Der AG beabsichtigt auf dem Gelände des ehem. Fahrzeuggetriebewerkes II, Färberstraße 27, 08371 Glauchau, die leerstehenden Aufbauten abzureißen und zu entsorgen, einschließlich Beseitigung von Abfallablagerungen und anschließende Gestaltung und Begrünung mit Aufenthaltsqualität.
Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die planerische Leistungen für:
— Abbruchmaßnahmen bzw. Baufeldfreimachung und die Abfallbeseitigung gemäß AHO Heft 18 in Anlehnung an die HOAI (2013) § 35 i. V. mit Anlage 10,
— die Freianlagenplanung gemäß HOAI § 39 i. V. mit Anlage 11.
Der Auftraggeber beabsichtigt für Teilprojekt 1 die Leistungsstufen 2-4 nach AHO Heft 18 zu beauftragen und für Teilprojekt 2 die Leistungsphasen 3 – 8 nach HOAI § 39 zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Zuerst wird die Leistungsphase 3 beauftragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-12-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Große Kreisstadt Glauchau
Postanschrift: Markt 1
Postort: Glauchau
Postleitzahl: 08371
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: stadtverwaltung@glauchau.de📧
Region: Zwickau🏙️
URL: www.glauchau.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2144697/zustellweg-auswaehlen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: PETSCHOW + THIEL Projektmanagement
Postanschrift: An der Frauenkirche 12
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3514828953📞
E-Mail: schlegel@ptps.de📧
Fax: +49 3514828959 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.ptps.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Revitalisierung der Industriebrache „Ehem. Fahrzeuggetriebewerk II Färberstraße 27 in 08371 Glauchau“
OV/2019/A 10”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der AG beabsichtigt auf dem Gelände des ehem. Fahrzeuggetriebewerkes II, Färberstraße 27, 08371 Glauchau, die leerstehenden Aufbauten abzureißen und zu...”
Kurze Beschreibung
Der AG beabsichtigt auf dem Gelände des ehem. Fahrzeuggetriebewerkes II, Färberstraße 27, 08371 Glauchau, die leerstehenden Aufbauten abzureißen und zu entsorgen, einschließlich Beseitigung von Abfallablagerungen und anschließende Gestaltung und Begrünung mit Aufenthaltsqualität.
Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die planerische Leistungen für:
— Abbruchmaßnahmen bzw. Baufeldfreimachung und die Abfallbeseitigung gemäß AHO Heft 18 in Anlehnung an die HOAI (2013) § 35 i. V. mit Anlage 10,
— die Freianlagenplanung gemäß HOAI § 39 i. V. mit Anlage 11.
Der Auftraggeber beabsichtigt für Teilprojekt 1 die Leistungsstufen 2-4 nach AHO Heft 18 zu beauftragen und für Teilprojekt 2 die Leistungsphasen 3 – 8 nach HOAI § 39 zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Zuerst wird die Leistungsphase 3 beauftragt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Zwickau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Glauchau, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die planerische Leistungen für:
— Abbruchmaßnahmen bzw. Baufeldfreimachung und die Abfallbeseitigung gemäß AHO...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die planerische Leistungen für:
— Abbruchmaßnahmen bzw. Baufeldfreimachung und die Abfallbeseitigung gemäß AHO Heft 18 in Anlehnung an die HOAI (2013) § 35 i. V. mit Anlage 10,
— die Freianlagenplanung gemäß HOAI § 39 i. V. mit Anlage 11.
Die oben beschriebenen planerischen Leistungen entsprechen folgenden Teilprojekten:
Teilprojekt1: Abbruchmaßnahmen für 10 Gebäude (Komplettabbruch), von befestigten Flächen und diversen Bauteilen der Außenanlage, eines Industrieschornsteines und diversen Zäunen. Abbruch von Medienanschlüssen. Auskoffern und Entsorgen von mineralischen Abfällen. Abfallbeseitigung.
Teilprojekt 2: Geländeherstellung/Nachnutzung. Freianlagengestaltung.
