Das Vorhaben "Stadtquartier Essen 51" ist auf Essener Stadtgebiet eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte. Ein Teil des Vorhabens ist die Quartierserschließung mit dem öffentlichen Personennahverkehr mittels einer Ergänzung des Straßenbahnnetzes. Diese Ergänzung ist Gegenstand des Projektes "Straßenbahntrasse Essen 51". Sie umfasst die Verbindung der bis zur Kreuzung Altendorfer Straße bereits in Planung befindlichen Trasse Berthold-Beitz-Boulevard bis zur Bestandstrasse Haus-Berge-Straße durch das zu entwickelnde Quartier. In Teilbereichen sind die Verkehrsflächen des Individualverkehrs bereits fertigstellt, in Kreuzungsbereichen teilweise auch bereits die Schienenverkehrsanlagen. Teilweise ist zu berücksichtigen, dass auf der Gleistrasse auch Linienbusse im Nachtverkehr eingesetzt werden sollen. Die Baukosten der Ergänzung werden auf 22,8 Mio. EUR geschätzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ruhrbahn GmbH Straßenbahntrasse Essen 51
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Vorhaben "Stadtquartier Essen 51" ist auf Essener Stadtgebiet eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte. Ein Teil des...”
Kurze Beschreibung
Das Vorhaben "Stadtquartier Essen 51" ist auf Essener Stadtgebiet eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte. Ein Teil des Vorhabens ist die Quartierserschließung mit dem öffentlichen Personennahverkehr mittels einer Ergänzung des Straßenbahnnetzes. Diese Ergänzung ist Gegenstand des Projektes "Straßenbahntrasse Essen 51". Sie umfasst die Verbindung der bis zur Kreuzung Altendorfer Straße bereits in Planung befindlichen Trasse Berthold-Beitz-Boulevard bis zur Bestandstrasse Haus-Berge-Straße durch das zu entwickelnde Quartier. In Teilbereichen sind die Verkehrsflächen des Individualverkehrs bereits fertigstellt, in Kreuzungsbereichen teilweise auch bereits die Schienenverkehrsanlagen. Teilweise ist zu berücksichtigen, dass auf der Gleistrasse auch Linienbusse im Nachtverkehr eingesetzt werden sollen. Die Baukosten der Ergänzung werden auf 22,8 Mio. EUR geschätzt.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vorliegend werden die Objektplanung Verkehrsanlagen (Anlagen des Straßenbahnschienenverkehrs und begleitende Straßenbauanpassungen) und die Fachplanung...”
Beschreibung der Beschaffung
Vorliegend werden die Objektplanung Verkehrsanlagen (Anlagen des Straßenbahnschienenverkehrs und begleitende Straßenbauanpassungen) und die Fachplanung Tragwerke (Fahrleitungen) zum Projekt "Straßenbahntrasse E51" als Generalplanerleistung ausgeschrieben, nämlich alle in Anlagen 13.1 und 14.1 der HOAI 2013 zu LP 1 bis 6 beschriebenen Grundleistungen und bestimmte besondere Leistungen (Bereitstellen, Vorhalten und laufende Pflege einer Projektplattform, Mitwirken beim Erläutern des Planungskonzepts gegenüber Dritten - über den nach Anlage 13.1 HOAI als Grundleistung geschuldeten Umfang hinaus - und Öffentlichkeitsarbeit in allen LP / Erstellen der Vergabeunterlagen mit Leistungsbeschreibung und -verzeichnis für die Geotechnik in LP 2 / Immissionsschutzrechtliche Berechnungen betr. Verkehrslärm und Erschütterungen, Begleitung des Planfeststellungsverfahrens, Schalltechnische Untersuchung, Erschütterungstechnische Untersuchung, Prüfung der Planung und des Projektes nach UVPG und Erstellen der Unterlagen für das Bewilligungsverfahren in LP 4 / Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung und Erstellen des Verkehrsführungskonzeptes für bis zu 20 Bauphasen in LP 5). Die Beauftragung erfolgt zunächst zu LP 1 bis 3, die bis zum Ende des 1. Quartals 2020 abzuschließen sind. Die Beauftragung zu LP 4, 5 und 6 bleibt vorbehalten. Sie kann zu LP 4 bis Ende 2020 erfolgen und zu LP 5 und 6 bis Ende 2022. Es besteht aber kein Anspruch auf Beauftragung der LP 4, 5 und 6. Die Leistungen werden als Generalplanerleistungen ausgeschrieben, da die Berücksichtigung und Integration parallel laufender Planungen anderer Auftraggeber zur Inanspruchnahme des Verkehrsraums im Projektgebiet und der angrenzenden Verkehrsräume ein ungewöhnlich eng abgestimmtes iteratives Vorgehen erfordern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Kostenplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Terminplanung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des Projektteams
