Auftragsbekanntmachung (2019-03-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Entsorgungsverband Saar
Postanschrift: Mainzer Straße 261-265
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66121
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681/5000-272📞
E-Mail: frank.veling@evs.de📧
Fax: +49 681/5000-308 📠
Region: Saarland🏙️
URL: http://www.evs.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E73556322🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sammlung und Beförderung von Altpapier (PPK) und Containerbewirtschaftung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung: Sammlung und Beförderung von Altpapier (PPK) und Containerbewirtschaftung.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 873 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Beckingen, Freisen, Losheim, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, Perl, Tholey, Wadern, Weiskirchen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Sammlung und Beförderung von 4 335 Mg/a Altpapier (PPK) Containerbewirtschaftung: 464 Vorgänge/Jahr.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 490 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages dreimal um jeweils 6 Monate zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption).
Die Verlängerung...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages dreimal um jeweils 6 Monate zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption).
Die Verlängerung muss erstmals vom Auftraggeber spätestens bis zum 30.9.2020 ausgeübt werden, bzw. bis zum 31.3.2021 sowie zum 30.9.2021.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bous, Dillingen, Ensdorf, Großrosseln, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarlouis, Saarwellingen, Schmelz, Schwalbach, Überherrn, Wallerfangen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Sammlung und Beförderung von 4 685 Mg/a Altpapier (PPK) Containerbewirtschaftung: 594 Vorgänge/Jahr.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 530 000 💰
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Heusweiler, Illingen, Merchweiler, Neunkirchen, Ottweiler, Püttlingen, Riegelsberg, Schiffweiler, Spiesen-Elversberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Sammlung und Beförderung von 3 969 Mg/a Altpapier (PPK) Containerbewirtschaftung: 479 Vorgänge/Jahr.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 449 000 💰
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bexbach, Blieskastel, Friedrichsthal, Gersheim, Homburg, Kirkel, Kleinblittersdorf, Mandelbachtal, Quierschied, Sulzbach”
Beschreibung der Beschaffung:
“Sammlung und Beförderung von 3 576 Mg/a Altpapier (PPK) Containerbewirtschaftung: 496 Vorgänge/Jahr.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 404 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass ich/wir die Ausschlussgründe nach 123 GWB zur Kenntnis genommen habe/n und keiner der Ausschlussgründe
Vorliegt, d. h., dass weder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass ich/wir die Ausschlussgründe nach 123 GWB zur Kenntnis genommen habe/n und keiner der Ausschlussgründe
Vorliegt, d. h., dass weder ich/wir, noch eine Person, deren Verhalten meinem/unserem Unternehmen zugerechnet werden kann, rechtskräftig für eine der Straftaten verurteilt ist, die in 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB aufgeführt sind,
— Erklärung, dass ich/wir die Ausschlussgründe nach 124 GWB zur Kenntnis genommen habe/n und keiner der Ausschlussgründe vorliegt,
— Erklärung, dass gegebenenfalls ergriffene Maßnahmen zur Selbstreinigung gem. 125 Abs. 1 GWB Nachweislich erbracht wurden und die Nachweise dem Auftraggeber auf Wunsch jederzeit vorgelegt werden können,
— Erklärung, dass keiner der Ausschlussgründe nach 19 Abs. 1 MiLoG vorliegt, d. h., dass mein/unser Unternehmen nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500,00 EUR belegt ist,
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder andere geeignete Mittel, die die erlaubte Berufsausübung nachweisen, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist.
(Eignungskriterium: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für alle Mitglieder einzeln einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung, dass mein/unser Unternehmen über eine den Vergabeunterlagen entsprechende Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung über mindestens 1,5 Mio. EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung, dass mein/unser Unternehmen über eine den Vergabeunterlagen entsprechende Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung über mindestens 1,5 Mio. EUR pauschal pro Schaden und Jahr verfügt oder im Falle eines etwaigen Zuschlags vor Leistungsbeginn abschließt, bzw. erweitert (Eignungskriterium:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit). Zur Prüfung der Richtigkeit der Erklärung behält sich der Auftraggeber vor, sich die entsprechende Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung nachweisen zu lassen.
— Erklärung, dass die beigefügten Verträge durch Zuschlagserteilung auf ein oder mehrere Lose zustande kommen und nachträglich schriftlich zu bestätigen sind,
— Erklärung, dass mein/unser Angebot ohne Preisabsprache zustande gekommen ist,
— Erklärung, dass ich/wir im Vergabeverfahren vorsätzlich keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf meine/unsere Eignung abgegeben habe/n,
— Erklärung, dass mir/uns bewusst ist, dass eine wissentlich falsche Angabe von Erklärungen in Bezug auf meine/unsere Eignung zu meinem/unserem Ausschluss von der Angebotswertung führen kann,
— Erklärung, dass uns/mir bekannt ist, dass die Unrichtigkeit vorstehender Erklärungen zum Ausschluss meines/unseres Unternehmens von der Angebotswertung sowie zur fristlosen Kündigung eines etwaigen erteilten öffentlichen Auftrages wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann,
— Benennung der/des verantwortlichen Ansprechpartner/s des Bieters gegenüber dem Auftraggeber (Eigenerklärung),
— Bezeichnung des Sitzes der zuständigen Verwaltung bzw. Geschäftsführung des Bieters (Eigenerklärung),
— Angaben zur Unternehmensstruktur des Bieters (Muttergesellschaften, Niederlassungen) (Eignungskriterien: Verlässlichkeit, technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen,
— Vorlage von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen des Unternehmens aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist (Eignungskriterium: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit). Bieter, die nicht zur Veröffentlichung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen verpflichtet sind, haben dies in ihrem Angebot anzugeben und andere geeignete Nachweise zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einzureichen (z. B. Bankauskunft oder Jahresabschluss der Muttergesellschaft). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für alle Mitglieder einzeln einzureichen.