Die Vergabe erfolgt im einen Auftrag, die oben genannten Teilprojekte sind nicht als Lose zu verstehen. Start der planerischen Leistungen erfolgt ab Auftragserteilung, voraussichtlich im Januar 2020. Die Begleitung und die Umsetzung der Maßnahme enden voraussichtlich zum 31.12.2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der geplanten Vorgehensweise. Gesamteindruck.
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Projektorganisation.
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Baustelleneinrichtung.
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der einzelnen Leistungen erfolgt stufenweise. Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils nachfolgenden LPh besteht nicht. Ein Rechtsanspruch...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der einzelnen Leistungen erfolgt stufenweise. Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils nachfolgenden LPh besteht nicht. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung aller LPh besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Das angestrebte BV und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil eines Operationellen Programms des Freistaates Sachsen „Europäischer Fonds für regionale...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Das angestrebte BV und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil eines Operationellen Programms des Freistaates Sachsen „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Förderperiode 2014 bis 2020
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten...”
Zusätzliche Informationen
Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt. Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Ingenieure und Architekten gemäß § 75 (1), (2), (3). Die Teilnahme am Vergabeverfahren erfolgt über das vollständig ausgefüllte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Ingenieure und Architekten gemäß § 75 (1), (2), (3). Die Teilnahme am Vergabeverfahren erfolgt über das vollständig ausgefüllte Formular zur Eigenerklärung sowie über Vorlage geforderten Eigenerklärungen und Nachweise. Die formlosen Angebote ohne Verwendung vom Formular werden nicht berücksichtigt. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung). Mit der Bekanntmachung wird die Aufgabenstellung veröffentlicht. Diese Aufgabenstellung umfasst Planungsaufgabe, Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien;
Definiert die Bedürfnisse, Ziele und Mittel des Auftraggebers sowie die wesentlichen Rahmenbedingungen des Projektes. Das Honorarangebot ist in Form des vollständig ausgefüllten Honorarblattes zu erstellen.
Gefordert wird ordnungsgemäß ausgefülltes Formular zur Eigenerklärung mit erforderlichen Angaben der unter III A) und B) zu den folgenden Ausschlussgründen:
In § 123 (1) GWB werden folgende Ausschlussgründe genannt:
1) Bildung krimineller und terroristischer Vereinigungen;
2) Terrorismusfinanzierung;
3) Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßiger erlangter Vermögenswerte;
4) Betrug;
5) Subventionsbetrug;
6) Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr;
7) Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern;
8) Vorteilsgewährung und Bestechung;
9) Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr;
10) Menschenhandel und Förderung des Menschenhandels;
In § 124 (1) GWB werden folgende fakultative Ausschlussgründe genannt:
1) Verstoß gegen umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlicher Verpflichtungen;
2) Zahlungsunfähig, Insolvenzverfahren/vergleichbares Verfahren oder gewerbliche Tätigkeit wurde ein-gestellt;
3) Schwere Verfehlung im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit;
4) Verfälschung des Wettbewerbs;
5) Interessenskonflikt (§ 6 VgV);
6) Verzerrung des Wettbewerbs durch anderweitige Beteiligung und Vorbereitung im Vergabeverfahren (§ 7 VgV);
7) Vorzeitige Beendigung eines geschlossenen Vertrags bzw. Schadensersatz bei früheren Auftrag;
8) Schwerwiegende Täuschung in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien;
9) Beeinflussung der Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers, Erhalt vertraulicher Informationen und fahrlässige oder vorsätzliche Übermittlung irreführender Informationen sowie die Angaben zu Gründen in Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder beruflichen Fehlverhalten gemäß § 124 (1) GWB.
Weiteren Teilnahmebedingungen siehe im Formular zur Eigenerklärung und Matrix Formale Kriterien.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV 2016. Werden die geforderten Deckungssummen in Höhe von mind. 2,0 Mio. EUR.für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV 2016. Werden die geforderten Deckungssummen in Höhe von mind. 2,0 Mio. EUR.für Personenschäden, mind. 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden und die geforderte zweifache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.
Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für geplante Nachunternehmer muss keine Versicherungsbestätigung vorliegen.
Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Angebotsfrist sein. Der Nachweis ist als Anlage in Kopie beizufügen!
“Befähigung zur Berufsausübung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 (1) i. V. m. § 46 (3) Nr. 6 VgV 2016. Der...”
