Lieferung eines Röntgen-Einkristalldiffraktometers, sowie Aufstellung, qualitätsgesicherte Installation,
Inbetriebnahme, Abnahme und Einweisung des Personals.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Röntgen-Einkristalldiffraktometer
Gz.: VII 3 -4.1.7. / 67-19
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines Röntgen-Einkristalldiffraktometers, sowie Aufstellung, qualitätsgesicherte Installation,
Inbetriebnahme, Abnahme und Einweisung des Personals.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Ort der Leistung: Tübingen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Tübingen – Institut für anorganische Chemie Auf der Morgenstelle 18 72076 Tübingen Universität Tübingen
Institut für anorganische Chemie
Auf der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Tübingen – Institut für anorganische Chemie Auf der Morgenstelle 18 72076 Tübingen Universität Tübingen
Institut für anorganische Chemie
Auf der Morgenstelle 18
Gebäude A, 8. Stock, …
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Röntgen-Einkristalldiffraktometers, sowie Aufstellung, qualitätsgesicherte Installation,
Inbetriebnahme, Abnahme und Einweisung des Personals.” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vertrags- und Formalteil:
1) Mit Angebotsabgabe ist die Zusicherung der Einhaltung der in der Tabelle „Bestätigungen und Erklärungen des Bieters" auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vertrags- und Formalteil:
1) Mit Angebotsabgabe ist die Zusicherung der Einhaltung der in der Tabelle „Bestätigungen und Erklärungen des Bieters" auf den Seiten 3 & 4 (insbesondere der Punkte 1-11) zwingend durch Ankreuzen der „Checkbox" zu bestätigen.
Die ersetzt, sofern nichts anderes bzw. zusätzliches vereinbart ist, die üblichen Eigenerklärungen.
Fehlende Angaben innerhalb der genannten obligatorischen Punkte werden als Nicht-Erfüllung gedeutet und und führen zum Ausschluss des Angebotes.
Darüber hinaus:
2) Aktueller Handelsregisterauszug bzw: aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist beizufügen (max. 6 Monate alt).
3) Die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
(siehe Anlage 2 und 3 der Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie
— Angaben zum Firmenprofil
— Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie
— Angaben zum Firmenprofil
— Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des Unternehmens inkl. Organigramm
— zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre (gem. Tabelle 1.5.1)
Ist beigefügt.
2) Nachweis, dass die Haftungssummen (gem. 1.17) durch eine Versicherung abgedeckt sind, ist beigefügt.
Sollte zum Zeitpunkt des Vergabeverfahrens eine Versicherung in der geforderten Höhe noch nicht bestehen, so ist eine Eigenerklärung des Bieters zusammen mit einem Bestätigungsschreiben der Versicherung im Auftragsfall eine Versicherung in geforderter Höhe abzuschließen, mit dem Angebot einzureichen.
“3) Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden eine...”
3) Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von:
2 500 000 EUR für Personenschäden
1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden
Pro Schadensfall abzuschließen und dem Auftraggeber nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-10
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Abteilung Einkauf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Ausschließlich Vertreter der Vergabestelle
Objekt Beschreibung
Ort der Leistung: Tübingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Tübingen
Institut für anorganische Chemie
Auf der Morgenstelle 18
Gebäude A, 8. Stock
72076 Tübingen” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 174-423494
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)