Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: S21, PFA 1.4, Microtunneling Vortrieb
19FEI39218
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Kanaltunnels📦
Kurze Beschreibung: S21, PFA 1.4, Microtunneling Vortrieb.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Kanaltunnels📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Bereich der AS Wendlingen ist für den Bau der Transportleitung von ca. km 24,3+08 bis 24,7+14 aufgrund der teilweise großen Geländeüberdeckungen, der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Bereich der AS Wendlingen ist für den Bau der Transportleitung von ca. km 24,3+08 bis 24,7+14 aufgrund der teilweise großen Geländeüberdeckungen, der Vermeidung von Verkehrsbehinderungen und des verbesserten Bauablaufs ein Rohrvortrieb vorgesehen.
Dieser soll als vorgezogene Maßnahme unter Aufrechterhaltung des Verkehrs vor der Erstellung der Erdbauwerke und Ingenieurbauwerke als bemannter und/oder unbemannter Vortrieb durchgeführt werden. Die südlichen Ein- und Ausfahrtrampen der BAB Anschlussstelle Wendlingen sowie die Bundesstraße 313 werden dabei unter Einhaltung der Mindestüberdeckung oberflächennah unterfahren.
Alle wesentlichen Angaben in Texten und Anlagen beziehen sich auf die Bau-Kilometrierung der Neubaustrecke.
Der Bauabschnitt befindet sich in den Wasserschutzgebieten Zone II und III. Die besonderen Anforderungen an die Entwässerungsanlagen sind in den Auflagen des Planfeststellungsbeschlusses (PF), sowie in den DWA Regelwerken DWA-A 142, DWA-A 125 und DWA-A 161 beschrieben.
Im Rahmen vorausgehender Spezialtiefbauarbeiten werden die für den Rohrvortrieb erforderlichen Startschächte KS 9016 westlich der B313 und KS 9018 (als alternativer Startschacht) östlich der B313 als Bohrpfahl schächte hergestellt und ausgehoben. Ebenso werden im Rahmen dieser Arbeiten bereits die Schächte für die spätere Herstellung der Entwässerungsschächte als kreisrunde Spritzbetonschächte, di = 6 m hergestellt und bis zur erforderlichen Tiefe ausgehoben.
Die hier ausgeschriebene Bauleistung beinhaltet die Herstellung der Transportleitung mittels Rohrvortrieb:
− Rohrvortrieb einschließlich Herstellung der oberen Arbeitsebene im Schacht KS 9016,
− Herstellen und Rückbau eines Presswiderlagers im Schacht KS 9016 für DN 1600,
− Herstellen der Entwässerungsschächte,
− Wiederverfüllen der Bohrpfahl schächte und der Spritzbetonschächte bis GOK einschließlich Rückbau des Verbaus im oberen Bereich und Herstellung der Grundwasserumläufigkeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-06 📅
Datum des Endes: 2020-07-02 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "Transeuropäischen Netze" (TEN) "Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava", hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3)
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 3: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 3: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Anlage 4: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Anlage 5: Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Anlage 6: Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3)
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— als Anlage 7: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar,
— als Anlage 8:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— als Anlage 7: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar,
— als Anlage 8: Erklärungen/Nachweise über den Gesamtumsatz von mehr als 5 000 000 EUR/Jahr (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in den Bereichen steuerbarer Rohrvortrieb, bemannt und unbemannt, Erdbau und Entwässerungsanlagen. Die Umsätze sind jeweils getrennt für die Geschäftsjahre anzugeben,
— als Anlage 9: Es sind 3 Referenzen mit einer Mindestsumme von 500 000 EUR/Referenz für den steuerbaren Rohrvortrieb, darunter mindestens eine bemannter Rohrvortrieb unter Grundwasserspiegel und mindestens ein steuerbarer Rohrvortrieb unbemannter Rohrdurchmesser mind. 600 DN, aus den letzten 5 Jahren anzugeben, Angabe der Referenz mit Umsatz, ggf. ARGE-Anteil, Auftraggeber, Ansprechpartner.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahlberücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3)
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“– Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme,
– Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 082-195921 (2019-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-12) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Bereich der AS Wendlingen ist für den Bau der Transportleitung von ca. km 24,3 + 08 bis 24,7+14 aufgrund der teilweise großen Geländeüberdeckungen, der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Bereich der AS Wendlingen ist für den Bau der Transportleitung von ca. km 24,3 + 08 bis 24,7+14 aufgrund der teilweise großen Geländeüberdeckungen, der Vermeidung von Verkehrsbehinderungen und des verbesserten Bauablaufs ein Rohrvortrieb vorgesehen. Dieser soll als vorgezogene Maßnahme unter Aufrechterhaltung des Verkehrs vor der Erstellung der Erdbauwerke und Ingenieurbauwerke als bemannter und/oder unbemannter Vortrieb durchgeführt werden. Die südlichen Ein- und Ausfahrtrampen der BAB Anschlussstelle Wendlingen sowie die Bundesstraße 313 werden dabei unter Einhaltung der Mindestüberdeckung oberflächennah unterfahren. Alle wesentlichen Angaben in Texten und Anlagen beziehen sich auf die Bau-Kilometrierung Der Neubaustrecke.
Der Bauabschnitt befindet sich in den Wasserschutzgebieten Zone II und III. Die besonderen Anforderungen an die Entwässerungsanlagen sind in den Auflagen des Planfeststellungsbeschlusses (PF), sowie in den DWA Regelwerken DWA-A 142, DWA-A 125 und DWA-A 161 beschrieben.
Im Rahmen vorausgehender Spezialtiefbauarbeiten werden die für den Rohrvortrieb erforderlichen Startschächte KS 9016 westlich der B313 und KS 9018 (als alternativer Startschacht) östlich der B313 als Bohrpfahlschächte hergestellt und ausgehoben. Ebenso werden im Rahmen dieser Arbeiten bereits die Schächte für die spätere Herstellung der Entwässerungsschächte als kreisrunde Spritzbetonschächte, di = 6 m hergestellt und bis zur erforderlichen Tiefe ausgehoben.
Die hier ausgeschriebene Bauleistung beinhaltet die Herstellung der Transportleitung mittels Rohrvortrieb:
— Rohrvortrieb einschließlich Herstellung der oberen Arbeitsebene im Schacht KS 9016,
— Herstellen und Rückbau eines Presswiderlagers im Schacht KS 9016 für DN 1600,
— Herstellen der Entwässerungsschächte,
— Wiederverfüllen der Bohrpfahlschächte und der Spritzbetonschächte bis GOK.
Einschließlich Rückbau des Verbaus im oberen Bereich und Herstellung der Grundwasserumläufigkeit.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 082-195921
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: S21, PFA 1.4, Microtunneling Vortrieb
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-12 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sonntag Baugesellschaft mbH + Co. KG
Postanschrift: Am Ockenheimer Graben 22
Postort: Bingen-Kempten
Postleitzahl: 55411
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz-Bingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 157-389213 (2019-08-12)