Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 – Betriebstechnik
19FEI39867
Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnische Ausstattung📦
Kurze Beschreibung: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 – Betriebstechnik.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnische Ausstattung📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Planfeststellungsbeschluss 1.3a ist für das Eisenbahnvorhaben bestandskräftig planfestgestellt, derzeit jedoch wegen der eingebundenen Südumgehung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Planfeststellungsbeschluss 1.3a ist für das Eisenbahnvorhaben bestandskräftig planfestgestellt, derzeit jedoch wegen der eingebundenen Südumgehung Plieningen durch das VGH-Urteil vom 14.12.2018 rechtswidrig und nicht vollziehbar. Die DB strebt an, unabhängig vom sofort vollziehbaren Planfeststellungsbeschluß den Bauvertrag abzuschließen.
Für den Fall, dass zum in der Beauftragung vorgesehenen Zeitpunkt (aktuell 25.8.2019) für den Baubeginn (aktuell 8.10.2019) kein vollziehbares Baurecht vorliegen sollte, sind ungeachtet dessen die Arbeitsvorbereitung und die Werk- und Montageplanung (Technische Bearbeitung) weiter voranzutreiben, während alle Bauaktivitäten zeitlich zurückgestellt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der faktische Baubeginn für den o. g. Fall erst nach schriftlicher Anordnung durch den AG erfolgen darf.
Die Termine der Verdingungsunterlagen, die an die Beauftragung gekoppelt sind, bleiben, soweit sie für die Planungsunterlagen festgelegt sind, bestehen.
Die Führung der Neubaustrecke (NBS) zwischen Stuttgart und Ulm erfolgt zwischen dem Flughafen Stuttgart und Dornstadt zur Minimierung von negativen Verkehrsauswirkungen auf Umwelt (Mensch und Natur) durch die Bündelung von Verkehrswegen in Parallellage zur BAB 8. Aufgrund der vorgesehenen Trassenführung besteht im Bereich der Anschlussstelle (AS) Plieningen ein Konflikt im Bestand mit dem Betriebsgebäude des Tunnels B312 (NBS km 13,7 + 00). Da zur geplanten Trassierung der NBS keine Alternative besteht, muss das Betriebsgebäude der Neubaumaßnahme weichen und an dem neu geplanten Standort errichtet werden.
Das bisherige Kombinationsbauwerk bestehend aus Betriebsgebäude und Hebeanlage wird zukünftig separiert. Der Ersatzneubau des Betriebsgebäudes erfolgt ca. 25 m nordwestlich des bisherigen Standortes. Der Neubau des Pumpwerks mit Havariebecken erfolgt ca. 20 m südwestlich des bisherigen Standortes. Im Zuge der Verlegung des Betriebsgebäudes werden zunächst das neue Betriebsgebäude und das zukünftig separierte Pumpwerk mit Havariebecken errichtet. Nach Abschluss der Gebäudeerrichtung und der Anschlussarbeiten für Versorgungssysteme wird das bestehende Betriebsgebäude zurückgebaut. Der Tunnel B 312 dient der Unterfahrung der BAB 8 und weist eine Länge im Bestand von ca. 143 m auf.
Der Tunnel wird hinsichtlich der tunneltechnischen Ausrüstung auf Wunsch des Betreibers weitestgehend gem. RABT 2016 nachgerüstet.
Im Betriebsgebäude erfolgt die Steuerung und Überwachung der tunneltechnischen Ausrüstung, der Tunnelentwässerung des Tunnels B 312 inkl. Pumpwerk mit Havariebecken sowie der für die Tunnelertüchtigung geplanten Anlagen.
Die Bauwerke der Tunnelausrüstung befinden sich zum Teil im Bereich der Neubautrasse Stuttgart-Ulm und müssen daher anderer Stelle neu errichtet werden.
Des Weiteren entspricht die vorhandene Ausstattung nicht mehr dem Stand der aktuell geltenden RABT, so dass in Teilbereichen auch bauliche Maßnahmen erforderlich werden.