Kostenkriterium (Name): Niedrigster HOAI-konformer Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Beauftragung erfolgt zunächst zu LP 1 bis 3. Die Beauftragung zu LP 4, 5 und 6 bleibt vorbehalten. Sie kann zu LP 4 bis Ende 2020 erfolgen und zu LP 5...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Beauftragung erfolgt zunächst zu LP 1 bis 3. Die Beauftragung zu LP 4, 5 und 6 bleibt vorbehalten. Sie kann zu LP 4 bis Ende 2020 erfolgen und zu LP 5 und 6 bis Ende 2022. Es besteht aber kein Anspruch auf Beauftragung der LP 4, 5 und 6.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Anzahl der Mitarbeiter mit akademischem Abschluss im Architektur- oder Bauingenieurwesen (Gewichtung: 15), durchschnittlicher Nettoumsatz in den letzten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Anzahl der Mitarbeiter mit akademischem Abschluss im Architektur- oder Bauingenieurwesen (Gewichtung: 15), durchschnittlicher Nettoumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewichtung: 15), durch unternehmensbezogene Referenzen belegte Erfahrung in der Objektplanung Verkehrsanlagen (Anlagen des Straßenbahnschienenverkehrs) und der Fachplanung für Tragwerke (Fahrleitungen), bei denen Leistungen aus mindestens einer der Leistungsphasen 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 des § 47 HOAI 2013 bzw. des § 51 HOAI 2013 nach Februar 2016 erbracht worden sind (Gewichtung: 70). Die Verhandlungen werden voraussichtlich am 12.7.2019 geführt. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, den Auftrag ohne Verhandlung auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben (§ 15 Abs. 4 SektVO).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt zunächst zu LP 1 bis 3. Die Beauftragung zu LP 4, 5 und 6 bleibt vorbehalten (abhängig von Gremienbeschlüssen). Sie kann zu LP 4...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt zunächst zu LP 1 bis 3. Die Beauftragung zu LP 4, 5 und 6 bleibt vorbehalten (abhängig von Gremienbeschlüssen). Sie kann zu LP 4 bis Ende 2020 erfolgen und zu LP 5 und 6 bis Ende 2022. Es besteht aber kein Anspruch auf Beauftragung der LP 4, 5 und 6.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Wenn sich eine nicht im Handels- bzw. Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragene Bewerbergemeinschaft (z.B....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Wenn sich eine nicht im Handels- bzw. Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registern des Herkunftslandes eingetragene Bewerbergemeinschaft (z.B. GbR) bewirbt: Erklärung über die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder und Bevollmächtigung eines Mitgliedes als Verhandlungs- und Abschlussvertreter.
2. Wenn sich eine juristische Person (z.B. GmbH oder AG) oder eingetragene Bewerbergemeinschaft (z.B. OHG, KG oder Partnerschaft) bewirbt: Aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Partnerschaftsregister oder vergleichbaren Registern des Herkunftslandes des Bewerbers aus 2019.
3. Erklärung über Insolvenzverfahren und zwingende Ausschlussgründe.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für jeden Versicherungsfall in Höhe von 3 Mio. EUR für Personenschäden und in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für jeden Versicherungsfall in Höhe von 3 Mio. EUR für Personenschäden und in Höhe von 3 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden bei einer Beschränkung auf nicht weniger als zwei Versicherungsfälle pro Versicherungsjahr oder entsprechende Deckungszusage einer Versicherung für den Auftragsfall.