Befähigung zur Berufsausübung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 (1) i. V. m. § 46 (3) Nr. 6 VgV 2016. Der Handelsregisterauszug muss die aktuellen Verhältnisse widerspiegeln, darf jedoch nicht älter als 12 Monate ab dem Zeitpunkt des Ablaufes der Bewerbungsfrist sein. Bei keinem Eintrag – die Begründung (z. B. freiberuflicher Architekt oder freiberuflicher Ingenieur, Ingenieur- oder Architektenkammer)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1)Referenzen gemäß § 46 (3) Nr. 1 i. V. m. § 75 (5) VgV 2016
Vorlage mind. ein, max. 3 Referenzobjekte unter Verwendung des Deckblattes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1)Referenzen gemäß § 46 (3) Nr. 1 i. V. m. § 75 (5) VgV 2016
Vorlage mind. ein, max. 3 Referenzobjekte unter Verwendung des Deckblattes Referenzobjekt.
Mindestbedingung:
Ein Referenzobjekt über die Planung von Abbruch- und Entsorgungsmaßnahmen, von Maßnahmen der Nachnutzung (z. B. Renaturierung) einer Industriebrache einschließlich Leistungen der örtlichen Bauüberwachung und Bewertungen des Abfalls- sowie des Fördermittelmanagements, welches im Zeitraum von 1.1.2013 bis 30.12.2019 fertig gestellt wurde. Mindestens erbrachte Leistungsphasen gemäß § 34 HOAI Lp 4-8.
2)Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Projektteams gemäß § 46 (1) i. V. m. § 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV 2016.Geforderte Qualifikation für 2 Mitarbeiter, die für das Projektteam vorgesehen sind.
Die unten stehenden Mindestanforderungen müssen vorgelegt werden, bei Nichteinhaltung wird der Bieter als ungeeignet erklärt und im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Der vorgesehene Projektleiter
Name, Vorname
Berufliche Qualifikation: Abschluss mind. Architekt oder Dipl.-Ing. (FH) oder gleichwertig
Sachkunde nach LAGA PN 98
Sachkunde zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen
Berufserfahrung in Jahren mind. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet „Revitalisierung von Industriebrachen“. Tabellarischer Lebenslauf (beruflicher Werdegang).
Der Stellvertretender Projektleiter
Name, Vorname
Berufliche Qualifikation: Abschluss mind. Architekt oder Dipl.-Ing. (FH) oder gleichwertig
Berufserfahrung in Jahren mind. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet „Revitalisierung von Industriebrachen“
Tabellarischer Lebenslauf (beruflicher Werdegan
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die unten stehenden Mindestanforderungen müssen anhand einer, max. 3 Referenzen nachgewiesen werden. Bei Nichteinhaltung wird der Bieter als ungeeignet...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die unten stehenden Mindestanforderungen müssen anhand einer, max. 3 Referenzen nachgewiesen werden. Bei Nichteinhaltung wird der Bieter als ungeeignet erklärt und im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt:
Diese Referenz beinhaltet eine Erfahrung mit Fördermittelmanagement im Rahmen einer mit EFRE-Mitteln finanzierten Revitalisierung
Diese Referenz beinhaltet eine innerstädtische Industriebrache, welche sich in einem Gebiet mit unmittelbarer Nachbarschaft mit sensibler Nutzung, z.B. Schule, Kindergarten, Wohnbebauung, befanden
Diese Referenz beinhaltet planerische Leistungen gemäß HOAI § 39,
Freianlagenplanung LP 4-8
Diese Referenz beinhaltet planerische Leistungen gemäß HOAI § 34, in Anlehnung an AHO, Heft 18
Für Baufeldfreimachung/Rückbau, LP 4-8
Diese Referenz beinhaltet unter den beseitigten baulichen Anlagen unterschiedliche ehem. Nutzungen (Produktionshallen, Büros, Lager etc.)