Die baulichen Änderungen bzw. Ersatz-Neubauten sind wie folgt:
— Neubau Pumpwerk inkl. umfangreicher Verbaumaßnahmen,
— Neubau Betriebsgebäude,
— Neubau Löschwasserbecken.
Betriebstechnische Anlagen des Betriebsgebäudes B312:
— MS-Schaltanlage,
— Trafo-Anlage
— NSHV,
— USV,
— Batterieanlage,
— Steuerung Betriebstechnik,
— Steuerung Entwässerung,
— GLT,
— NEA.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-26 📅
Datum des Endes: 2020-04-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "Transeuropäischen Netze" (TEN) "Paris - Straßburg - Stuttgart -Wien - Bratislava", hier: Abschnitt Stuttgart -...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "Transeuropäischen Netze" (TEN) "Paris - Straßburg - Stuttgart -Wien - Bratislava", hier: Abschnitt Stuttgart - Wendlingen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Anlage 3: Erklärung über seinen Umsatz in den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Anlage 3: Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen,
— Anlage 4: Erklärung/Nachweis über den Gesamtumsatz von min. 12 Mio pro Jahr in den letzten 5 Jahren,
— Anlage 5: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Anlage 6: Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),
— Anlage 7: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Anlage 8: Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister,
— Anlage 9: Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Anlage 10: Nachweis über das Vorhandensein eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Anlage 10: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar,
— Anlage 11: Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,
— Anlage 12: Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Anlage 13: Es sind Referenzen vergleichbarer Projekte der tunnelbetriebstechnischen Ausstattung von Straßentunneln mit einer Mindestlänge von 200 m von min. 15 Tunneln pro Jahr in den letzten 5 Jahren einzureichen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 222-508789
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 111-273555 (2019-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 - Betriebstechnik
19FEI39867
Kurze Beschreibung: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 - Betriebstechnik.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Planfeststellungsbeschluss 1.3a ist für das Eisenbahnvorhaben bestandskräftig planfestgestellt, derzeit jedoch wegen der eingebundenen Südumgehung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Planfeststellungsbeschluss 1.3a ist für das Eisenbahnvorhaben bestandskräftig planfestgestellt, derzeit jedoch wegen der eingebundenen Südumgehung Plieningen durch das VGH-Urteil vom 14.12.2018 rechtswidrig und nicht vollziehbar. Die DB strebt an, unabhängig vom sofort vollziehbaren Planfeststellungsbeschluss den Bauvertrag abzuschließen.
Für den Fall, dass zum in der Beauftragung vorgesehenen Zeitpunkt (aktuell 25.8.2019) für den Baubeginn (aktuell 8.10.2019) kein vollziehbares Baurecht vorliegen sollte, sind ungeachtet dessen die Arbeitsvorbereitung und die Werk- und Montageplanung (Technische Bearbeitung) weiter voranzutreiben, während alle Bauaktivitäten zeitlich zurückgestellt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der faktische Baubeginn für den o. g. Fall erst nach schriftlicher Anordnung durch den AG erfolgen darf.
Die Termine der Verdingungsunterlagen, die an die Beauftragung gekoppelt sind, bleiben, soweit sie für die Planungsunterlagen festgelegt sind, bestehen.
Die Führung der Neubaustrecke (NBS) zwischen Stuttgart und Ulm erfolgt zwischen dem Flughafen Stuttgart und Dornstadt zur Minimierung von negativen Verkehrsauswirkungen auf Umwelt (Mensch und Natur) durch die Bündelung von Verkehrswegen in Parallellage zur BAB 8. Aufgrund der vorgesehenen Trassenführung besteht im Bereich der Anschlussstelle (AS) Plieningen ein Konflikt im Bestand mit dem Betriebsgebäude des Tunnels B312 (NBS km 13,7+00). Da zur geplanten Trassierung der NBS keine Alternative besteht, muss das Betriebsgebäude der Neubaumaßnahme weichen und an dem neu geplanten Standort errichtet werden.
