Die ehemalige Hausmülldeponie Saarburg wurde 1955 in Betrieb genommen und im Dezember 1995 geschlossen. Das eingelagerte Material hat ein Volumen von ca. 226 000 m. Die Deponie besitzt keine Basisabdichtung und ist oberflächig mit Bodenmaterial abgedeckt (ca. 90 000 m). Die Deponie soll vollständig beräumt werden und das Deponat einer geordneten und fachgerechten Ablagerung zugeführt werden. Die Infrastruktureinheiten für die Separation des Deponats in Fraktionen sowie für den Transport (Straßenbau, Sortierflächen) sind auf der Deponie noch herzustellen. Der Transport des Deponats zu den entsprechenden Entsorgungsstellen gehört zum Leistungsumfang. Das freigeräumte Areal soll im Anschluss naturnah renaturiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-04-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Zweckverband A.R.T.
Postanschrift: Löwenbrückener Str. 13/14
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@art-trier.de📧
Fax: +49 65194918005 📠
Region: Trier🏙️
URL: www.art-trier.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E42559386🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E42559386🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rückbau der Deponie Saarburg
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Mülldeponien📦
Kurze Beschreibung:
“Die ehemalige Hausmülldeponie Saarburg wurde 1955 in Betrieb genommen und im Dezember 1995 geschlossen. Das eingelagerte Material hat ein Volumen von ca....”
Kurze Beschreibung
Die ehemalige Hausmülldeponie Saarburg wurde 1955 in Betrieb genommen und im Dezember 1995 geschlossen. Das eingelagerte Material hat ein Volumen von ca. 226 000 m. Die Deponie besitzt keine Basisabdichtung und ist oberflächig mit Bodenmaterial abgedeckt (ca. 90 000 m). Die Deponie soll vollständig beräumt werden und das Deponat einer geordneten und fachgerechten Ablagerung zugeführt werden. Die Infrastruktureinheiten für die Separation des Deponats in Fraktionen sowie für den Transport (Straßenbau, Sortierflächen) sind auf der Deponie noch herzustellen. Der Transport des Deponats zu den entsprechenden Entsorgungsstellen gehört zum Leistungsumfang. Das freigeräumte Areal soll im Anschluss naturnah renaturiert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport von Haushaltsabfällen📦
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deponie Saarburg an der L 135
54439 Saarburg
Beschreibung der Beschaffung:
“— Arbeitsvorbereitung und Baustelleneinrichtung, Herrichten von ca. 20 000 m Baufläche (Roden, Planieren), Baustelle inkl. Schwarz-Weiß-Anlage einrichten...”
Beschreibung der Beschaffung
— Arbeitsvorbereitung und Baustelleneinrichtung, Herrichten von ca. 20 000 m Baufläche (Roden, Planieren), Baustelle inkl. Schwarz-Weiß-Anlage einrichten und über 36 Monate vorhalten und betreiben,
— Infrastruktur herstellen, Baustraßen und Sortierflächen herstellen – ca. 2 400 m Sortierfläche für Abfallsortierung herstellen (Asphalttragdeckschicht, Stahlplatten) herstellen und betreiben,
— Rückbau und Sortierarbeiten auf der Deponie, ca. 90 000 m Abdeckboden abtragen, ca. 226 000 m abgelagerten Hausmüll aufnehmen, sortieren und verladen; Separierung verschiedener Fraktionen sowie deren Transport,
— Transport der oben genannten Materialen zu anderen Abfallentsorgungsanlagen; Hausmüll bis zu 60 km Entfernung (Deponie Mertesdorf), Abdeckböden bis zu 60 km Entfernung (Deponie Mertesdorf), Heizwertreiche Fraktion bis zu 90 km Entfernung, sonstige Fraktionen wie Metalle, Elektroschrott, Altreifen o. ä bis zu 35 km Entfernung,
— Rückbau der angelegten Infrastruktur, Rückbau und Entsorgung des Materials der hergestellten Baustraßen und der Sortierfläche.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Punkt II.2.7, der voraussichtliche Baubeginn ist in der 2. Jahreshälfte 2019 geplant, die Voraussetzungen dafür sind:
1) die Erteilung der Genehmigung...”
