Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV externe IT-Dienstleister
VG-0008-2019-0058
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung externe IT-Dienstleister.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 13 445 379 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektmanagement/leitung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Los 1= Projektmanagement/Projektleitung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3361344.54 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Testmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2= Testmanagement.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3361344.54 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3= Technische Beratung.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3361344.54 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Netzinfrastrukturelle Beratung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Anwendersoftware📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwaretests📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemprüfung📦
Beschreibung der Beschaffung: Los 4= Netzinfrastrukturelle Beratung.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3361344.54 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Unternehmensdarstellung/Erklärung über die Unternehmensstruktur, insb. die organisatorische Gliederung, das Leistungsspektrum sowie personelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Unternehmensdarstellung/Erklärung über die Unternehmensstruktur, insb. die organisatorische Gliederung, das Leistungsspektrum sowie personelle Kapazitäten, max. 2 DIN A4 Seiten,
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register (Auszug in Kopie beizufügen),
— Erklärung zu Vergabesperren.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des jeweiligen Loses innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des jeweiligen Loses innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind,
— Erklärung darüber, dass der Bieter spätestens bei Beginn der Leistung über eine marktübliche Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung verfügt unter Angabe der Deckungssummen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage geeigneter Referenzen
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage geeigneter Referenzen
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitraums sowie des Kunden. Geeignet ist eine Referenz, wenn die Leistungserbringung innerhalb des Dreijahreszeitraums liegt, das Referenzprojekt zum Zeitpunkt der Teilnahmeantragsfrist abgeschlossen ist (oder voraussichtlich binnen der 2 folgenden Monate zum Abschluss gebracht werden wird) und es sich bei der referenzierten Leistung um:
—— für Los 1: Projektmanagement in IT-Projekten,
—— für Los 2: Testmanagement in IT-Projekten,
—— für Los 3: Technische Beratung in IT-Projekten,
—— für Los 4: Netzinfrastrukturelle Beratung.
Gehandelt hat.
— Erklärung, dass der Bewerber über die zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung erforderlichen Fachkräfte verfügt und diese über Deutschkenntnisse mind. GER C1 oder Muttersprachler verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Zu geeigneten Referenzen:
Der Bewerber hat mind. 3 geeignete Referenzen je Los innerhalb des Erbringungszeitraums einzureichen und:
Für Los 1:
—— mind. 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Zu geeigneten Referenzen:
Der Bewerber hat mind. 3 geeignete Referenzen je Los innerhalb des Erbringungszeitraums einzureichen und:
Für Los 1:
—— mind. 2 dieser Referenzen weisen Erfahrung in der Projektmanagement-Methodik, dem Aufsetzen und Durchführen von IT-Projekten, sowie der Steuerung von Projektteams nach,
—— mind. 2 dieser Referenzen weisen seine Erfahrung in Managementfunktionen und bei der Beratung des Managements nach und,
—— mindestens 2 dieser Referenzen weisen seine Erfahrung in der Durchführung von Großprojekten in Matrix-Organisationen nach,
—— eine der Referenzen muss mindestens ein Projektvolumen von 100 000 EUR (brutto) aufweisen.
Für Los 2:
—— mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung in der Erstellung von Testkonzepten, sowie der Erstellung von Testplänen nach,
—— mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung in der Testaufwandschätzung nach,
—— mindestens 2 dieser Referenzen weisen seine Erfahrung in der Anwendung und praktischen Umsetzung von Testmetriken nach,
—— mind. 2 dieser Referenzen weist seine Erfahrung in der Dokumentation der Testergebnisse nach,
—— eine der Referenzen muss mindestens ein Projektvolumen von 100 000 EUR (brutto) aufweisen.
Für Los 3:
—— mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung mit den speziellen Anforderungen öffentlicher Auftraggeber mit Sicherheitsbezug (in Deutschland etwa VS-NfD) nach,
—— mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung im Bereich von GEO Diensten wie zum Beispiel: ESRI, sowie der Integration von Insellösungen in eine zentrale GEO-Infrastruktur nach,
—— mindestens eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung in der Unterstützung von infrastrukturellen und fachbezogenen Themenstellungen bei der Einführung, Fort- und Weiterentwicklung von Anwendungsverfahren, sowie bei der Konzeptionierung mindestens eines Betriebs- und Betreuungskonzepts und eines IT-Sicherheitskonzepts nach,
—— mindestens eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung in unterschiedlichen Disziplinen der IT wie Netz, System, Client nach,
—— eine der Referenzen muss mindestens ein Projektvolumen von 100 000 EUR (brutto) aufweisen.
