Beschreibung der Beschaffung
Bei dem winkelförmigen Bau mit vorgelagertem Schulhof handelt es sich um ein fünfgeschossiges Unterrichts- und Verwaltungsgebäude mit ca. 6 650 m NRF, gelegen an der Bundesstraße.
Für den Altbau des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums wurde ein ganzheitliches, denkmalgerechtes Sanierungskonzept entwickelt, dass neben der Mängel- und Schadstoffbeseitigung zum Ziel hat, das Objekt nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftsorientiert zu betreiben.
Kern der Maßnahme ist die Sanierung der Innenbereiche, mit dem Hauptaugenmerk auf schadstofffreie Oberflächen, die Überholung des Brandschutzes und der Einbau eines Aufzugs. Weiterhin ist die teilweise Sanierung der Außen hülle vorgesehen.
1) Mauerarbeiten:
— Sanierung von Teilen des Außenmauerwerks: Austausch einzelner Steine, Erneuerung der Außenmauerwerksfugen, Erneuerung der Fugen an vorhandener
Baukeramik und am Kraggesims; Herstellung einer Probewand,
— Fassadenreinigung: teilweise Reinigung der Fassade von Grünbelägen und Taubenkot,
— Herstellung von Wand- und Türöffnungen mit Sturzträgern gemäß Statik,
— Herstellung von Wand- und Deckendurchbrüchen für technische Gewerke, unter besonderer Berücksichtigung der Hohlsteindecken,
— Schwammsanierung in Teilbereichen im Mittleren Langbau in Abstimmung mit dem Gewerk Zimmerarbeiten,
— statische Deckenertüchtigung in Naturwissenschaftlichen Räumen und im Tiefkeller mit Stahlträgern.
2) Stahlbetonarbeiten:
— Herstellung eines Aufzugsschachts: Abbrechen von Teilbereichen vorhandener Geschossdecken (Hohlsteindecken und Eisenbetondecken), Unterzügen und
Mauerwerkswänden, Herstellung von Stahlbetonunterzügen, -wänden und –decken im Bereich des Aufzugs,
— Ertüchtigung des Dachreiters: Herstellung von Stahlbetonwänden und –stützen, Sicherungsmaßnahmen und Abstützung der Decke,
— Betonerhaltungarbeiten bei einem Fenstersturz in der Turnhalle und an Balken im Tiefkeller.
3) Putzarbeiten:
— Innenwandputz abschlagen, z. B. in Bereichen starker Durchfeuchtung (Turm),
— Deckenputz abschlagen als Vorabmaßnahme von Deckendurchbrüchen in Hohlsteindecken,
— Aufbringen von Kalkzementputz auf neuen Mauerwerkswänden,
— Aufbringen von Sanierputz (Turm) und Brandschutzputz an Betonunterzügen (UG).
4) Erdarbeiten für Aufzug:
— Erdaushub in Handausschachtung im Bereich des Aufzugs.