2. Erklärung über den Nettoumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
“Teilnahmebedingung: Berufshaftpflicht oder Deckungszusage wie unter 1. beschrieben.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über Objektplanungen für Verkehrsanlagen (Straßenbahnschienenverkehr) und über Fachplanungen für Tragwerke (Fahrleitungen), bei denen Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen über Objektplanungen für Verkehrsanlagen (Straßenbahnschienenverkehr) und über Fachplanungen für Tragwerke (Fahrleitungen), bei denen Leistungen aus mindestens einer der Leistungsphasen 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 des § 47 HOAI 2013 bzw. des § 51 HOAI 2013 nach 2015 erbracht worden sind, mit Angabe des Beginns der LP 1 und des (ggf. voraussichtlichen) Abschlusses der LP 6, der erbrachten LP und der Höhe der Nettobaukosten für die Kostengruppen 200 bis 600 der DIN 276.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Teilnahmebedingung: Dabei mindestens eine Referenz über Objektplanungen für Verkehrsanlagen des Straßenbahnschienenverkehrs und mindestens eine Referenz...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Teilnahmebedingung: Dabei mindestens eine Referenz über Objektplanungen für Verkehrsanlagen des Straßenbahnschienenverkehrs und mindestens eine Referenz über Tragwerksplanungen für Fahrleitungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-14 📅
“1. Das Vergabeverfahren wird über die Auftrags- und Vergabeplattform ELViS (https://www.subreport.de/E47437896) durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein...”
1. Das Vergabeverfahren wird über die Auftrags- und Vergabeplattform ELViS (https://www.subreport.de/E47437896) durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein Internetzugang erforderlich. Die Vergabeunterlagen können auf der Plattform ohne Registrierung heruntergeladen werden. Weitere Auskünfte zum Verfahren können ausschließlich über die Plattform eingeholt werden und werden ausschließlich hierüber erteilt. Interessenten wird empfohlen, sich regelmäßig zu vergewissern, ob weitere Auskünfte veröffentlicht worden sind.
2. Weitere Teilnahmebedingung: Teilnahmeanträge sind auf einem über die Plattform herunterzuladenden Formblatt zu stellen. Teilnahmeanträge und Angebote können ausschließlich über die Plattform abgegeben werden, sind also nicht per Postversand, Faxversand oder unmittelbarem elektronischen Versand zulässig. Hierfür ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter (und abgelehnten Bewerber, die nicht bereits über ihre Ablehnung informiert wurden) über die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses informiert worden sind und danach fünfzehn Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischen Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gerügt worden ist oder wenn mehr als fünfzehn Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 056-130425 (2019-03-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Vorhaben „Stadtquartier Essen 51“ ist auf Essener Stadtgebiet eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte. Ein Teil des...”
Kurze Beschreibung
Das Vorhaben „Stadtquartier Essen 51“ ist auf Essener Stadtgebiet eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte. Ein Teil des Vorhabens ist die Quartierserschließung mit dem öffentlichen Personennahverkehr mittels einer Ergänzung des Straßenbahnnetzes. Diese Ergänzung ist Gegenstand des Projektes „Straßenbahntrasse Essen 51“. Sie umfasst die Verbindung der bis zur Kreuzung Altendorfer Straße bereits in Planung befindlichen Trasse Berthold-Beitz-Boulevard bis zur Bestandstrasse Haus-Berge-Straße durch das zu entwickelnde Quartier. In Teilbereichen sind die Verkehrsflächen des Individualverkehrs bereits fertigstellt, in Kreuzungsbereichen teilweise auch bereits die Schienenverkehrsanlagen. Teilweise ist zu berücksichtigen, dass auf der Gleistrasse auch Linienbusse im Nachtverkehr eingesetzt werden sollen. Die Baukosten der Ergänzung werden auf 22,8 Mio. EUR geschätzt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vorliegend werden die Objektplanung Verkehrsanlagen (Anlagen des Straßenbahnschienenverkehrs und begleitende Straßenbauanpassungen) und die Fachplanung...”
