Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Röntgenpulverdiffraktometer (PXRD)
B 19.16 - 1851/18/VV: 1
Produkte/Dienstleistungen: Diffraktionsgeräte📦
Kurze Beschreibung: Röntgenpulverdiffraktometer (PXRD).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Nichtmedizinische Röntgenausrüstung📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung: 1 x Röntgenpulverdiffraktiometer (PXRD) gemäß Leistungsbeschreibung (VU 10).
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-23 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Umbausatz für Transmissionsmessungen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ (VU 4) ist von der Bieterin auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ (VU 4) ist von der Bieterin auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe und vor Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für die Angebotsabgabe kommen nur Bieterinnen in Frage, die keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. Für einen Zuschlag kommt nur eine Bieterin in Frage, die keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Alle Eignungskriterien sind auch in Abschnitt B 9 der Vergabeunterlage (VU 1) abschließend beschrieben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Mindestumsatz im letzten Wirtschaftsjahr,
— Mindestmitarbeiterzahl.
Bedingungen für die Teilnahme
“— Jahresumsatz von mind. 750 000 EUR im letzten Geschäftsjahr,
— mind. 3 feste Mitarbeiter in Vollzeit.
Die „Anlage Unternehmensdaten (VU 3)“ ist von der...”
— Jahresumsatz von mind. 750 000 EUR im letzten Geschäftsjahr,
— mind. 3 feste Mitarbeiter in Vollzeit.
Die „Anlage Unternehmensdaten (VU 3)“ ist von der Bieterin auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Alle Eignungskriterien sind auch in Abschnitt B 9 der Vergabeunterlage (VU 1) abschließend beschrieben
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es wird der Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit durch Referenzen und der Nachweis eines Qualitätsmanagements gefordert.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zwingend gefordert wird:
Es muss mindestens eine bedingungsgemäße Referenz vorgelegt werden.
Eine bedingungsgemäße Referenz bezieht sich auf...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zwingend gefordert wird:
Es muss mindestens eine bedingungsgemäße Referenz vorgelegt werden.
Eine bedingungsgemäße Referenz bezieht sich auf Lieferleistungen von Röntgenpulverdiffraktometern. Hierbei muss es sich um Röntgenpulverdiffraktometer für Messungen in Reflexionsgeometrie handeln. Weiterhin muss das Diffraktometer in Bragg-Brentano-Geometrie aufgebaut sein und das Diffraktometer muss über einen ortsauflösenden Halbleiter-Streifendetektor verfügen.
Die Lieferung muss innerhalb des Zeitraums 1.10.2014 bis 30.9.2019 erfolgt sein.
Jede eingereichte Referenz muss folgende formale Anforderungen erfüllen:
− Angabe der genauen Bezeichnung der Leistung (bei mehreren leistungsbildenden Komponenten unter Angabe der Produktbezeichnungen der Komponenten),
− Angabe des Werts der Leistung (in EUR),
− Angabe des Zeitpunkts der Leistungserbringung,
− Nennung der öffentlichen oder privaten Auftraggeberin/Empfängerin der Leistung.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, geeignete Referenzen zu verifizieren. Eine Kontaktinformation (telefonisch/e-Mail) der Empfängerin soll daher angegeben werden. Die Kontaktdaten müssen nicht zwingend natürliche Personen benennen, müssen aber die Überprüfung der Referenz ermöglichen (z. B. funktionale E-Mail-Adresse des Referats). Falls die Weitergabe von Kontaktdaten nicht möglich ist, muss die Angabe der Empfängerin so exakt sein, dass die Auftraggeberin die Kontaktdaten selbst ermitteln kann (d. h. exakte Angabe der Organisationseinheit, z. B. Referat oder Arbeitsgruppe, und Lieferadresse).
Die Nennung einer Empfängerin der Leistung ist zwingend erforderlich, da ansonsten eine Überprüfung der Referenz nicht möglich ist. Sofern es sich bei Referenzen um die Weitergabe vertraulicher oder personenbezogener Daten handelt, ist seitens der Bewerberin die Erlaubnis des Referenzgebers einzuholen.
Es wird zwar nur eine bedingungsgemäße Referenz gefordert, da nach aktueller Rechtsprechung aber das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss der Bieterin nach sich zieht, empfiehlt die Vergabestelle, mehrere bzw. alle als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen. Die Anzahl an Referenzen ist nach oben hin nicht begrenzt.
— Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems (s. VU 1 Abschn. B 7.4)
Alle Eignungskriterien sind auch in Abschnitt B 9 der Vergabeunterlage (VU 1) abschließend beschrieben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Lieferklausel: Incoterms(R) 2010 DDP
Besondere Anforderungen für Lieferungen an das BKA sind zu beachten, s. VU 1 Abschn. C 3.4” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-07
11:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-20 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Zu I.3) Die Dokumente VU 7 „Angebotsformular“ und VU 9 „Preisblatt“ werden erst bei Angebotsaufforderung bereitgestellt.
Zu III.2.3) Die Bedarfsträgerin...”
Zu I.3) Die Dokumente VU 7 „Angebotsformular“ und VU 9 „Preisblatt“ werden erst bei Angebotsaufforderung bereitgestellt.
Zu III.2.3) Die Bedarfsträgerin kann die Mitteilung der amtlichen Personendaten, der mit Auslieferung und Installation betrauten Personen, mindestens eine Woche vor Auslieferung verlangen.
Zu IV.1.1.) Es sind eine Teststellung (s. Vu 1 Abschn. B13 – B15) und voraussichtlich mehrere Verhandlungsrunden vorgesehen.
Zu VI.2) Die elektronische Rechnungsstellung wird spätestens ab dem 27.11.2019 akzeptiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 171-417072 (2019-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 22899610-0📞
Fax: +49 2289910610-1610 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 210 083 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1 x Röntgenpulverdiffraktiometer (PXRD) gemäß Leistungsbeschreibung (VU 10)
Seitens der erfolgreichen Bieterin wurde das Röntgenpulverdiffraktometer „D8...”
Beschreibung der Beschaffung
1 x Röntgenpulverdiffraktiometer (PXRD) gemäß Leistungsbeschreibung (VU 10)
Seitens der erfolgreichen Bieterin wurde das Röntgenpulverdiffraktometer „D8 Advance A 25“ angeboten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Umbausatz für Transmissionsmessungen
Die Option wird bei Auftragserteilung beauftragt.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.5) Der Preis ist nicht das einzige Kriterium. Alle Zuschlagkriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 171-417072
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Röntgenpulverdiffraktometer (PXRD)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bruker AXS GmbH
Postanschrift: Östliche Rheinbrückenstraße 49
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76187
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721509970📞
E-Mail: info.baxs@bruker.com📧
Region: Karlsruhe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210 083 💰
“Zu V.2.2.) Eine Bieterin hat ein Erstangebot eingereicht. Es wurden zwei Verhandlungsrunden durchgeführt, in denen diese Bieterin jeweils zum Abschluss ein...”
Zu V.2.2.) Eine Bieterin hat ein Erstangebot eingereicht. Es wurden zwei Verhandlungsrunden durchgeführt, in denen diese Bieterin jeweils zum Abschluss ein erneutes Angebot abgegeben hat. Entgegen der Angaben sind alle Angebote elektronisch eingegangen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 089-212108 (2020-05-05)