Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1)
1.1 Nachweis über die Durchführung von Wartungsleistungen für folgende Anlagengröße:
Mind. je 1 Referenz die hinsichtlich gemäß Ziffer III.1.3), Punkt 1.1 des Bekanntmachungstextes die Anforderungen nach Zeitraum, Art und Umfang erfüllt. Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft bestätigt, dass Sie ab dem 1.1.2016 umfängliche Wartungsleistungen (innerhalb eines Jahres) an folgender Gebäudeautomation (Leistungsart/-umfang) durchgeführt hat. Das Referenzprojekt Nr. 1 beinhaltet alle erforderlichen Leistungsreferenzen. Wird als Referenzprojekt nicht das Referenzformular "Referenzprojekt Nr. 1" eingereicht, muss/müssen der/die Teilnehmer die Referenzprojekte Nr. 2 bis 4 eingereicht werden! Unvollständige Referenzen werden als nicht erfüllt gewertet und der/die Teilnehmer wird/werden vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Leistungsart:
Erbrachte Wartungsleistungen für Gebäudeleittechnik und DDC-Steuerungen einschl. zugehöriger Feldtechnik in vernetzten Liegenschaften innerhalb eines Jahres.
Leistungsumfang:
Gebäudeautomation
— Managementebene
—— DESIGO INSIGHT V6 Softwarepaket V6.0,
—— XWP Datenbank,
—— WEB-SERVER DESIGO V6.x,
—— Desigo Terminal Server.
— Automationsebene
—— 25 Touchpanels mit Industrie PC,
—— 75 DDC Controller PX/BACnet,
—— 10 DDC Controller PX BACnet/LON,
—— 4 Sysmik - ICS Steuerungen für sicherheitsgerichtete Anlagen der Entrauchungssteuerung über LON-Kopplung.
— Feldebene
—— 100 Einzelraumzonenregler über LON-Kopplung,
—— 75 Raumbediengeräte und Ventile mit Antrieben über LON-Kopplung.
— Schaltanlagen
—— 100 Leistungs- und DDC Felder.
— Feldgeräte
—— 2 000 Aktoren und Sensoren,
—— 800 LON-Knoten programmiert mit NLutil.
Zu 2)
2.1) Die durchschnittliche Anzahl der Angestellten in den letzten 3 Kalenderjahren 2016, 2017, 2018 muss mindestens 50 betragen.
2.2) Das einzusetzende Personal, für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung, muss mindestens 15 Mitarbeiter (Fachkräfte) umfassen, um eine ständige Verfügbarkeit im Bedarfsfall zu gewährleisten.
2.3) Für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wartungsleistungen an unter 1.1 genannter Anlage muss das vorgesehene Personal zur Leistungsdurchführung folgende Nachweise in Form von Zertifizierungen, Urkunden oder gleichwertigen Bescheinigungen/Qualifizierungen bestätigen:
2.3.1) Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person als
Verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) zur Prüfung elektrischer Anlagen und
Betriebsmittel
Und/oder
Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person
Als Elektrofachkraft (EFK) zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Und/oder
Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person
Als Elektrofachkraft (EFKffT) für festgelegte Tätigkeiten mit der Befugnis,
Elektrotechnische Arbeiten ausführen zu dürfen.
Und/oder
Zertifikat/Bestellungsurkunde/Qualifikation einer befähigten Person
Als Elektrofachkraft für die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel gemäß der
TRBS 1203
2.3.2) Für die Leistungserbringung am automatisierten Brandschutz- und Entrauchungssystem ist zwingend der Nachweis von fachkundigem Personal nach DIN EN 61508-1 VDE 0803-1 sowie der Betrieb und die Instandhaltung nach VDMA 24200-1
2.3.3) Nachweis über die Qualifikation und Kenntnisse über den Umgang sowie Erfahrung mit einem Safety Functional Management System gemäß DIN EN 61508 und VDE 0803 Teil 1 bis 7 zu erbringen.
2.3.4) Kenntnisse über die Anforderungen und Voraussetzung bei der Wartung von HLK Automation.