Beschreibung der Beschaffung
Vorliegend werden die Objektplanung Verkehrsanlagen (Anlagen des Straßenbahnschienenverkehrs und begleitende Straßenbauanpassungen) und die Fachplanung Tragwerke (Fahrleitungen) zum Projekt „Straßenbahntrasse E51“ als Generalplanerleistung ausgeschrieben, nämlich alle in Anlagen 13.1 und 14.1 der HOAI 2013 zu LP 1 bis 6 beschriebenen Grundleistungen und bestimmte besondere Leistungen (Bereitstellen, Vorhalten und laufende Pflege einer Projektplattform, Mitwirken beim Erläutern des Planungskonzepts gegenüber Dritten - über den nach Anlage 13.1 HOAI als Grundleistung geschuldeten Umfang hinaus - und Öffentlichkeitsarbeit in allen LP/ Erstellen der Vergabeunterlagen mit Leistungsbeschreibung und -verzeichnis für die Geotechnik in LP 2/ Immissionsschutzrechtliche Berechnungen betr. Verkehrslärm und Erschütterungen, Begleitung des Planfeststellungsverfahrens, Schalltechnische Untersuchung, Erschütterungstechnische Untersuchung, Prüfung der Planung und des Projektes nach UVPG und Erstellen der Unterlagen für das Bewilligungsverfahren in LP 4/ Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung und Erstellen des Verkehrsführungskonzeptes für bis zu 20 Bauphasen in LP 5). Die Beauftragung erfolgt zunächst zu LP 1 bis 3, die bis zum Ende des 1. Quartals 2020 abzuschließen sind. Die Beauftragung zu LP 4, 5 und 6 bleibt vorbehalten. Sie kann zu LP 4 bis Ende 2020 erfolgen und zu LP 5 und 6 bis Ende 2022. Es besteht aber kein Anspruch auf Beauftragung der LP 4, 5 und 6. Die Leistungen werden als Generalplanerleistungen ausgeschrieben, da die Berücksichtigung und Integration parallel laufender Planungen anderer Auftraggeber zur Inanspruchnahme des Verkehrsraums im Projektgebiet und der angrenzenden Verkehrsräume ein ungewöhnlich eng abgestimmtes iteratives Vorgehen erfordern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 056-130425
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
“1) Das Vergabeverfahren wird über die Auftrags- und Vergabeplattform ELViS (https://www.subreport.de/E47437896) durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein...”
1) Das Vergabeverfahren wird über die Auftrags- und Vergabeplattform ELViS (https://www.subreport.de/E47437896) durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein Internetzugang erforderlich. Die Vergabeunterlagen können auf der Plattform ohne Registrierung heruntergeladen werden. Weitere Auskünfte zum Verfahren können ausschließlich über die Plattform eingeholt werden und werden ausschließlich hierüber erteilt. Interessenten wird empfohlen, sich regelmäßig zu vergewissern, ob weitere Auskünfte veröffentlicht worden sind.
2) Weitere Teilnahmebedingung: Teilnahmeanträge sind auf einem über die Plattform herunterzuladenden Formblatt zu stellen. Teilnahmeanträge und Angebote können ausschließlich über die Plattform abgegeben werden, sind also nicht per Postversand, Faxversand oder unmittelbarem elektronischen Versand zulässig. Hierfür ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer bis zur Zuschlagserteilung gestellt werden. Der Zuschlag darf erst erteilt werden, wenn die unterlegenen Bieter (und abgelehnten Bewerber, die nicht bereits über ihre Ablehnung informiert wurden) über die Gründe der Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, über den Namen des erfolgreichen Bieters und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses informiert worden sind und danach 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischen Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, wenn der Vergabeverstoß bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht unverzüglich gerügt wurde oder aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar war und nicht bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gerügt worden ist oder wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 148-365908 (2019-07-30)
Ergänzende Angaben (2019-09-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 148-365908
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde:
Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH
Stresemannstr....”
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde:
Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH
Stresemannstr. 26
40210 Düsseldorf
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 176-429559 (2019-09-07)