Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist der Abbruch des Gebäudes N 23 (ehemalige Kinderklinik) geplant.
Das Objekt erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 2 800 m.
Der Brutto-Rauminhalt (BRI) kann mit etwa 24 000 m³, die Geschossfläche mit etwa 7 400 m angegeben werden.
Inhalt dieser Ausschreibung ist der Rückbau des vorhandenen Bestandgebäudes, bestehend aus den Gebäudeteilen 75, 75.0, 75.1, 75.2, 75.3 und 75.4. Eine Übersicht dieser Gebäude bzw. Gebäudeteile ist den Vergabeunterlagen als Anlage 1 beigefügt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rückbau Geb. N 23, UKE
OV 061-19
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist der Abbruch des Gebäudes N 23 (ehemalige Kinderklinik) geplant.
Das Objekt erstreckt sich...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist der Abbruch des Gebäudes N 23 (ehemalige Kinderklinik) geplant.
Das Objekt erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 2 800 m.
Der Brutto-Rauminhalt (BRI) kann mit etwa 24 000 m³, die Geschossfläche mit etwa 7 400 m angegeben werden.
Inhalt dieser Ausschreibung ist der Rückbau des vorhandenen Bestandgebäudes, bestehend aus den Gebäudeteilen 75, 75.0, 75.1, 75.2, 75.3 und 75.4. Eine Übersicht dieser Gebäude bzw. Gebäudeteile ist den Vergabeunterlagen als Anlage 1 beigefügt.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20251 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist der Abbruch des Gebäudes N 23 (ehemalige Kinderklinik) geplant.
Das Objekt erstreckt sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist der Abbruch des Gebäudes N 23 (ehemalige Kinderklinik) geplant.
Das Objekt erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 2 800 m.
Der Brutto-Rauminhalt (BRI) kann mit etwa 24 000 m³, die Geschossfläche mit etwa 7.400 m angegeben werden.
Inhalt dieser Ausschreibung ist der Rückbau des vorhandenen Bestandgebäudes, bestehend aus den Gebäudeteilen 75, 75.0, 75.1, 75.2, 75.3 und 75.4. Eine Übersicht dieser Gebäude bzw. Gebäudeteile ist den Vergabeunterlagen als Anlage 1 beigefügt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-15 📅
Datum des Endes: 2020-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über die Eignung und Auftragsausführung gem. § 6a VOB/A bzw. VOB/A EU sowie gem. § 7 HmbVG” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in den Teilnahmeunterlagen enthaltenen Vordrucke (Formblätter) sind zu verwenden. Alternativ wird eine entsprechend ausgefüllte Einheitliche Europäische...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in den Teilnahmeunterlagen enthaltenen Vordrucke (Formblätter) sind zu verwenden. Alternativ wird eine entsprechend ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenznachweise über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren mit schriftlicher Bescheinigung des Auftraggebers...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenznachweise über mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren mit schriftlicher Bescheinigung des Auftraggebers über die auftragsgemäße Leistungserbringung (Ausführung und Ergebnis),
— Eigenerklärung des Bewerbers über die durchschnittliche jährliche Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten 3 Jahren, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Die in den Teilnahmeunterlagen enthaltenen Vordrucke (Formblätter) sind zu verwenden. Alternativ wird eine entsprechend ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-01
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-01
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPDDTW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, wenn:
— Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, wenn:
— Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 169-412248 (2019-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 358 869 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist der Abbruch des Gebäudes N 23 (ehemalige Kinderklinik) geplant.
Das Objekt erstreckt sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist der Abbruch des Gebäudes N 23 (ehemalige Kinderklinik) geplant.
Das Objekt erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 2 800 m.
Der Brutto-Rauminhalt (BRI) kann mit etwa 24 000 m³, die Geschossfläche mit etwa 7 400 m angegeben werden.
Inhalt dieser Ausschreibung ist der Rückbau des vorhandenen Bestandgebäudes, bestehend aus den Gebäudeteilen 75, 75.0, 75.1, 75.2, 75.3 und 75.4. Eine Übersicht dieser Gebäude bzw. Gebäudeteile ist den Vergabeunterlagen als Anlage 1 beigefügt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 169-412248
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV 061-19
Titel: Rückbau Geb. N 23, UKE
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eggers Tiefbau GmbH
Postanschrift: Harksheider Str. 110
Postort: Tangstedt
Postleitzahl: 22889
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4109279951📞
E-Mail: info@eggers-gruppe.de📧
Fax: +49 4109279971 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 358 869 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPDMS7
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, wenn:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, wenn:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 235-575080 (2019-12-03)