Zusätzliche Informationen
Zu Punkt II.2.7, der voraussichtliche Baubeginn ist in der 2. Jahreshälfte 2019 geplant, die Voraussetzungen dafür sind:
1) die Erteilung der Genehmigung durch die SGD Nord und 2) die Fertigstellung der temporären Deponiezufahrtsstraße (separates Vergabeverfahren, ELVIS-ID: E23261763).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorbemerkung zu III.1 bis III.3:
Zum vorläufigen Nachweis aller im Abschnitt III.1 genannten Teilnahmebedingungen betreffend die Befähigung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorbemerkung zu III.1 bis III.3:
Zum vorläufigen Nachweis aller im Abschnitt III.1 genannten Teilnahmebedingungen betreffend die Befähigung zur Berufsausübung, der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach Maßgabe von § 6b EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A. Teil III der EEE ist vollständig auszufüllen. Eine Beschränkung auf einen Globalvermerk und Teil IV Abschnitt a EEE ist nicht ausreichend. Vor Zuschlagserteilung wird der Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll, aufgefordert, die im folgenden aufgeführten Einzelnachweis unverzüglich beizubringen (§ 6b EU Abs. 2 Nr. 2 VOB/A).
Die Vorlage der Einzelnachweise kann entfallen, wenn der Auftraggeber die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie die wirtschaftliche, finanzielle, berufliche und technische Leistungsfähigkeit hinsichtlich der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen direkt aus dem Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. abrufen kann.
III.1.1:
Alle nachfolgenden, angeforderten Nachweise, Erklärungen oder Bescheinigungen sind auch für die Nachauftragnehmer und Bietergemeinschaften zu erbringen bzw. auf Anforderung vorzulegen. Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörde oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzter oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in deutsche Sprache vorlegen.
— Eintragungen in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle,
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister über die Geschäftsführung und die Gesellschaft,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1, 4 und 6 VOB/A-EU vorliegen,
— Eigenerklärung, das die Anforderung des Landestariftreuegesetzt (LTTG) Rheinland-Pfalz eingehalten werden,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Sozialversicherungen und der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Bankerklärung oder vergleichbare Erklärung des Bürgen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Bankerklärung oder vergleichbare Erklärung des Bürgen über die Bereitschaft zur Übernahme der Bürgschaft (5 v.H. der Auftragssumme für Vertragserfüllung, für Mängelansprüche 3 v.H. der Auftragssumme),
— Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens, gem. § 6 a EU Abs. 2 Buchstabe c VOB/A,
— Ggf. Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/ Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird (Formular 235) und Verpflichtungserklärung der entsprechenden Unternehmen nach Maßgabe von § 6 d EU Abs. 1 Satz 2 VOB/A, dass die Mittel/Kapazitäten auch tatsächlich bei Auftragsdurchführung zur Verfügung stehen (Formular 236). Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind der Vergabestelle vorzulegen:
— Einzelnachweise der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auch für Unterauftragnehmer,
— Nachweise statt Eigenerklärungen nach Maßgabe von § 6b EU Abs, 2 Nr. 1 VOB/A,
— Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindestdeckung in Höhe von 3 000 000 EUR für Personen und Sachschäden sowie 5 000 000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall (2-fach maximiert pro Jahr).
