Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Sammlung und der Transport von Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) – inkl. der Verpackungsabfälle aus PPK – im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-04-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH
Postanschrift: Borgstedtfelde 15
Postort: Borgstedt
Postleitzahl: 24794
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH
Telefon: +49 4331 / 345-104📞
E-Mail: m.bleschke@awr.de📧
Fax: +49 4331 / 345-111 📠
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️
URL: www.awr.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E52243865🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E52243865🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: GmbH mit öffentlicher Beteiligung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sammlung und Transport von Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) im Kreis Rendsburg-Eckernförde”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Sammlung und der Transport von Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) – inkl. der Verpackungsabfälle aus PPK – im Kreis...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Sammlung und der Transport von Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) – inkl. der Verpackungsabfälle aus PPK – im Kreis Rendsburg-Eckernförde.
1️⃣
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Rendsburg-Eckernförde
Beschreibung der Beschaffung:
“Die über die Sammelbehälter des Auftraggebers erfassten Abfälle aus Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) – inklusive Verkaufsverpackungen aus PPK - sind mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die über die Sammelbehälter des Auftraggebers erfassten Abfälle aus Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) – inklusive Verkaufsverpackungen aus PPK - sind mit eigenen Fahrzeugen des Auftragnehmers zu definierten Umschlaganlagen zu transportieren.
Die Kalkulationsmenge beträgt ca. 22 000 Mg PPK pro Jahr. Die PPK-Menge wird von ca. 125 000 Haushalten und 5 000 Gewerbebetrieben ganzjährig als Straßenrandsammlung bereitgestellt.
Die Einsammlung der PPK-Abfälle erfolgt grundsätzlich mittels fahrbarer Müllgroßbehälter (MGB) – Zweiradbehälter MGB 120 l, 240 l sowie Vierradbehälter mit 1 100 l Füllraum und Schwerkraftschloss – alle Behälter gemäß DIN EN 840.
Die Behälter werden von der AWR gestellt und sind deren Eigentum.
Die Abfuhr der MGB erfolgt grundsätzlich 4-wöchentlich nach einem vom Auftragnehmer festgelegten Terminplan.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2028-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um 2 Jahre, wenn er nicht 6 Monate vor Vertragsablauf vom Auftraggeber gekündigt wird.
Der Vertrag verlängert sich um weitere 2...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um 2 Jahre, wenn er nicht 6 Monate vor Vertragsablauf vom Auftraggeber gekündigt wird.
Der Vertrag verlängert sich um weitere 2 Jahre, wenn er nicht 6 Monate vor erneutem Vertragsablauf von einem der beiden Vertragspartner gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Von jedem Bieter, jedem Mitglied von Bietergemeinschaften und jedem Nachunternehmer, welche die Sammlung und den Transport von PPK durchführen sollen, sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Von jedem Bieter, jedem Mitglied von Bietergemeinschaften und jedem Nachunternehmer, welche die Sammlung und den Transport von PPK durchführen sollen, sind dem Angebot beizufügen: 1) eine Referenzangabe für eine Leistung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist und in einem der letzten 5 Jahre in einer Gebietskörperschaft bzw. für einen Auftraggeber durchgeführt worden ist. 2) Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, 3) Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft, 4) Rechtsverbindliche Erklärung des Bieters (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen etc.) in Ziff. 5.6 der Vergabeunterlagen; 5) Verpflichtungserklärung nach § 4 VGSH in Ziff. 5.7 der Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Von jedem Bieter, mindestens einem Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften und jedem Nachunternehmer sind folgende Angaben zu machen:
1) für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Von jedem Bieter, mindestens einem Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften und jedem Nachunternehmer sind folgende Angaben zu machen:
1) für die Geschäftsjahre 2015-2017: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens;
2) für die Geschäftsjahre 2015-2017: Angaben über den Umsatz des Unternehmens mit ähnlichen Leistungen; hier: Transport von Abfällen.
Von jedem Bieter, allen Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften und jedem Nachunternehmer sind dem Angebot beizufügen: Bilanz und GUV der für die Jahre 2016 und 2017 in der für das Unternehmen handelsrechtlich jeweils erforderlichen Form.
Sofern der Bieter bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten auf Eignungsverleiher zurückgreift, ist eine Erklärung gemäß Teil 5 Anlage 3 der Vergabeunterlagen einzureichen. Weitere Informationen dazu siehe Teil 2 Ziffer 2.7 und Teil 5 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter, mindestens ein Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften, jeder Nachunternehmer müssen folgende Unterlagen mit dem Angebot vorlegen:
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter, mindestens ein Mitgliedsunternehmen von Bietergemeinschaften, jeder Nachunternehmer müssen folgende Unterlagen mit dem Angebot vorlegen:
1) gültiges Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb für die Tätigkeiten „Sammeln“ und „Befördern“ von PPK. Ausländische Bieter haben eine vergleichbare Qualifikation nachzuweisen;
2) Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr (gültig bis mindestens Ende 2028).