Für Los 4:
—— mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung im Bereich Projekt- und Programm Management im Bereich Informationssicherheit nach,
—— mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung mit den speziellen Anforderungen öffentlicher Auftraggeber mit Sicherheitsbezug (in Deutschland etwa VS-NfD) nach,
—— mind. eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung im Bereich der Netzwerksicherheit inkl. Lösungen zur Identifizierung unerlaubter Zugriffe und Einbruchsversuche in Netzwerke (Intrusion Detection und Prevention, SIEM) – Konzeption nach,
—— mindestens eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung in dem Bereich Firewall und VPN Technologien nach,
—— mindestens eine dieser Referenzen weist seine Erfahrung in dem Bereich Proxy und Endpoint Security Technologien nach,
—— mindestens eine dieser Referezen weist seine Erfahrung in dem Bereich Verschlüsselung und Private Key Infrastruktur (PKI) nach,
—— eine der Referenzen muss mindestens ein Projektvolumen von 100 000 EUR (brutto) aufweisen.
— Mitarbeiteranzahl im Bereich des jeweiligen Auftragsgegenstandes > 20 (im Durchschnitt der letzten 3 Jahre).
2) Zu Anforderungen an die Fachkräfte:
—— es müssen je Los mindestens 4 Fachkräfte zur Verfügung stehen,
—— sämtliche eingesetzten Fachkräfte müssen über deutsche Sprachkenntnisse (mindestens GER C1[Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen]) verfügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-18
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
“Der Bieter unterliegt mit Abgabe seines Angebotes den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 134 GWB).
Die Weitergabe von Aufträgen an...”
Der Bieter unterliegt mit Abgabe seines Angebotes den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 134 GWB).
Die Weitergabe von Aufträgen an Nachunternehmer ist zulässig. Den Verträgen mit Nachunternehmern sind die Allgemeinen Bedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) zugrunde zu legen. Sofern der Bieter beabsichtigt, Aufträge an Nachunternehmer weiterzugeben, hat er dies in seinem Angebot kenntlich zu machen. Wird der Bieter in die engere Wahl für die Zuschlagsentscheidung gezogen, behält sich der Auftraggeber vor, von diesem vor Zuschlagserteilung die Vorlage einer Nachunternehmer- und Verpflichtungserklärung zu verlangen. Der Auftraggeber veröffentlicht diese Bekanntmachung auch auf der Vergabeplattform www.vergabe.hessen.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 224-549908 (2019-11-18)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Externe IT-Dienstleistungen
12- 7 o 50 Ur (12-04541/2019)
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung Externe IT-Dienstleistungen
— Los 1: Projektmanagement/Projektleitung;
— Los 2: Testmanagement;
— Los 3: Technische Beratung;
— Los 4:...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung Externe IT-Dienstleistungen
— Los 1: Projektmanagement/Projektleitung;
— Los 2: Testmanagement;
— Los 3: Technische Beratung;
— Los 4: Netzinfrastruktuelle Beratung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 13 445 378 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektmanagement/Projektleitung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 Projektmanagement/Projektleitung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 Testmanagement.
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 Technische Beratung.
Umfang der Beschaffung
Titel: Netzinfrastruktuelle Beratung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 4 Netzinfrastruktuelle Beratung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 224-549908
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VG-0008-2019-0058
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Projektmanagement/Projektleitung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CGI Deutschland B. V. & Co. KG
Nationale Registrierungsnummer: DE 114 118 368
Postanschrift: Am Limespark 2
Postort: Sulzbach (Taunus)
Postleitzahl: 65843
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 361 344 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 361 344 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Testmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 361 344 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 361 344 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Technische Beratung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 361 344 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 361 344 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Netzinfrastruktuelle Beratung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Swiss IT Security Deutschland GmbH/SINC GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 195 737 861
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ring 33
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 361 344 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 361 344 💰
“Vorliegend handelt es sich um eine Rahmenvereinbarung. Da nicht absehbar ist, in welcher Höhe tatsächlich Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung in...”
Vorliegend handelt es sich um eine Rahmenvereinbarung. Da nicht absehbar ist, in welcher Höhe tatsächlich Leistungen aus dieser Rahmenvereinbarung in Anspruch genommen werden, kann kein Gesamtauftragswert angegeben werden. Daher entspricht der Gesamtauftragswert jeweils dem geschätzten Auftragswert je Los.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 095-227528 (2020-05-13)