Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sandbox Analyse-Tool der Firma Lastline
KfW-2019-0046
Produkte/Dienstleistungen: Sicherheitssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung: Incident Response Scanner mit Sandbox für Web, Netzwerk und E-Mail.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 989 700 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Schutz gegen Malware, insbesondere Advanced Persistent Threats, benötigt die KfW einen Incident Response Scanner mit Sandbox für Web, Netzwerk und...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Schutz gegen Malware, insbesondere Advanced Persistent Threats, benötigt die KfW einen Incident Response Scanner mit Sandbox für Web, Netzwerk und E-Mail.
Die Anforderungen, welche die KfW an ein solches Tool stellen muss, erfüllt derzeit einzig die Software des Herstellers Lastline.
Zu erbringende Leistungen:
1) Überlassung von Subskriptionen für Web-Scanner, Netzwerk-Scanner und Sandboxing in Form der Produkte „Lastline Network Defender On-Premises Private“ sowie „API Integration for Artifact Analysis - On-Premises“;
2) Erweiterung der in (1) aufgeführten Subskription um die Funktionalität des E-Mail Sandboxings durch Upgrade auf die Subskription „Lastline Defender for Email On-Premises Private“;
3) Pflege und Support für die überlassenen Subskriptionen der in (1) und (2) bezeichneten Produkte. Dies erfolgt jeweils durch die Bereitstellung der vom Hersteller Lastline entwickelten Updates und Lösungen (Hotfixes, Patches, Bugfixes und Release-Notes), die Behebung etwaiger während der Vertragsdauer an der Software auftretenden Störungen, sowie die Ablösung des genutzten Softwareprodukts, sofern Hersteller Lastline ein Nachfolgeprodukt entwickelt hat, das den Vorgänger ersetzt;
4) Professional Services: Themenspezifische Beratung und Unterstützung in projekthafter Form, z. B. bei Rollout und Konfiguration.
Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 989 700 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft oder mindestens eines ihrer Unternehmen muss, falls dem Bieter/der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft oder mindestens eines ihrer Unternehmen muss, falls dem Bieter/der Bietergemeinschaft der Zuschlag erteilt wird, im Besitz einer Betriebshaftpflichtversicherung sein. Die Versicherung muss während der gesamten Dauer der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung und aller auf ihrer Grundlage an den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft vergebenen Einzelaufträge bestehen.
“Die Versicherung muss folgende Risiken mindestens anhand der nachstehenden Summen abdecken:
— Sachschäden:
500 000 EUR je Versicherungsfall, pro...”
Die Versicherung muss folgende Risiken mindestens anhand der nachstehenden Summen abdecken:
— Sachschäden:
500 000 EUR je Versicherungsfall, pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert,
— Vermögensschäden, insbesondere Datenverlust:
5 000 000 EUR je Versicherungsfall, pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Partnerstatus des Bieters/der Bietergemeinschaft bei Hersteller Lastline:
Der Bieter (bei Bietergemeinschaften: eines ihrer Mitglieder) oder aber ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Partnerstatus des Bieters/der Bietergemeinschaft bei Hersteller Lastline:
Der Bieter (bei Bietergemeinschaften: eines ihrer Mitglieder) oder aber ein drittes Unternehmen, das der Bieter/die Bietergemeinschaft zur Ausführung des Auftrags einsetzt und dessen Eignung er/sie leiht, muss offizieller Managed Security Services Partner (MSSP) des Software-Herstellers Lastline sein. Während der Dauer des Vertrags hat der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft oder aber der eignungsleihende Dritte diesen Partnerstatus aufrecht zu erhalten und dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen;
2) Regelmäßige Schulung der eingesetzten Fachkräfte auf Lastline Security Produkte:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss die Kenntnisse der von ihm/ihr zur Leistungserbringung eingesetzten Fachkräfte im Umgang mit Security Produkten des Herstellers Lastline aktuell halten, indem er/sie während der Laufzeit des Auftrags dafür sorgt, dass diese Fachkräfte regelmäßig geschult werden;
3) Referenzen:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss mindestens 3 Referenzen von jeweils hinreichender Dauer und Aktualität vorweisen, wonach er/sie an einen Kunden mit genügend großer Zahl von Nutzern Subskriptionen überlassen hat für Security Tools des Herstellers Lastline.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (2):
Die letzte Schulung der Fachkräfte des Bieters/der Bietergemeinschaft mit Lastline darf höchstens 2 Jahre zurückliegen.
