Vom bestehenden Abgabeschacht in Mais wird weitgehend entlang der Staatsstraße St2132 die Verbindung zum Abgabeschacht Arnbruck hergestellt. Verlegt wird weitgehend im offenen Rohrgraben eine Trinkwasserleitung DN 400 Stahl. Teilbereiche sind mit Horizontalspülbohrungen herzustellen. Die Straßenquerungen werden im Pressbohrverfahren mit Schutzrohr hergestellt. An Hoch- und Tiefpunkten werden Entlüfter und Entleerungsschächte errichtet. Zusätzlich werden Leer- und Kabelschutzrohre sowie Datenkabel verlegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ringschluss Mais – Arnbruck, REG 22
Produkte/Dienstleistungen: Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vom bestehenden Abgabeschacht in Mais wird weitgehend entlang der Staatsstraße St2132 die Verbindung zum Abgabeschacht Arnbruck hergestellt. Verlegt wird...”
Kurze Beschreibung
Vom bestehenden Abgabeschacht in Mais wird weitgehend entlang der Staatsstraße St2132 die Verbindung zum Abgabeschacht Arnbruck hergestellt. Verlegt wird weitgehend im offenen Rohrgraben eine Trinkwasserleitung DN 400 Stahl. Teilbereiche sind mit Horizontalspülbohrungen herzustellen. Die Straßenquerungen werden im Pressbohrverfahren mit Schutzrohr hergestellt. An Hoch- und Tiefpunkten werden Entlüfter und Entleerungsschächte errichtet. Zusätzlich werden Leer- und Kabelschutzrohre sowie Datenkabel verlegt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen📦
Ort der Leistung: Regen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Drachselsried
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom bestehenden Abgabeschacht in Mais wird weitgehend entlang der Staatsstraße St2132 die Verbindung zum Abgabeschacht Arnbruck hergestellt. Verlegt wird...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom bestehenden Abgabeschacht in Mais wird weitgehend entlang der Staatsstraße St2132 die Verbindung zum Abgabeschacht Arnbruck hergestellt. Verlegt wird weitgehend im offenen Rohrgraben eine Trinkwasserleitung DN 400 Stahl. Teilbereiche sind mit Horizontalspülbohrungen herzustellen. Die Straßenquerungen werden im Pressbohrverfahren mit Schutzrohr hergestellt. An Hoch- und Tiefpunkten werden Entlüfter und Entleerungsschächte errichtet. Zusätzlich werden Leer- und Kabelschutzrohre sowie Datenkabel verlegt. Der kathodische Rohrschutz ist herzustellen. Der Leitungsbau erfordert umfangreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen an der Staatsstraße.
Die Trassenlänge beträgt 10.225 Meter, die Druckstufe ist PN 32.
Davon 2 Spülbohrlängen mit 150 Meter und 160 Meter.
5 Hochpunktschächte aus Stahlbeton mit Absperr- und Entlüfterarmaturen.
6 Tiefpunktschächte aus Stahlbeton mit Absperrung- und Entleerungsarmaturen.
2 Abgabeschächte aus Stahlbeton mit Absperrarmaturen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 1315 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Wahl, sind die im Formblatt 1315 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 1315 auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Das Formblatt ist erhältlich: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_1315_eigenerklaerung.pdf
Das Formblatt ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 1315 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Wahl, sind die im Formblatt 1315 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 1315 auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Das Formblatt ist erhältlich: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_1315_eigenerklaerung.pdf
Das Formblatt ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
“Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) im Rohrleitungsbau in doppelter Höhe des Auftragsvolumens. Sofern ein Bieter diese...”
Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) im Rohrleitungsbau in doppelter Höhe des Auftragsvolumens. Sofern ein Bieter diese Mindestanforderung nicht erfüllt, sind Angaben zu den Gründen mit separater Anlage (Eigenerklärung des Bieters mit aussagefähiger Darstellung und wesentlichen Angaben wie gefordert, unverzichtbar) beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 1315 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Wahl, sind die im Formblatt 1315 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 1315 auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Das Formblatt ist erhältlich: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_1315_eigenerklaerung.pdf
Das Formblatt ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Es sind mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre im Rohrleitungsbau mit metallischen Werkstoffen mit DN >= 400 vorzulegen. Je Referenz ist ein Formblatt 444 mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Das Formblatt ist erhältlich: https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.pdf
— Nachweis der Befähigung zum Rohrleitungsbau DN >=400, metallische Werkstoffe, die mindestens der Zertifizierung nach DVGW GW 301 Gruppe W1 entspricht. Durch Vorlage der Zertifizierung ist der Nachweis erbracht (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen),
— Nachweis des Sachkundigen nach TRGS 519 für Abbrucharbeiten von Asbeststoffen (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen),
— Nachweis eines beim Bewerber bestehenden Qualitätssicherungssystemes (z. B. EN ISO 9001:2000) (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen),
— Angaben nach §6a EU Nr 3.h) VOB/A.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis der Befähigung zum Rohrleitungsbau DN >= 400, metallische Werkstoffe, die mindestens der Zertifizierung nach DVGW GW 301 Gruppe W1 entspricht....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Nachweis der Befähigung zum Rohrleitungsbau DN >= 400, metallische Werkstoffe, die mindestens der Zertifizierung nach DVGW GW 301 Gruppe W1 entspricht. Durch Vorlage der Zertifizierung ist der Nachweis erbracht (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen).
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-18
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Keine
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. De Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 113-276316 (2019-06-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ringschluss Mais-Arnbruck, REG 022
Kurze Beschreibung: Wasserleitungsbau.
Beschreibung
Ort der Leistung: Niederbayern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom bestehenden Abgabeschacht in Mais wird weitgehend entlang der Staatsstraße St2132 die Verbindung zum Abgabeschacht Arnbruck hergestellt. Verlegt wird...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom bestehenden Abgabeschacht in Mais wird weitgehend entlang der Staatsstraße St2132 die Verbindung zum Abgabeschacht Arnbruck hergestellt. Verlegt wird weitgehend im offenen Rohrgraben eine Trinkwasserleitung DN 400 Stahl. Teilbereiche sind mit Horizontalspülbohrungen herzustellen. Die Straßenquerungen werden im Pressbohrverfahren mit Schutzrohr hergestellt. An Hoch- und Tiefpunkten werden Entlüfter und Entleerungsschächte errichtet. Zusätzlich werden Leer- und Kabelschutzrohre sowie Datenkabel verlegt. Der kathodische Rohrschutz ist herzustellen. Der Leitungsbau erfordert umfangreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen an der Staatsstraße.
Die Trassenlänge beträgt 10 225 Meter, die Druckstufe ist PN 32.
Davon 2 Spülbohrlängen mit 150 Meter und 160 Meter.
5 Hochpunktschächte aus Stahlbeton mit Absperr- und Entlüfterarmaturen.
6 Tiefpunktschächte aus Stahlbeton mit Absperrung- und Entleerungsarmaturen.
2 Abgabeschächte aus Stahlbeton mit Absperrarmaturen.