Beschreibung der Beschaffung
KGR 431 Lüftungsanlagen
Im Bereich der Lüftungsanlagen werden im TP1 eine Entrauchung in der Ebene E-1 für die innenliegende Räume sowie in der Ebene E-2 für den Installationsgang in der Lüftungszentrale installiert.
Für die Gaszentrale in der Ebene E-1 und das Gasflaschenlager in der Ebene E-2 werden zusätzlich zur Belüftung jeweils eine Fortlüftung mit erhöhtem Luftwechsel (10-fach) und freier Außenluftnachströmung umgesetzt.
Die Druckluftzentrale erhält ein Bypass-Lüftungsystem um die hohen Wärmelasten der Kompressoren abführen zu können. Die Nachströmung erfolgt über ein Wetterschutzgitter und eine Brandschutzklappe als Überströmung.
Der Serverraum -2/264 erhält eine Umluftkühlung. Hierfür wird ein kleines Lüftungsmodul mit Ventilator und Kühler eingesetzt um die Lasten des Raumes abzuführen.
Für die Kleinkälteanlage in der Ebene E-3 wird eine Kältemittelnotabsaugung installiert, die im Bedarfsfall den Raum mechanisch be- und entlüftet.
— 1 St. RLTA Serverraum: 7 000 m/h,
— 1 St. RLTA Entrauchungsventilator: 6 600 m/h,
— 1 St. RLTA Entrauchungsventilator: 5 000 m/h,
— 2 St. RLTA Kältemittelnotabsaugung: 950 m/h,
— 1 St. Fortluftventilator Gasflaschenlager: 700 m/h,
— 1 St. Fortluftventilator Gaszentrale: 1 200 m/h,
— 1 St. Fortluftventilator Druckluftzentrale: 6 000 m/h,
— 1 St. Fortluftventilator RDG's: 300 m/h,
— 20 m Entrauchungsleitungen rund,
— 160 m feuerwiderstandsfähige Kanäle + Formstücke,
— 115 m verz. rechteckige Kanäle + Formstücke,
— 120 m verz. runde Lüftungsleitungen,
— 4 St. Brandschutzklappen,
— 7 St. Rauchschutzklappen,
— 11 St. Auslässe sämtlicher Art.
KGR 432 Teilklimaanlagen
In der Ebene E-2 werden die Zuluft-Zonengeräte RLTA 1.1 IVZ/Endo, RLTA 1.2 Aufwachraum, RLTA 1.3 FKTD/URO, RLTA 1.4 Personalumkleide E-1, RLTA 1.5 Technik/Werk und LTA 1.6 PHTH/ERGO/Umkl E-2/PROSEK erneuert. Diese bekommen vorkonditionierte Zuluft über den gemeinsamen Zuluftkanal von der zentralen Außenluftanlage in Ebene E0. Die Abluft wird in den einzelnen Bereichen von der zentralen Abluftanlage in der Ebene E + 2 abgeführt.
Die Lüftungsgeräte RLTA 1.7 LAGÜ und RLTA 1.15 MVZ sind in der Ebene E-3 in der Lüftungszentrale untergebracht und haben ein gemeinsames Außen- und Forltuftnetz.
— 2 St. Zu/Abluftanlage WRG: 7 000 m/h,
— 3 St. Zuluftanlage: 7 000 m/h,
— 2 St. Zuluftanlage: 6 500 m/h,
— 1 St. Zuluftanlage: 9 500 m/h,
— 5 500 m verz. rechteckige Kanäle + Formstücke,
— 2 650 m verz. runde Lüftungsleitungen,
— 260 St. Brandschutzklappen,
— 620 St. Auslässe sämtlicher Art.
KGR 540 Außenanlagen
Im Außenbereich wird ein Außenluft-Ansaugturm aufgestellt. Die Kunststofflüftungsleitungen in hygienischer Ausführung werden von unten an den Lüftungsturm angeschlossen und frostfrei im Erdreich bis zum bestehenden Fortluftbauwerk geführt.
— 1 St. Ansaugturm: 14 000 m/h,
— 30 m Verteilerrohr Lüftung.