1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Hof, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Umsetzung des 2. Bauabschnitts im Sana Klinikum Hof sollen Planungsleistungen zur Technischen Ausrüstung nach gemäß HOAI, Teil 4, § 55 (Anlage 15),...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Umsetzung des 2. Bauabschnitts im Sana Klinikum Hof sollen Planungsleistungen zur Technischen Ausrüstung nach gemäß HOAI, Teil 4, § 55 (Anlage 15), Leistungsphasen 1-8 (Neubau sowie Umbau im Bestand und unter laufendem Krankenhausbetrieb) vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung wie Projekterfolg und Qualität der Planungsleistung ge- währleistet wird”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des vorgesehenen Projektleiters Planung und Bauüber- wachung sowie Aufzeigen von Erfahrungswerten bei einem Referenzprojekt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck des Konzepts
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: die erreichte Punktzahl bei dem Nachweis der Eignung entscheidet über die Auswahl des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: die erreichte Punktzahl bei dem Nachweis der Eignung entscheidet über die Auswahl des Bewerbers. Die 6 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit entscheidet die Gesamtpunktzahl bei den Referenzprojekten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit Vertragsabschluss zunächst als Beauftragungs-stufe 1 die Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundlagenermittlung,...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer mit Vertragsabschluss zunächst als Beauftragungs-stufe 1 die Leistungsphasen 1 bis 3 (Grundlagenermittlung, Vor- und Entwurfsplanung). Die Beauftragung der Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung), Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung), Leistungsphase 6 und 7 (Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe) und der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) oder einzelner Leistungen, Teilprojekte oder Teilleistungen daraus bleibt dem Auftraggeber vorbehalten (freie Option).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Fehlende Angaben Berufsbezeichnung: keine Wertung. Keine Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung als Ingenieur/Architekt: keine Wertung. Keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Fehlende Angaben Berufsbezeichnung: keine Wertung. Keine Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung als Ingenieur/Architekt: keine Wertung. Keine Erfahrung mit geförderten Maßnahmen: keine Wertung. Fehlende Anlagen: keine Wertung. Fehlende Angaben in den blauen Pflichtfeldern in Formblatt Anlage 4 – Referenznachweis: keine Wertung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jahresumsatz mindestens 500 000 EUR: ≥ 1 500 000 EUR Punkte: 5, ≥ 1 000 000 EUR < 1 500 000 EUR Punkte: 3, ≥ 500 000 EUR < 1 000 000 EUR Punkte: 1, < 500...”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Referenzen müssen mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sein und insbesondere die in Anlage 4 Referenznachweise definierten Mindestanforderungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Referenzen müssen mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sein und insbesondere die in Anlage 4 Referenznachweise definierten Mindestanforderungen erfüllen. Anderenfalls erfolgt keine Wertung. Nachfolgende Angaben beziehen sich auf die Ablage 4 – Referenznachweis. Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand der Angaben in Anlage 4 – Referenznachweis. Die angegebenen Punkte werden je Referenz vergeben.
a) Projektinhalt wie in 5. Matrix zur Wertung des Teilnahmeantrags angegeben Punkte: 2. Projektinhalt abweichend zur Angabe in „5. Matrix zur Wertung des Teilnahmeantrags“ Punkte: 0. d) – g) Kosten: keine Abweichungen oder begründete Abweichung Punkte: 2, fehlende Begründung bei Abweichungen Punkte: 0. h) – j) Termine: keine Abweichungen oder begründete Abweichung Punkte: 2, fehlende Begründung bei Abweichungen Punkte: 0. Mindestanforderungen an die Eignung des Projektleiters:
— Berufserfahrung nach berufsqualifizierten Abschluss mindestens 10 Jahre,
— der Projektleiter darf nicht geschäftsführender Gesellschafter des Ingenieur-/Architekturbüros sein. Erfahrung/Qualifikation vorgesehener Projektleiter: Qualifikation: Hochschul- oder Technikerabschluss Punkte: 2, Meisterabschluss Punkte: 1, sonstiger Abschluss keine Wertung. Berufsjahre als Projektleiter großer (ab Gesamt-Herstellkosten KG 300-600 von 12 000 000 EUR brutto) Projekte: ≥ 10 Jahre Punkte 2, ≥ 5 < 10 Jahre Punkte 1, < 5 Jahre keine Wertung. Abgeschlossene Projekte im Bereich Klinikbau ≥ 4 Punkte 1, ≥ 2 < 4 Punkte 0, < 2 keine Wertung. Mindestanforderungen an die Eignung des stellvertretenden Projektleiters — Berufserfahrung nach berufsqualifizierten Abschluss mindestens 5 Jahre — Der stellvertretende Projektleiter darf nicht geschäftsführender Gesellschafter des Ingenieur-/Architekturbüros sein Erfahrung/Qualifikation vorgesehener stellvertretender Projektleiter: Qualifikation: Hochschul- oder Technikerabschluss Punkte: 2, Meisterabschluss Punkte: 1, sonstiger Abschluss keine Wertung. Berufsjahre als Projektleiter großer (ab Gesamt-Herstellkosten KG 300-600 von 12 000 000 EUR brutto) Projekte: ≥ 5 Jahre Punkte 2, ≥ 3 < 5 Jahre Punkte 1, < 3 Jahre keine Wertung. Abgeschlossene Projekte im Bereich Klinikbau: ≥ 3 Punkte 1, ≥ 1 < 3 Punkte 0, < 1 keine Wertung. Personelle Besetzung: Architekten/Ingenieure mit Hochschul-/FH-Abschluss gesamt: ≥ 4 Punkte: 5, ≥ 2 < 4 Punkte: 3, < 2 keine Wertung. Büroausstattung: Ausschreibungs-Vergabe-Abrechnung- Software mit GAEB-Schnittstelle, Vorhanden Punkte: 5, nicht vorhanden Punkte: 0.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-16
15:40 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-05 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 138-340213 (2019-07-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Hof / Saale
Kontaktperson: Sana Immobilien Service GmbH
E-Mail: matthias.albrecht@sana.de📧
URL: www.auftraege.bayern.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Sana Klinikum Hof GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sana Klinikum Hof_2.Bauabschnitt_007_Elektrotechnik
TED70-POR_PROD_1/2019-106950”
Kurze Beschreibung:
“— Planungsstufe I: Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung,
— Planungsstufe II: Genehmigungsplanung,
— Planungsstufe III: Ausführungsplanung,
—...”
Kurze Beschreibung
— Planungsstufe I: Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung,
— Planungsstufe II: Genehmigungsplanung,
— Planungsstufe III: Ausführungsplanung,
— Planungsstufe IV: Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
— Planungsstufe V: Objektüberwachung und Dokumentation.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 598 797 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Planungsstufe I: Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung,
— Planungsstufe II: Genehmigungsplanung,
— Planungsstufe III: Ausführungsplanung,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Planungsstufe I: Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung,
— Planungsstufe II: Genehmigungsplanung,
— Planungsstufe III: Ausführungsplanung,
— Planungsstufe IV: Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
— Planungsstufe V: Objektüberwachung und Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung wie Projekterfolg und Qualität der Planungsleistung gewährleistet wird”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des vorgesehenen Projektleiters Planung und Bauüberwachung sowie Auf-zeigen von Erfahrungswerten bei einem Re-ferenzprojekt”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 138-340213
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Wendt GmbH
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 598 797 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 127-337540 (2021-06-30)