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis, dass die folgenden Anforderungen erfüllt werden:
— Zulassung für Arbeiten in kontaminierten Bereichen (TRGS 524),
— Zulassung für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis, dass die folgenden Anforderungen erfüllt werden:
— Zulassung für Arbeiten in kontaminierten Bereichen (TRGS 524),
— Zulassung für Arbeiten/Tätigkeiten mit Asbest, asbesthaltigen Materialien (TRGS 519),
— Transportunternehmen mit Zertifizierung, DSLV -Leitfaden, Kap. 3 (Deklaration des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei Transportdienstleistungen gem. DIN EN 16258),
— Einhaltung des Leitfadens zur Umsetzung von KrWG, AbfAEV und weitere abfallrechtliche Vorschriften für die Beförderung von Abfällen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 055-125869
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-03
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-03
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter dürfen nicht anwesend sein. Alle Bieter erhalten unverzüglich nach Öffnung die in § 14 EU Abs. 3 Nr. 1 Buchstaben a bis d VOB/A-EU genannten...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter dürfen nicht anwesend sein. Alle Bieter erhalten unverzüglich nach Öffnung die in § 14 EU Abs. 3 Nr. 1 Buchstaben a bis d VOB/A-EU genannten Informationen elektronisch zur Verfügung gestellt. Den Bietern und Ihren Bevollmächtigten wird gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A-EU auf Antrag Einsicht in die Niederschrift und evtl. Nachträge gewährt.
“Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die...”
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform sind unter https://www.subreport.de/service/support-elvis abrufbar.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten elektronischen Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erteilt. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen auf der Vergabeplattform informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; Angebote sind einzureichen“: Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch in Textform einzureichen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 086-204975 (2019-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Zweckverband A. R. T.
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9 000 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deponie Saarburg
L 135
54439 Saarburg
Beschreibung der Beschaffung:
“— Arbeitsvorbereitung und Baustelleneinrichtung, Herrichten von ca. 20 000 m Baufläche (Roden, Planieren), Baustelle inkl. Schwarz-Weiß-Anlage einrichten...”
Beschreibung der Beschaffung
— Arbeitsvorbereitung und Baustelleneinrichtung, Herrichten von ca. 20 000 m Baufläche (Roden, Planieren), Baustelle inkl. Schwarz-Weiß-Anlage einrichten und über 36 Monate vorhalten und betreiben,
— Infrastruktur herstellen, Baustraßen und Sortierflächen herstellen – ca. 2 400 m Sortierfläche für Abfallsortierung herstellen (Asphalttragdeckschicht, Stahlplatten) herstellen und betreiben,
— Rückbau und Sortierarbeiten auf der Deponie, ca. 90 000 m Abdeckboden abtragen, ca. 226 000 m abgelagerten Hausmüll aufnehmen, sortieren und verladen; Separierung verschiedener Fraktionen sowie deren Transport,
— Transport der oben genannten Materialen zu anderen Abfallentsorgungsanlagen; Hausmüll bis zu 60 km Entfernung (Deponie Mertesdorf), Abdeckböden bis zu 60 km Entfernung (Deponie Mertesdorf), Heizwertreiche Fraktion bis zu 90 km Entfernung, Sonstige Fraktionen wie Metalle, Elektroschrott, Altreifen o. ä bis zu 35 km Entfernung,
— Rückbau der angelegten Infrastruktur, Rückbau und Entsorgung des Materials der hergestellten Baustraßen und der Sortierfläche.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zu Punkt II.2.7, der voraussichtliche Baubeginn ist in der 2. Jahreshälfte 2019 geplant, die Voraussetzungen dafür sind:
1) Die Erteilung der Genehmigung...”
Zusätzliche Informationen
Zu Punkt II.2.7, der voraussichtliche Baubeginn ist in der 2. Jahreshälfte 2019 geplant, die Voraussetzungen dafür sind:
1) Die Erteilung der Genehmigung durch die SGD Nord und
2) Die Fertigstellung der temporären Deponiezufahrtsstraße (separates Vergabeverfahren, ELVIS-ID: E23261763).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 086-204975
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rückbau der Deponie Saarburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bodo Freimuth GmbH & Co. KG Tiefbau
Postanschrift: Am Kanal 1
Postort: Bülkau
Postleitzahl: 21782
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cuxhaven🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 440 595 💰
Quelle: OJS 2019/S 213-521652 (2019-10-31)