Diese Referenz beinhaltet unter den beseitigten mineralischen Abfälle die, die durch verschiedene Schadstoffe, u.a. Schwermetalle, Öle etc. kontaminiert waren
Diese Referenz beinhaltet beseitigten baulichen Anlagen, unter dessen sich die Asbest-, KMF- sowie teerhaltige Produkte befanden
Diese Referenz beinhaltet Erfahrungen mit dem Umgang mit radioaktiven Schotter
Im Rahmen dieser Referenz wurden die Bauleistungen nach VOB/A öffentlich ausgeschrieben
Diese Referenz beinhaltet die Gestaltung des Geländes zur Nachnutzung der zu revitalisierenden Industriebrache
Referenzblätter: Beschreibung und Vorstellung des Projektes auf max. 4 Blatt DIN A4. Die Darstellung ist frei wählbar, aber mind. 2 Bilder über die ursprüngliche Situation und das Endergebnis. Die o.g. Mindestanforderungen müssen ausführlich beschrieben werden, sowie die Beschreibung der erbrachten Leistungen durch das eigene Planungsteam.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen. Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der zu oben genanntem Führen der Berufsbezeichnung berechtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Projektabwicklung erfolgt auf Deutsch.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Glauchau
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Vertreter der AG und Betreuung des Verfahrens
“Die Kommunikation im Verfahren erfolgt ausschließlich elektronisch. Sämtliche Auftragsunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der...”
Die Kommunikation im Verfahren erfolgt ausschließlich elektronisch. Sämtliche Auftragsunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.eVergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die interessierten Unternehmen müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert oder ob durch die Vergabestelle ergänzende Informationen zum Vergabeverfahren bereitgestellt wurden. Unterlassen die Unternehmen dies, liegt das Risiko, ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden, bei ihnen. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich in elektronischer Form über die Plattform eVergabe.de zu erfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773202📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 238-584075 (2019-12-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der AG beabsichtigt auf dem Gelände des ehem. Fahrzeuggetriebewerkes II, Färberstraße 27, 08371 Glauchau, die leerstehenden Aufbauten abzureißen und zu...”
Kurze Beschreibung
Der AG beabsichtigt auf dem Gelände des ehem. Fahrzeuggetriebewerkes II, Färberstraße 27, 08371 Glauchau, die leerstehenden Aufbauten abzureißen und zu entsorgen, einschließlich Beseitigung von Abfallablagerungen und anschließende Gestaltung und Begrünung mit Aufenthaltsqualität.
Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die planerische Leistungen für:
— Abbruchmaßnahmen bzw. Baufeldfreimachung und die Abfallbeseitigung gemäß AHO Heft 18 in Anlehnung an die HOAI (2013) § 35 i.V. mit Anlage 10;
— die Freianlagenplanung gemäß HOAI § 39 i.V. mit Anlage 11.
Der Auftraggeber beabsichtigt für Teilprojekt 1 die Leistungsstufen 2-4 nach AHO Heft 18 zu beauftragen und für Teilprojekt 2 die Leistungsphasen 3-8 nach HOAI § 39 zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Zuerst wird die Leistungsphase 3 beauftragt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 160 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Glauchau
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beschaffungswert ist abgerundet, ca. Angaben.
Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die planerische Leistungen für:
— Abbruchmaßnahmen bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beschaffungswert ist abgerundet, ca. Angaben.
Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die planerische Leistungen für:
— Abbruchmaßnahmen bzw. Baufeldfreimachung und die Abfallbeseitigung gemäß AHO Heft 18 in Anlehnung an die HOAI (2013) § 35 i.V. mit Anlage 10;
— die Freianlagenplanung gemäß HOAI § 39 i.V. mit Anlage 11.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der geplanten Vorgehensweise. Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Projektorganisation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Baustelleneinrichtung
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja; Projektnummer oder -referenz: Das...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja; Projektnummer oder -referenz: Das angestrebte BV und ausgeschriebenen Leistungen sind Teil eines Operationellen Programms des Freistaates Sachsen „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Förderperiode 2014 bis 2020
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 238-584075
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Revitalisierung der Industriebrache „Ehem. Fahrzeuggetriebewerk II Färberstraße 27 in 08371 Glauchau“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G.U.B. Ingenieur AG
Postanschrift: Katharinenstraße 11
Postort: Zwickau
Postleitzahl: 08056
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@gub-ing.de📧
Region: Zwickau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 160 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 113-274805 (2020-06-10)