur Information an Bewerber: Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden Bieter aufgefordert, Bestätigung abzugeben, wonach ihre eigenen Beschäftigten sowie die Beschäftigten der Subunternehmer im Auftragsfalle am Ausführungsort über ein SCC Zertifikat oder ein gleichwertiges Zertifikat verfügen müssen.
Register R)
Bewerber LTIF kleiner 10 für Zeitraum von 12 Monaten:
Folgende Angaben:
[...]
Register S)
Angabe in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte.
Register T) [Mindestbedingung]
Bestätigungen des Bewerbers durch Eigenerklärung darüber, dass er in der Lage ist:
a) die Vertragsabwicklung in deutscher Sprache durchzuführen,
b) Projektleiter, Technische/ Planungs Leiter, IBS Leiter, Bauleiter, Vorarbeiter,Engineering EMSR, Engineering Verfahrenstechnik,Engineering Ausführungsplanung,verhandlungssicher Deutsch sprechen