Das ZDF plant die Integration einer „Speech-to-Text“-Engine (STT) für die deutsche und die englische Sprache mit dem Ziel, diese an ein beim ZDF vorhandenes Media Asset Management System (MAM) der Firma Avid anzubinden. Mit der Anbindung der STT-Engine an das ZDF MAM sollen Transkripte der in den ZDF-Videos enthalten Audiospuren erstellt und anschließend für das MAM bereitgestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Bereitstellung einer Speech-to-Text-Engine (DE/EN)
ZDF-185-OV-19-019
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Das ZDF plant die Integration einer „Speech-to-Text“-Engine (STT) für die deutsche und die englische Sprache mit dem Ziel, diese an ein beim ZDF vorhandenes...”
Kurze Beschreibung
Das ZDF plant die Integration einer „Speech-to-Text“-Engine (STT) für die deutsche und die englische Sprache mit dem Ziel, diese an ein beim ZDF vorhandenes Media Asset Management System (MAM) der Firma Avid anzubinden. Mit der Anbindung der STT-Engine an das ZDF MAM sollen Transkripte der in den ZDF-Videos enthalten Audiospuren erstellt und anschließend für das MAM bereitgestellt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zweites Deutsches Fernsehen
ZDF-Straße 1
55127 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Das ZDF implementiert kontinuierlich neue Technologien in die bestehenden Planungs-, Produktions-, Distributions- und Archivierungssysteme und -prozesse....”
Beschreibung der Beschaffung
Das ZDF implementiert kontinuierlich neue Technologien in die bestehenden Planungs-, Produktions-, Distributions- und Archivierungssysteme und -prozesse. Technologien der Künstlichen Intelligenz – insbesondere im Bereich „Natural Language Processing“ (NLP) – haben inzwischen einen hohen Reifegrad erreicht und sind damit für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete innerhalb des ZDF attraktiv geworden.
Das ZDF plant daher die Integration einer „Speech-to-Text“-Engine (STT) für die deutsche und die englische Sprache mit dem Ziel, diese an ein beim ZDF vorhandenes Media Asset Management System (MAM) der Firma Avid anzubinden. Mit der Anbindung der STT-Engine an das ZDF MAM sollen Transkripte der in den ZDF-Videos enthalten Audiospuren erstellt und anschließend für das MAM bereitgestellt werden.
Die STT-Engine ist durch den Auftragnehmer (AN) als Cloud-basierter Service bereitzustellen; eine Installation von Software auf ZDF-eigener Hardware in einem ZDF-Rechenzentrum ist explizit nicht vorgesehen.
Für die Anbindung der STT-Engine an die ZDF Systeme muss der Bieter mit Angebotsabgabe eine (elektronisch) dokumentierte Schnittstelle per API (Application Programming Inter-face) bereitstellen. Die Anbindung der STT-Engine (via API) und die Bereitstellung der zu transkribierenden Audios/Videos an die STT-Engine (via API) erfolgt durch das ZDF.
Sofern der Bieter die geforderten A-Kriterien erfüllt, erfolgt die Bewertung der angebotenen STT-Engines anhand der B-Kriterien im Rahmen einer ca. 6-wöchen Teststellung. Die Test-stellung erfolgt auf Kosten des Bieters. Der Zuschlag wird nach Abschluss der Auswertung der Ergebnisse der Teststellung erteilt.
Das Ergebnis dieses Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Rahmenvertragspartner, beginnend mit Zuschlag und endend am 31.12.2020. Gegenstand der Rahmenvereinbarung sind verbindliche Konditionen für die Laufzeit der Rahmenvereinbarung.
