Sammlung von Alttextilien, Altschuhen und Federbetten über zu gestellende Sammelbehälter in der Stadt Ingolstadt sowie die Aufbereitung und Verwertung bzw. Vermarktung der gesammelten Alttextilien (inkl. Federbetten) und Altschuhe einschließlich des ggf. notwendigen Transports.
Gestellung von ca. 118 Metall-Sammelbehältern für Alttextilien, Altschuhe und Federbetten an ca. 91 Standplätzen. Entleerung dieser Behälter und die Aufbereitung und Verwertung bzw. Vermarktung der jährlich ca. 300 t Alttextilien, Altschuhe und Federbetten, welche über diese Behälter eingesammelt werden.
Kaufoption für die bereits vorhandenen Behälter.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sammlung und Verwertung von Alttextilien, Altschuhen und Federbetten
AAV-01-2019”
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Sammlung von Alttextilien, Altschuhen und Federbetten über zu gestellende Sammelbehälter in der Stadt Ingolstadt sowie die Aufbereitung und Verwertung bzw....”
Kurze Beschreibung
Sammlung von Alttextilien, Altschuhen und Federbetten über zu gestellende Sammelbehälter in der Stadt Ingolstadt sowie die Aufbereitung und Verwertung bzw. Vermarktung der gesammelten Alttextilien (inkl. Federbetten) und Altschuhe einschließlich des ggf. notwendigen Transports.
Gestellung von ca. 118 Metall-Sammelbehältern für Alttextilien, Altschuhe und Federbetten an ca. 91 Standplätzen. Entleerung dieser Behälter und die Aufbereitung und Verwertung bzw. Vermarktung der jährlich ca. 300 t Alttextilien, Altschuhe und Federbetten, welche über diese Behälter eingesammelt werden.
Kaufoption für die bereits vorhandenen Behälter.
1️⃣
Ort der Leistung: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Kalenderjahr, soweit er nicht von einer der Parteien zum 30.06. des laufenden Jahres, erstmals zu 30.6.2022...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Kalenderjahr, soweit er nicht von einer der Parteien zum 30.06. des laufenden Jahres, erstmals zu 30.6.2022 gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“(1) Verlängerungsoption siehe II.2.7,
(2) Kaufoption für Bestandsbehälter aus aktueller Sammlung:
Der Auftragnehmer hat die Möglichkeit die seit 2016 vom...”
Beschreibung der Optionen
(1) Verlängerungsoption siehe II.2.7,
(2) Kaufoption für Bestandsbehälter aus aktueller Sammlung:
Der Auftragnehmer hat die Möglichkeit die seit 2016 vom bisherigen Auftragnehmer verwendeten Sammelbehälter (ohne Schlösser) zum 1.1.2020 zum Festpreis von 350 EUR netto pro Container zu erwerben. Verkäufer der Behälter ist der Auftraggeber. Über den Kauf erhält der Auftragnehmer eine Rechnung inkl. Mehrwertsteuer. Mit dem Kauf gehen die Behälter auf den Auftragnehmer über. Eine Gewährleistung für den technischen Zustand der Behälter wird Seitens des Auftraggebers ausgeschlossen. Die Container sind vom Auftragnehmer auf die technische Einsetzbarkeit und Zulässigkeit nach UVV auf eigene Kosten hin zu überprüfen. Die Prüfung ist gegenüber dem Auftraggeber bis zum 31.3.2020 nachzuweisen. Nicht mehr den Vorgaben der UVV entsprechende Container sind auf eigene Kosten zu tauschen. Die Ausübung der Option hat keinen Einfluss auf die Wertung des wirtschaftlichsten Angebots. Die Ausübung erfolgt durch ankreuzen der Option im Preisblatt des Angebotes und ist Verbindlich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist (Eignungskriterium: Zuverlässigkeit). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für alle Mitglieder einzeln einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Auftragnehmer hat eine aktuelle Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG im für die Auftragsausführung notwendigen Umfang nachzuweisen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Auftragnehmer hat eine aktuelle Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG im für die Auftragsausführung notwendigen Umfang nachzuweisen. Der Nachweis ist auch von eventuellen Unterauftragnehmern erforderlich,
— weitere Kriterien siehe Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen wird eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Netto-Auftragssumme, bezogen auf die Grundvertragslaufzeit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen wird eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Netto-Auftragssumme, bezogen auf die Grundvertragslaufzeit gefordert, die spätestens 7 Kalendertage nach Mitteilung über die Auftragserteilung vorzulegen ist.
Im Fall der Sicherheitsleistung durch Bürgschaft hat der Bieter nach Aufforderung durch den Auftraggeber durch ein in der Europäischen Union zugelassenes und anerkanntes Kreditinstitut oder Kreditversicherer nachzuweisen, dass ihm im Fall einer Auftragserteilung von dem Kreditinstitut oder Kreditversicherer eine selbstschuldnerische Bürgschaft in der geforderten Höhe gestellt wird.
Bietergemeinschaften haben in den Angeboten jeweils zu benennen:
— die Mitglieder sowie,
— eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages.
Weiteres zu Bietergemeinschaften siehe Tz 3.1.3 der Leistungsbeschreibung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-26
09:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-26
09:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Siehe I.1
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder ihre Bevollmächtigten sind bei der Öffnung „nicht“ zugelassen.
“Rückfragen zum Inhalt der Vergabeunterlagen sollen bis spätestens 12.11.2019, 11:00 Uhr bei der Vergabestelle eingereicht werden, damit eine rechtzeitige...”
Rückfragen zum Inhalt der Vergabeunterlagen sollen bis spätestens 12.11.2019, 11:00 Uhr bei der Vergabestelle eingereicht werden, damit eine rechtzeitige Information aller Bieter noch möglich ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB),
5) mehr als 10 Kalendertage nach Absendung der Absagen per Fax oder E-Mail, beziehungsweise mehr als 15 Kalendertage bei Absendung in Briefform, vergangen sind (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR
Postanschrift: Hindemithstr. 30
Postort: Ingolstadt
Postleitzahl: 85057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 841-305-3701📞
E-Mail: vergabe@in-kb.de📧
Fax: +49 841-305-3609 📠
Quelle: OJS 2019/S 185-450569 (2019-09-23)