Das bisherige Kombinationsbauwerk bestehend aus Betriebsgebäude und Hebeanlage wird zukünftig separiert. Der Ersatzneubau des Betriebsgebäudes erfolgt ca. 25 m nordwestlich des bisherigen Standortes. Der Neubau des Pumpwerks mit Havariebecken erfolgt ca. 20 m südwestlich des bisherigen Standortes. Im Zuge der Verlegung des Betriebsgebäudes werden zunächst das neue Betriebsgebäude und das zukünftig separierte Pumpwerk mit Havariebecken errichtet. Nach Abschluss der Gebäudeerrichtung und der Anschlussarbeiten für Versorgungssysteme wird das bestehende Betriebsgebäude zurückgebaut. Der Tunnel B 312 dient der Unterfahrung der BAB 8 und weist eine Länge im Bestand von ca. 143 m auf.
Der Tunnel wird hinsichtlich der tunneltechnischen Ausrüstung auf Wunsch des Betreibers weitestgehend gem. RABT 2016 nachgerüstet.
Im Betriebsgebäude erfolgt die Steuerung und Überwachung der tunneltechnischen Ausrüstung, der Tunnelentwässerung des Tunnels B 312 inkl. Pumpwerk mit Havariebecken sowie der für die Tunnelertüchtigung geplanten Anlagen.
Die Bauwerke der Tunnelausrüstung befinden sich zum Teil im Bereich der Neubautrasse Stuttgart-Ulm und müssen daher anderer Stelle neu errichtet werden.
Des Weiteren entspricht die vorhandene Ausstattung nicht mehr dem Stand der aktuell geltenden RABT, so dass in Teilbereichen auch bauliche Maßnahmen erforderlich werden.
Die baulichen Änderungen bzw. Ersatz-Neubauten sind wie folgt:
— Neubau Pumpwerk inkl. umfangreicher Verbaumaßnahmen,
— Neubau Betriebsgebäude,
— Neubau Löschwasserbecken.
Betriebstechnische Anlagen des Betriebsgebäudes B312:
— MS-Schaltanlage,
— Trafo-Anlage,
— NSHV,
— USV,
— Batterieanlage,
— Steuerung Betriebstechnik,
— Steuerung Entwässerung,
— GLT,
— NEA.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 111-273555
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 - Betriebstechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-02 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dürr Austria GmbH
Postort: Gleisdorf
Postleitzahl: 8200
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Oststeiermark 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 215-528613 (2019-11-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Bahn AG
Nationale Registrierungsnummer: DE11
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG - Beschaffung Infrastruktur FE.EI 3
Fax: +49 69-265-21939 📠
URL: www.deutschebahn.com🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 Betiebstechnik, 19FEI39867
2019/S 111-273555”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Titel: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 Betiebstechnik, 19FEI39867
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 Betiebstechnik, 19FEI39867.
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-09 📅
Datum des Endes: 2020-08-07 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 215-528613
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19FEI39867
Titel: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 Betiebstechnik, 19FEI39867
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Frank-Stronach-Straße 5
Region: Mittelburgenland 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 52123
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏
Quelle: OJS 2020/S 057-135231 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 057-135233 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 Betiebstechnik, 19FEI39867
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 057-135234 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 057-135236 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 057-135237 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138054 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138078 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138079 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138080 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138081 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138084 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138085 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138086 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138087 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-138088 (2020-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-27) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2020/S 065-154717 (2020-03-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Catalbas, Hamit
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris – Straßburg – Stuttgart – Wien – Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris – Straßburg – Stuttgart – Wien – Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart – Wendlingen
Auftragsvergabe
Titel: S21, PFA 1.3a, VE Betriebsgebäude B312 – Betriebstechnik
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 224-549881 (2020-11-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2022/S 147-419826 (2022-07-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-13)
Quelle: OJS 2023/S 076-228565 (2023-04-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-13) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2023/S 076-228942 (2023-04-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-13) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2023/S 076-229539 (2023-04-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-13) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2023/S 076-229626 (2023-04-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-13) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2023/S 076-230070 (2023-04-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2769006.32 💰
Quelle: OJS 2023/S 077-232343 (2023-04-14)