Die Transdev GmbH vergibt als zentrale Beschaffungsstelle der Transdev-Gruppe eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen über die Lieferung von Elektrobussen nebst Instandhaltungsmaßnahmen in Form eines Full-Services-Vertrages. In der Rahmenvereinbarung werden die Bedingungen für den Abschluss von Einzelverträgen durch Unternehmen der Transdev-Gruppe (Abrufberechtigte) festgelegt. Die Rahmenvereinbarung enthält keine verbindlichen Abnahme- und Lieferverpflichtungen. Insgesamt ist der Auftrag in 5 Lose untergliedert, wobei sich jedes Los auf einen bestimmten Fahrzeugtyp bezieht. Angebote können für ein Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Elektrobusse
012019
Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Kurze Beschreibung:
“Die Transdev GmbH vergibt als zentrale Beschaffungsstelle der Transdev-Gruppe eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen über die Lieferung von...”
Kurze Beschreibung
Die Transdev GmbH vergibt als zentrale Beschaffungsstelle der Transdev-Gruppe eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen über die Lieferung von Elektrobussen nebst Instandhaltungsmaßnahmen in Form eines Full-Services-Vertrages. In der Rahmenvereinbarung werden die Bedingungen für den Abschluss von Einzelverträgen durch Unternehmen der Transdev-Gruppe (Abrufberechtigte) festgelegt. Die Rahmenvereinbarung enthält keine verbindlichen Abnahme- und Lieferverpflichtungen. Insgesamt ist der Auftrag in 5 Lose untergliedert, wobei sich jedes Los auf einen bestimmten Fahrzeugtyp bezieht. Angebote können für ein Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektrobusse – Fahrzeugtyp Mini
Titel
Los-Identifikationsnummer: 01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur von Bussen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaften der Transdev-Gruppe Deutschland Als Erfüllungsort kommen sämtliche Standorte der Deutsche Gesellschaften der Transdev-Gruppe in...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Deutsche Gesellschaften der Transdev-Gruppe Deutschland Als Erfüllungsort kommen sämtliche Standorte der Deutsche Gesellschaften der Transdev-Gruppe in Betracht. Siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 01 umfasst die Lieferung von Elektrobussen – Fahrzeugtyp Mini sowie Wartungs- und Instandhaltungsleistungen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung enthält eine Verlängerungsoption. Sie kann durch den Auftraggeber zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Ziffer III.1.4.
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Lastenheft und weitere Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Eletrobusse - Fahrzeugtyp Midi
Titel
Los-Identifikationsnummer: 02
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 02 umfasst die Lieferung von Elektrobussen – Fahrzeugtyp Midi nebst Wartungs- und Instandhaltungsleistungen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Ziffer III.1.4
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Elektrobussen - Fahrzeugtyp Solo-Niederflur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 03
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 03 umfasst die Lieferung von Elektrobussen – Fahrzeugtyp Solo Niederflur nebst Wartungs- und Instandhaltungsleistungen.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Elektrobussen – Fahrzeugtyp Solo Low Entry
Titel
Los-Identifikationsnummer: 04
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 04 umfasst die Lieferung von Elektrobussen – Fahrzeugtyp Solo Low Entry nebst Wartungs- und Instandhaltungsleistungen.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Elektrobussen – Fahrzeugtyp Gelenk Niederflur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 05
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 05 umfasst die Lieferung von Elektrobussen – Fahrzeugtyp Gelenk Niederflur nebst Wartungs- und Instandhaltungsleistungen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Vorlage eines aktuellen Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Vorlage eines aktuellen Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist. Zulässig sind auch Ausdrucke aus dem elektronischen Handelsregister (www.handelsregister.de). Dabei ist der „aktuelle Ausdruck“ (AD) mit einem Überblick über alle derzeit gültigen Eintragungen oder der „chronologische Ausdruck“ (CD) mit allen Daten ab Umstellung auf elektronischer Registerführung zu wählen. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein;
(2) Vorlage einer Eigenerklärung (Erklärung zu Ausschlussgründen, Vordruck 4) über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach:
— §§ 123, 124 GWB (siehe Vordruck 4, Ziff. 1 – 4),
— § 21 Abs. 1 AEntG (siehe Vordruck 4, Ziff 5),
— § 98c Abs. 1 AufenthG (siehe Vordruck 4, Ziff. 6),
— § 19 Abs. 1 MiLoG (siehe Vordruck 4, Ziff. 7),
— § 21 Abs. 1 SchwarzArbG (siehe Vordruck 4, Ziff. 8).
Vorlage einer Eigenerklärung zu Eintragungen im Gewerbezentralregister, § 149 Abs. 2 GewO (siehe Vordruck 4, Ziff. 9).