Sofern der Bieter bzgl. der technischen und beruflichen Kapazitäten auf Eignungsverleiher zurückgreift, ist eine Erklärung gemäß Teil 5 Anlage 3 der Vergabeunterlagen einzureichen. Weitere Informationen dazu siehe Teil 2 Ziffer 2.7 und Teil 5 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Jeder Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften und jeder Nachunternehmer haben eine Verpflichtungserklärung nach § 4 VGSH abzugeben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-07
11:00 📅
“Zu I.3): Der öffentliche Auftraggeber ist gemäß § 9 Abs. 3 VgV verpflichtet, den Zugang zu den Vergabeunterlagen ohne Registrierungspflicht zu ermöglichen....”
Zu I.3): Der öffentliche Auftraggeber ist gemäß § 9 Abs. 3 VgV verpflichtet, den Zugang zu den Vergabeunterlagen ohne Registrierungspflicht zu ermöglichen. Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung. Damit Interessenten an der Kommunikation (Fragen stellen, automatische Information bei Bieterrundschreiben) in diesem Verfahren teilnehmen können, sollten sie sich in ihrem eigenen Interesse für diese Ausschreibung auf der Vergabeplattform Subreport registrieren lassen. Bei nicht erfolgter Registrierung kann von der Vergabestelle nicht sichergestellt werden, dass Bieterrundschreiben den Interessenten erreichen. Der Bieter trägt somit allein das Risiko, wenn aufgrund einer unterlassenen Registrierung ein Angebot auf nicht mehr aktueller Grundlage eingereicht wird. Zum Nachweis, dass Bieterrundschreiben den Bieter erreicht haben, sind diese dem Angebot beizufügen.
Bestehen nach Ansicht des Bieters Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche in den Vergabeunterlagen (oder sonstige Fragen zur Angebotserstellung), so sind diese unverzüglich über die Vergabeplattform subreport ELViS mitzuteilen und mit konkreten Anfragen zu versehen. Auf die Rückobliegenheit gemäß § 160 GWB sowie auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird hingewiesen.
Zu II.2.5) Zuschlagskriterium ist das angebotene Leistungsentgelt über die Gesamtlaufzeit unter Berücksichtigung der Preisgleitung.
Zu III.1) Weitere Einzelheiten bzgl. der vorzulegenden Nachweise sind in Teil 5 der Vergabeunterlagen aufgeführt. Sofern die geforderten Unterlagen im Rahmen einer Präqualifikation des Bieters in einem „Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen“ (ANPQ) hinterlegt sind, wird dies von der Vergabestelle anerkannt. Ein entsprechender Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen.
Zu IV.2.6) Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis vier Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden.
Zu IV 2.7) Für den Öffnungstermin wurde der frühestmögliche Zeitpunkt angegeben. Die Öffnung kann auch später erfolgen.
Allgemeines: Hinsichtlich des Datenschutzes erklärt sich der Bieter damit einverstanden, dass die von ihm angegebenen personenbezogenen Daten und eingereichten Unterlagen im Rahmen des Vergabeverfahrens von der Vergabestelle verarbeitet und gespeichert werden dürfen.
Der Bieter muss sicherstellen, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten an die Vergabestelle rechtmäßig ist. Betroffene Personen sind, soweit notwendig, vom Bieter über die Übermittlung der Daten an die Vergabestelle sowie die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Vergabeverfahrens zu informieren. Die Zustimmung der betroffenen Personen ist einzuholen. Durch die Vergabestelle erfolgt keine Information an die betroffenen Personen.
Zur Absicherung der Leistungen ist vom Auftragnehmer bei Vertragsabschluss eine Bürgschaft von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer binnen einer Frist von einem Monat nach Vertragsabschluss zu stellen. Die Höhe der Bürgschaft beträgt 5 % der auf der Grundlage des Angebots des Auftragnehmers geschätzten Netto-Auftragssumme vom Vertragsbeginn bis einschließlich des Jahres 2028. Die Bürgschaft ist über den Gesamtbetrag, der sich jährlich automatisch anteilig reduziert, in einer Urkunde zu stellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-9884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-9884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 GWB sowie auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen.” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-9884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-9884702 📠
Quelle: OJS 2019/S 078-186909 (2019-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sammlung und Transport von Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) im Kreis Rendsburg-Eckernförde
2019/S 078-186909”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1467761.15
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1995357.50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 078-186909
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RMG Rohstoffmanagement GmbH
Postanschrift: Erbacher Str. 23
Postort: Eltville am Rhein
Postleitzahl: 65343
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61237501155📞
E-Mail: klaus.koegel@rmg-gmbh.de📧
Fax: +49 61237501111 📠
Region: Hessen🏙️
URL: www.rmg-gmbh.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1467761.15
Höchstes Angebot: 1995357.50