Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Salzlandkreis, Kreiswirtschaftsbetrieb, Entsorgung von Abfällen der ASN 20 02 01 Bioabfall
114/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Kreiswirtschaftsbetrieb Sazkandkreis, Entsorgung von Abfällen der ASN 20 02 01 – Bioabfall.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Aschersleben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschersleben, Standort
Wilslebner Chausse 21
Beschreibung der Beschaffung: Transport und Entsorgung von ca. 4 500 t/a Bioabfall.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um 2 x 3 Jahre möglich
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um 2 x 3 Jahre möglich
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bernburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bernburg (Saale), Standort
Dessauer Straße 121
Beschreibung der Beschaffung: Verlängerung um 2 x 3 Jahre möglich.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schönebeck
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schönebeck (Elbe), Welsleber Weg
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften
Ist als Analge eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beigefügt, aus welcher Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften
Ist als Analge eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beigefügt, aus welcher Angaben zum Unternehmen, zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzu-gehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgehen.
Registereintrag:
Als Anlage ist ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, beigefügt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften:
— Angaben zum Gesamtumsatz,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften:
— Angaben zum Gesamtumsatz,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung (UHV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für selbst durchgeführte Tätigkeit für den Abfallschlüssel 20 01 08 (biologisch abbaubare Küchen-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für selbst durchgeführte Tätigkeit für den Abfallschlüssel 20 01 08 (biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle) oder für den Abfallschlüssel 20 02 01 (biologisch abbaubare Abfälle) – als Anlage beizufügen
Bei ausländischen Bietern: gleichwertige Qualitätssicherung als Anlage beigefügt.
Sofern der Bieter (bzw. Unterauftragnehmer) der Betreiber der für die Leistungserbringung vorgesehenen Verwertungsanlage(n) ist, genügt anstelle des Nachweises für die Zertifizie-rung zum Entsorgungsfachbetrieb der Nachweis (z. B. Genehmigungsauszug), dass die Anlage(n) für die Behandlung des Bioabfalls zugelassen ist (sind ggf. Anlage.
Nachweis der laufenden Gütesicherung für mindestens ein Kompost- oder Gärprodukt durch eine vom RAL oder vergleichbaren Einrichtungen anerkannte Gütegemeinschaft, beispielsweise: Bescheinigung nach § 11 Abs. 3 BioAbfV oder Verleihungsurkunde der Bundesgüte-gemeinschaft Kompost. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein (Anlage beifügen).
Referenzen (mindestens eine Referenz):
Der Bieter hat mindestens eine Referenz für vergleichbare Leistungen (Behandlung von Bio-abfällen) anzugeben. Es steht ihm frei, weitere Referenzen (ggf. auf gesonderter Anlage) anzugeben
Angaben zur Behandlungsanlage, Anlage 1 u. 2:
— Nennung der Anlage; bei mehreren Anlagen jeweils mit Angabe der Mengenan-teile, bei einem Wechsel der Anlagen innerhalb der Vertragslaufzeit Nennung vorgesehenen Zeitpunktes für den Anlagenwechsel,Adresse der Anlage,
— genehmigte Kapazität der Behandlungsanlage (t/a),
— Angabe des Durchsatzes der letzten 3 Kalenderjahre (t/a),
— Angabe der im Leistungszeitraum bereits fest kontrahierten Mengen.
Kurze technische Beschreibung der vorgesehenen Behandlung:
Die Beschreibung hat die wesentlichen technischen Verfahrensschritte und die entstehenden Behandlungsfraktionen sowie die Art der energetischen Verwertung zu bezeichnen. Weitere Unterlangen (z. B. Broschüren) können als Anlage beigefügt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-09
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Angaben (2019-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Salzlandkreis, Kreiswirtschaftsbetrieb,Entsorgung von Abfällen der ASN 20 02 01 Bioabfall
114/2019”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 225-552116
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text: Zusätzliche Angaben:
Neuer Wert
Text:
“15 Kalendertage nach Absendung der Vorinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die...”
Text
15 Kalendertage nach Absendung der Vorinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden. Die Bieter haben sich unmittelbar nach Abruf der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern. Sind die Unterlagen unvollständig oder enthalten sie nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter den Auftraggeber vor der Abgabe unverzüglich per E-Mail oder über das Evergabe Portal darauf hinzuweisen. Alle Hinweise und sonstige Nachfragen sind ausschließlich per E-Mail oder über das evergabe-Portal an die unter 1.1 benannten Ansprechpartner zu richten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 227-557963 (2019-11-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Kreiswirtschaftsbetrieb Sazkandkreis, Entsorgung von Abfällen der ASN 20 02 01— Bioabfall.” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschersleben
Standort Wilslebner Chausse 21
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um 2 x 3 Jahre möglich.
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bernburg (Saale)
Standort Dessauer Straße 121
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schönebeck (Elbe)
Welsleber Weg
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 225-552116
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Aschersleben
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Das Leistungsverzeichnis muss grundlegend geändert werden.
Quelle: OJS 2020/S 091-217725 (2020-05-07)