Die unter Ziff. III.1.1) der EU-Auftragsbekanntmachung aufgeführten Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Nimmt ein Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens (z.B. eines Nachunternehmers oder eines verbundenen Unternehmens) in Anspruch, ist eine Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe (Vordruck 5) und eine Erklärung zu Ausschlussgründen (Vordruck 4) des Eignungsverleihers vorzulegen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine Erklärung der Mitglieder der Bietergemeinschaft über die Bevollmächtigung des bevollmächtigten Vertreters und die gesamtschuldnerische Haftung (Vordruck 2) sowie je ein vollständig ausgefülltes Exemplar des Vordrucks 3 (soweit auf die Kapazitäten des Unternehmens Bezug genommen wird) und des Vordrucks 4, jeweils inklusive Anlagen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Die Vergabestelle behält sich vor, die unter Ziffer III.1.1) aufgeführten Angaben/Unterlagen für Nachunternehmer abzufordern.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache vorzulegen, ein Verweis auf frühere Angebote oder Bewerbungen ist unzulässig. Entsprechende Angaben, Erklärungen oder Nachweise können auch dann nicht berücksichtigt werden, wenn sie der Vergabestelle bereits vorliegen sollten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (soweit der Bewerber noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (soweit der Bewerber noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, zum Nettojahresumsatz der bisherigen Geschäftstätigkeit) gemäß Vordruck 3;
(2) Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre über die Lieferung von Bussen mit Elektro-Batterieantrieb (soweit der Bewerber noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, ist eine Angabe zum Nettojahresumsatz der bisherigen Geschäftstätigkeit durch den Bewerber vorzulegen) gemäß Vordruck 3. Die Umsätze von Bewerbergemeinschaften werden addiert;
(3) Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (soweit der Bewerber noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, zur Eigenkapitalquote der bisherigen Geschäftstätigkeit) gemäß Vordruck 3;
(4) Eigenerklärung zur Stammkapitalquote der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (soweit der Bewerber noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, zur Stammkapitalquote der bisherigen Geschäftstätigkeit) gemäß Vordruck 3;
(5) Vorlage eines Nachweises über das Bestehen einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung (bestehende Versicherung über das aktuelle Kalenderjahr). Verfügt der Bewerber derzeit über keine Betriebs- und Produkthaftversicherung, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung einen Nachweis über den Abschluss bzw. über das Bestehen einer solchen Versicherung, zu erbringen;
(6) Vorlage einer Wirtschaftsauskunft der Creditreform oder eines vergleichbaren Institutes - zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate. Eine Kopie ist ausreichend. Eine Auskunft der Bank genügt insoweit nicht.
Maßgeblicher Zeitpunkt für die vorgenannten Dokumente ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge.
Die unter Ziff. III.1.2) der EU-Auftragsbekanntmachung aufgeführten Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache vorzulegen, Ein Verweis auf frühere Angebote oder Bewerbungen ist unzulässig. Entsprechende Angaben, Erklärungen oder Nachweise können auch dann nicht berücksichtigt werden, wenn sie der Vergabestelle bereits vorliegen sollten.
“Zu Abschnitt III.1.2) wird ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in Höhe von 3 000 000 EUR,...”
Zu Abschnitt III.1.2) wird ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in Höhe von 3 000 000 EUR, netto zwingend gefordert (Mindestanforderung!). Bewerber oder Bewerbergemeinschaften, die nicht über diesen Mindestjahresumsatz verfügen, weisen nicht die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit auf. Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderung führt zum zwingenden Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Vorlage von Referenzen über laufende oder in den letzten 3 Jahren abgeschlossene Projekte über die Lieferung von Bussen mit elektrischem Antrieb...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Vorlage von Referenzen über laufende oder in den letzten 3 Jahren abgeschlossene Projekte über die Lieferung von Bussen mit elektrischem Antrieb (Elektro-Batterieantrieb) und/oder Full-Service für Elektrobusse unter Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer sowie Anzahl der Fahrzeuge und der Auftragssumme;
2) Darstellung des Unternehmens mit Angaben
— zur Unternehmensorganisation (Struktur, Standorte, Konzernzugehörigkeit und Beteiligungen),
— zum Leistungsspektrum des Unternehmens,
— zur technischen Betriebsausstattung des Unternehmens,
— zu den Maßnahmen der Qualitätssicherung und
— zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer. Soweit der Bewerber noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, zu den jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmern der abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Angaben zu Niederlassungen und Vertretungen, die sämtliche Ersatzteillieferungen, Werkstattleistungen und Mängelansprüche kurzfristig ausführen/ausliefern und darüber hinaus bei Bedarf sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vornehmen können,
— Übersicht zu den Vertragswerkstätten mit Angabe zu Ort und Ausstattungsmerkmalen.
Maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge.
Die unter Ziff. III.1.3) der EU-Auftragsbekanntmachung aufgeführten Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind für die Bewerbergemeinschaft insgesamt nur einmal vorzulegen.
