Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aufgrund der Zeichenanzahl-Beschränkung in diesem Textfeld sind die ausführlichen Beschreibungen zu den Kriterien in der Anlage HSR_Los2_Bau_Kriterien_Bekanntmachung
https://root.deutsche-evergabe.de/portal zu dieser EU-Veröffentlichung aufgeführt.
Register H) [Mindestbedingung]
Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers […]
Register I) Vorlage aktuelle Wirtschaftsauskunft […]
Register J) Nachweis Bestehen Haftpflichtversicherung
Register K) Bewerber (Muttergesellschaft, wenn Konzerngesellschaften Bewerber auf finanzielle Leistungsfähigkeit der Muttergesellschaft berufen will) muss finanzielle Leistungsfähigkeit u. a. damit belegen, dass durchschnittlicher Jahresumsatz letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für hier veröffentlichte Los min. 10 Mio. Euro beträgt, Bewerber auf Los 1 u Los 2 bewerben, so Nachweis, dass durchschnittlicher Jahresumsatz letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren min. 40 Mio. Euro beträgt
Register L) [Mindestbedingung]
Bestätigung, dass Bewerber im Auftragsfalle bereit u in der Lage ist, Bürgschaften
a) in Höhe von min. 10 % der Auftragssumme als Vertragserfüllungsbürgschaft
b) für sämtliche Vorauszahlungen
c) in Höhe von min. 5 % der Auftragssumme als Gewährleistungsbürgschaft
Von Bank mit Min. Rating BBB (Standard & Poor’s) mit stabilem Ausblick oder Baa2 (Moody’s) mit stabilem Ausblick beizubringen.
Soweit bei Konzerngesellschaften sich Bewerber zum Nachweis finanziellen Leistungsfähigkeit auf Muttergesellschaft berufen will, […].
Register M) [Mindestbedingung]
Vorlage testierte, komplette, konsolidierte Geschäftsberichte (oder vergleichbar) einschließlich Anhängen, Wirtschaftsprüferfreigaben, Lageberichten u Kommentaren der aktuellsten letzten 3 Geschäftsjahre mit Informationen zur GuV, zur Bilanz u zum Cash-Flow.
Soweit bei Konzerngesellschaften sich Bewerber zum Nachweis finanziellen Leistungsfähigkeit (vgl. auch VI.3. Ziffer 6) auf dritte Konzerngesellschaft, z. B. seine Muttergesellschaft berufen will, muss er:
a) Dies ausdrücklich schriftlich mit dem Hinweis erklären, auf welche Gesellschaft er sich berufen will.
b) Zusätzlich zu III.2.1) Register B einen aktuellen Eintrag aus Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes, bzw. Vorlage entsprechenden Bescheinigung des Dritten (z. B. Muttergesellschaft) vorlegen.
c) Zusätzlich die testierten, kompletten, konsolidierten Konzernabschlüsse des Dritten (z. B. Muttergesellschaft) der aktuellsten 3 Geschäftsjahre (einschließlich Anhängen, Wirtschaftsprüferfreigaben, Lageberichten u Kommentaren) vorlegen.
d) Nachweisen, dass ihm im Auftragsfalle der Dritte die erforderliche finanzielle Sicherheit zur Verfügung stellt. Der Nachweis kann u.a. durch eine Erklärung des Dritten (z. B. der Muttergesellschaft) erbracht werden, dass dieser im Auftragsfalle bereit u in der Lage ist, zusätzlich zu III.2.2.) Register N eine Bürgschaft für gesamten Leistungsumfang zu übernehmen (Konzernbürgschaft).
In Fällen, in denen mit dem Dritten (z. B. der Muttergesellschaft) ein Beherrschungs- u Gewinnabführungsvertrag besteht, kann der Bewerber alternativ zu Konzernbürgschaft den Nachweis auch dadurch erbringen, dass er:
(1) Das Vorliegen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages nachweist u zusätzlich,
(2) Eine Erklärung des beherrschenden Unternehmens vorlegt, wonach dieses im Falle der Auftragserteilung an Bewerber,
(i) den Auftraggeber über eine bevorstehende Änderung oder Auflösung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vorab schriftlich informiert u
(ii) die Sicherheit gemäß § 303 Abs. 1 AktG automatisch erstellt, ohne dass es einer Meldung durch Auftraggeber bedarf u
(iii) die Sicherheit gemäß § 303 Abs. 1 AktG entweder in Form einer Konzernbürgschaft bei ausreichender finanziellen Eignung der
Muttergesellschaft, ansonsten in Form unbefristete Bürgschaft einer Bank mit Min. Rating BBB mit stabilem Ausblick (Standard & Poor’s) oder Baa2 mit stabilem Ausblick (Moody’s), leisten wird.