Beschreibung der Beschaffung
Ausgewählte Mitarbeitende der Bundesagentur für Arbeit (BA), wie z. B. Pressesprecher der Zentrale, der Agenturen für Arbeit und gemeinsamen Einrichtungen (gE) sowie Obere Führungskräfte, sollen über die neuesten und wichtigsten Nachrichten in Print, Online, Social Media, TV und Hörfunk auf dem Laufenden gehalten werden.
Hierzu wird ihnen bisher per E-Mail mit der Verlinkung auf den Pressespiegel eine tägliche Presseschau zur Verfügung gestellt. Der monatliche Umfang beträgt zurzeit ca. 2 000 Artikel; der Anteil an Printartikeln beträgt ca. die Hälfte.
Künftig sollen die Informationen über ein Onlineportal zur Medienbeobachtung und nicht mehr als pdf-Versionen zur Verfügung gestellt werden. Alle Meldungen aus Print, Online, Social Media, TV- und Hörfunk inkl. grafischer Auswertungen und Push-Nachrichten sollen darin enthalten und abrufbar sein. Das Onlineportal ist auf dem Server des Auftragnehmers zu betreiben. Der Auftraggeber wird mit bestimmten Zugriffsberechtigungen und unterschiedlichen Nutzungsrechten ausgestattet.
Sollten Artikel sowohl online als auch als Printversion zur Verfügung stehen, ist die Online-Variante in die Medienspiegel zu integrieren.
Sollten Artikel nur als Printversion verfügbar sein, sind diese auf der Basis des zwischen der Bundesagentur für Arbeit und PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH bestehenden Vertrags zu lizenzieren.
Da nicht alle relevanten Zeitungen und Zeitschriften bei PMG verfügbar sind, muss die Einbettung weiterer Print-, Online-, TV- und Hörfunk- sowie Social-Media-Veröffentlichungen technisch gewährleistet sein.
Der tägliche zentrale Medienspiegel umfasst zurzeit durchschnittlich 15 bis 20 Artikel und ist in themenspezifische Rubriken eingeteilt.
Die jeweiligen regionalen Medienspiegel weisen einen ähnlichen Umfang auf. Der Umfang des ZAV-Medienspiegels liegt bei ca. fünf Artikeln pro Tag.
Die Leserzahl für alle Medienspiegel insgesamt liegt derzeit bei bundesweit max. 900 täglich. Darunter befinden sich auch die Geschäftsführer der so genannten gemeinsamen Einrichtungen (gE).
Der Leserkreis der Management Summary für die Oberen Führungskräfte und ausgewählte Personen (Pressesprecher) umfasst ca. 100 Mitarbeitende.
Die Bundesagentur für Arbeit benötigt eine Lösung, die sowohl fortlaufend als auch ad hoc gezielte Informationen zu breiten und spezifischen Themen rund um die BA und den deutschen Arbeitsmarkt liefert. Dabei soll crossmedial über alle Mediengattungen (Print, Online, Social Media, TV, Hörfunk) beobachtet und analysiert werden können.
Die Vorgaben zur Barrierefreiheit sind zu beachten.