Ein Verweis auf frühere Angebote oder Bewerbungen ist unzulässig. Entsprechende Angaben, Erklärungen oder Nachweise können auch dann nicht berücksichtigt werden, wenn sie der Vergabestelle bereits vorliegen sollten. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(1) Vorlage von mindestens einer Referenz (laufend oder abgeschlossen), über die Lieferung von mindestens 10 Bussen mit elektrischem Antrieb...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(1) Vorlage von mindestens einer Referenz (laufend oder abgeschlossen), über die Lieferung von mindestens 10 Bussen mit elektrischem Antrieb (Elektro-Batterieantrieb) und mindestens einer Referenz (laufend oder abgeschlossen) über Full-Service-Leistungen für Elektrobusse;
(2) Nachweis durch den Bewerber, dass dieser in der Lage ist, in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassene Elektrobusse (Elektro-Batterieantrieb) zu liefern.
Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderung führt zum zwingenden Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber berücksichtigt, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Je Los sollen voraussichtlich 3 bis...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber berücksichtigt, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Je Los sollen voraussichtlich 3 bis 5 Bieter in das weitere Verfahren aufgenommen werden. Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien:
(1) wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 25 % und
(2) technische Leistungsfähigkeit 75 %.
Weitere Einzelheiten finden sich unter Ziff. VI.3 sowie in den Vergabeunterlagen (Dokument I-1. Ziffer 4 sowie Dokument I-3, Teil 1).
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Nach Maßgabe der Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Nach Maßgabe der Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-01
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
“1) Die Transdev GmbH beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen über die Lieferung von Elektrobusse an die deutschen Gesellschaften der...”
1) Die Transdev GmbH beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen über die Lieferung von Elektrobusse an die deutschen Gesellschaften der Trandsdev Gruppe abzuschließen. Auftraggeber und Vergabestelle ist die Transdev GmbH;
2) Zum Abschluss von Einzelverträgen auf Grundlage dieser Rahmenvereinbarung berechtigt sind die Transdev GmbH sowie sämtliche Tochtergesellschaften der Transdev GmbH, die nach § 15 AktG als verbundene Unternehmen gelten, und die im Bereich der Personenbeförderung tätig sind. Die zum aktuellen Zeitpunkt abrufberechtigten Unternehmen sind in Anlage 4 zum Rahmenvertrag (Übersicht abrufberechtigte Unternehmen) aufgeführt. Im Falle von gesellschaftsrechtlichen Änderungen, insbesondere durch Übernahme von bzw. der mehrheitlichen Beteiligung an bestehenden Gesellschaften oder der Gründung von neuen Tochtergesellschaften, wird die betreffende Gesellschaft mit dem Zeitpunkt der Eintragung dieser Änderung in das Handelsregister abrufberechtigt bzw. erlischt die Abrufberechtigung;
3) Es sollen voraussichtlich zwischen 3 und 5 Unternehmen in das Verhandlungsverfahren aufgenommen werden. Sollten sich mehr geeignete Unternehmen um die Teilnahme am Vergabeverfahren bewerben, als in das weitere Verfahren aufgenommen werden sollen, findet eine Auswahl auf Grundlage der unter den Ziffern III.1.1),III.1.2) und III.1.3) der EU-Bekanntmachung aufgeführten Kriterien statt;
4) Der Auftraggeber behält sich vor, die Zahl der Bieter im Anschluss an die indikative Angebotswertung weiter zu verringern und nur solche Bieter im weiteren Verfahren zu berücksichtigen, die eine ernsthafte Zuschlagschance haben. Dabei ist davon auszugehen, dass eine ernsthafte Zuschlagschance dann nicht besteht, wenn das Angebot nach dem Ergebnis der Angebotswertung nicht mind. 90 % der Wertungssumme des Bestbieters erreicht;
5) Die Transdev GmbH beabsichtigt, die Zahl der Rahmenvertragspartner auf 2 bis 3 Partner je Los zu beschränken;
6) Bei mehreren Rahmenvertragspartnern erfolgt die Vergabe der Einzelaufträge im Rahmen eines Miniwettbewerbes;
7) Die Kommunikation sowie die Abwicklung des gesamten Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabemanagementsystem dtvp. Die Unterlagen für die Erstellung des Teilnahmeantrages sowie die Vergabeunterlagen stehen Ihnen über den entsprechenden Zugang auf der unter Ziff. I.1.3) veröffentlichen Link zum Download zur Verfügung. Bei Fragen zu diesem Vergabeverfahren nutzen Sie bitte ausschließlich das Vergabeportal und das Formular „Rückfragen“. Telefonische Rückfragen zum Verfahren werden nicht beantwortet;
8) Die Vergabestelle behält sich vor, Bieter gemäß § 51 Abs. 2 SektVO aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Daten, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ein Anspruch der Bewerber/Bieter hierauf besteht nicht;
9) Weitere detaillierte Angaben finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLZY7VW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 3 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 3 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 045-104114 (2019-02-28)