Das ZDF geht von einem Abrufvolumen von ca. 500 Stunden zu transkribierendem Audio- und Videomaterial pro Monat aus. Die maximale monatliche Abnahmemenge beträgt 1000 Stunden. Das ZDF sagt keine Mindestnutzung zu. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung für das ZDF.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 221 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das ZDF hat die einseitigen Optionen, die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate zu unveränderten Konditionen zu verlängern. Bei Beauftragung einer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das ZDF hat die einseitigen Optionen, die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate zu unveränderten Konditionen zu verlängern. Bei Beauftragung einer Option geht dem Auftragnehmer spätestens 6 Wochen vor Vertragsende eine entsprechende Erklärung zu.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Eine Bietergemeinschaft, an die Beauftragung erfolgen kann, muss die Rechtsform einer gesamtschuldnerischhaftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Zusätzliche Informationen
Eine Bietergemeinschaft, an die Beauftragung erfolgen kann, muss die Rechtsform einer gesamtschuldnerischhaftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter (Einzelvertreterbefugnis) oder eine vergleichbare Rechtsform haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§ 123 – 125 GWB....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§ 123 – 125 GWB. https://tem.zdf.de/12DW1600083_Eigenerklaerung_Nichtvorliegen_Ausschlussgruende.pdf
2) Fremdnachweis über die Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register;
3) Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Darstellung des Unternehmens: Name, Hauptsitz, Niederlassungen;
2) Darstellung der Unternehmenshistorie sowie organisatorischer Aufbau, Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Darstellung des Unternehmens: Name, Hauptsitz, Niederlassungen;
2) Darstellung der Unternehmenshistorie sowie organisatorischer Aufbau, Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter und ihre Aufteilung in Geschäftsbereiche;
3) Bonitätserklärung einer Bank (Fremdnachweis, nicht älter als 6 Monate);
4) Eigenerklärung des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft, dass er dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Zuschlagserteilung an ihn schriftlich den Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers vorlegen wird.
Der Versicherungsschutz beinhaltet:
1) einen Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 5 000 000 EUR pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Personen und Sachschäden. Der Versicherungsschutz ist spätestens zum Projektstart abgeschlossen;
2) einen Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 500 000 EUR pro Schadensfall für schuldhaft verursachte Vermögensschäden. Der Versicherungsschutz ist spätestens zum Projektstart abgeschlossen;
3) dass die Dauer des Versicherungsschutzes für die Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird;
4) dass die sonstigen Bedingungen des Versicherungsschutzes den allgemeinen Bedingungen innerhalb des Großkunden- und Konzerngeschäfts der in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer entsprechen.
Alle Nachweise müssen von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem Unterauftragnehmer mit dem Angebot vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Link https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=86906 Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Alle in beigefügter Anlage aufgeführten A-Kriterien sind technische Mindestkriterien und müssen durch die angebotene Lösung des Bieters erfüllt werden. Nur...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Alle in beigefügter Anlage aufgeführten A-Kriterien sind technische Mindestkriterien und müssen durch die angebotene Lösung des Bieters erfüllt werden. Nur Engines, welche die A-Kriterien erfüllen, werden im Rahmen einer ca. 6-wöchigen Teststellung anhand der B-Kriterien und den kommerziellen Daten im Angebotsdokument/Preisblatt bewertet. Für die Angebotsbewertung mittels B-Kriterien sind die geforderten Erläuterungen durch den Bieter zwingend einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-07
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabeplattform...”
1) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabeplattform https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/86906 zur Verfügung gestellt. Nach dem Vergaberecht 2016 darf der öffentliche Auftraggeber für den Zugang zu den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich vollständig registrieren, hat dies für Sie den Vorteil, dass Sie automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und über Fragen und Antworten informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen von Fristen, der Vergabeunterlagen sowie Bieterfragen und Antworten kontrollieren;
2) Bieterfragen sind – unter Angabe des Aktenzeichens ZDF-185-OV-19-019 – ausschließlich direkt über die Vergabeplattform https://www.meinauftrag.rib.de zu stellen. Für jede/s einzelne Thema/Ziffer/Position sind separate Bieterfragen auf der Vergabeplattform einzureichen. Die Beantwortung der Bieterfragen erfolgt je Bieterfrage ebenfalls über die Vergabeplattform;
3) Die Abgabe der Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform RIB. Das Angebotsdokument (Leistungsverzeichnis/Preisblatt) wird elektronisch weiterverarbeitet und ist daher im Excel-.xlsx) mit dem Angebot an der dafür vorgesehenen Stelle auf der Vergabeplattform hochzuladen. Nach dem Hochladen auf der Vergabeplattform ist das Angebot verbindlich einzureichen;
4) Die geforderten Eigenerklärungen und Fremdnachweise, Referenzen, Erläuterungen, Nachweise und Datenblätter sind gegliedert nach der Aufzählung unter III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegen;
5) Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Angaben und Unterlagen von der ausschreibenden Stelle nachgefordert werden. Im Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist von 6 Werktagen nach Aufforderung bei der Vergabestelle eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des Angebots.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zweites Deutsches Fernsehen
Postanschrift: ZDF-Straße 1
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61317017397📞
Fax: +49 61317019478 📠
Quelle: OJS 2019/S 174-424497 (2019-09-06)