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Sind entsprechende Angaben nicht verfügbar, hat der Bieter dies im Angebot anzugeben und zu begründen (Eignungskriterium: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Geeignete Referenzliste, der bezüglich der ausgeschriebenen Leistungen wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Geeignete Referenzliste, der bezüglich der ausgeschriebenen Leistungen wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Auftragswertes, des Leistungsumfangs (Menge), der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (Eigenerklärung). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen.
— Erklärung, dass das Unternehmen über eine aktuelle Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gem. 56 KrWG oder über einen gleichwertigen Nachweis des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, verfügt, das den für die Auftragsausführung notwendigen Umfang hat oder das auf den für die Auftragsausführung notwendigen Umfang im Zuschlagsfall bis 2 Wochen vor Auftragsbeginn erweitert wird (Eigenerklärung). Falls der notwendige Umfang zum Angebotszeitpunkt noch nicht besteht, ist dies dem Auftraggeber im Angebot anzuzeigen und dem Auftraggeber spätestens 2 Wochen vor Auftragsbeginn ohne Aufforderung das Zertifikat mit dem notwendigen Umfang zuzusenden. Im Falle eines gleichwertigen Nachweises ist dieser dem Auftraggeber mit dem Angebot zu benennen und auf Verlangen vorzulegen.
Die folgenden Angaben sind für jedes Regionallos (R 1, R 2, R 3, R 4) gesondert unter Angabe des betreffenden Regionalloses zu erbringen:
— Angaben zum geplanten Standort des Betriebshofes der Fahrzeuge. Existiert dieser Standort bereits oder ist eine Neueinrichtung geplant (Eigenerklärung)?
— Welche Fahrzeugtypen (getrennte Angabe nach Leistungselementen Sammlung und Beförderung, Containerbewirtschaftung, -reinigung) werden zur Leistungserbringung eingesetzt (Eigenerklärung)?
— Welche Besatzung (getrennte Angabe nach Leistungselementen Sammlung und Beförderung.
Containerbewirtschaftung, -reinigung) haben die Fahrzeuge (Eigenerklärung)?
— Welche durchschnittliche Zuladung legen Sie für die Fahrzeuge im Bereich der Sammlung und Beförderung zugrunde (Eigenerklärung)?
— Wie viele Fahrzeugeinsatztage pro Jahr haben Sie für die Leistungserbringung kalkuliert (Eigenerklärung)?
— Wie viele einzusetzende Fahrzeuge zur Erbringung der Leistung sind bereits vorhanden, wie viele müssen neu Angeschafft werden (Eigenerklärung)? - Welche täglichen Einsatzzeiten sind geplant (Eigenerklärung)?
Eignungsnachweis für andere Unternehmen:
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllung/Mängelansprüche.
Bürgschaft über 5 % der Bruttoauftragssumme eines in der europäischen Gemeinschaft...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllung/Mängelansprüche.
Bürgschaft über 5 % der Bruttoauftragssumme eines in der europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers.
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: VOL/B. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend und bevollmächtigten Vertreter.
Für die Ausführung des Auftrages gelten die besonderen Bedingungen über die Sicherung von Sozialstandards, Tariftreue und Mindestlöhnen beider Vergabe öffentlicher Aufträge im Saarland (Saarländisches Tariftreuegesetz – STTG) vom 6. Februar 2013 (Amtsbl. I S. 84) und die Verordnung zur Anpassung des Mindestlohns gemäß § 3 Absatz 5 Satz 3 STTG vom 22.11.2018 (Amtsbl. I S. 795)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-10
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Saarlandes, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681-5014994📞
Fax: +49 681-5013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB. Auf § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. Um eine Korrektur einer Entscheidung im Vergabeverfahren zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB. Auf § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. Um eine Korrektur einer Entscheidung im Vergabeverfahren zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und 15 Kalendertage bzw. nach Versendung der Information per Fax oder auf elektronischen Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB, insbesondere § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 051-117460 (2019-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 051-117460
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 26200-000-12/161086/55005000
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sammlung und Beförderung von Altpapier (PPK) und Containerbewirtschaftung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Remondis Saar Entsorgung GmbH
Postort: Kirkel
Postleitzahl: 66459
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Saarpfalz-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 26200-000-12-161086/55005000
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Adam GmbH
Postort: Merzig
Postleitzahl: 66663
Region: Merzig-Wadern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 117-287655 (2019-06-18)