Zu (3):
Je Referenz müssen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu (2):
Die letzte Schulung der Fachkräfte des Bieters/der Bietergemeinschaft mit Lastline darf höchstens 2 Jahre zurückliegen.
Zu (3):
Je Referenz müssen alle nachstehenden Mindestanforderungen erfüllt sein:
a) Beim Referenzkunden werden mindestens 3 000 Anwender durch das Security Tool des Herstellers Lastline geschützt;
b) Im Rahmen der Referenzleistung umfassten die Tätigkeiten des Bieters lückenlos:
aa) Überlassung von Subskriptionen für Security Tools des Herstellers Lastline, mit denen folgende Funktionalitäten abgedeckt wurden. Entweder: Sandboxing mit Web-Scanner. Oder: Sandboxing mit Web-Scanner und Netzwerk-Scanner;
bb) API Integration der Nutzer-Lizenzen;
cc) Pflege und Support für die überlassenen Subskriptionen (Updates, Upgrades, Patches, Bugfixes etc.);
c) Hinreichende Dauer und Aktualität der Leistungserbringung:
aa) Zum Zeitpunkt der Abgabe seines Angebots muss der Bieter die in der Referenz bezeichneten Leistungen bereits seit mindestens 9 Monaten ausgeführt haben. Referenzen mit kürzerer zurückgelegter Leistungsdauer werden nicht berücksichtigt!
Unter der genannten Voraussetzung ist es dem Bieter gestattet, auch solche Referenzen einzureichen, die noch nicht abgeschlossen sind, sondern noch andauern;
bb) Ist die in der eingereichten Referenz beschriebene Leistung bereits beendet (abgeschlossen), gilt zweierlei: Erstens muss die zurückgelegte Leistungsdauer der Referenz mindestens 9 Monate betragen (siehe (aa)). Zweitens darf der Beendigungszeitpunkt der Referenz nicht länger zurückliegen als 31.12.2016.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Erbringung seiner Leistungen die ILO-Kernarbeitsnormen einzuhalten (vgl. Ziff. 10.2 der Vertragsbedingungen der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Erbringung seiner Leistungen die ILO-Kernarbeitsnormen einzuhalten (vgl. Ziff. 10.2 der Vertragsbedingungen der Vergabeunterlagen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-22
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Online-Bieterportal der KfW abzugeben (aufzurufen unter: https://ausschreibungen.kfw.de). Näheres ist...”
1) Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Online-Bieterportal der KfW abzugeben (aufzurufen unter: https://ausschreibungen.kfw.de). Näheres ist den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Zur Angebotsabgabe muss sich das betreffende Unternehmen im Portal als Bieter registrieren, dort einloggen, alle erforderlichen Angaben in den hierfür vorgesehenen Eintragungsfeldern des Online-Bieterassistenten machen und danach klicken auf: „Angebot fertigstellen“, dann „Textform nach § 126b BGB“ und schließlich „Unterschreiben“;
2) Eine Übermittlung des Angebots ist erst möglich, wenn der Bieter im Bieterassistenten alle Pflichtfelder ausgefüllt hat (betrifft Eignungskriterien, Leistungskriterien und Preise) und alle von der KfW zur Verfügung gestellten Vertragsbedingungen/Formulare sowie Anlagen und Bieternachrichten aktiv zur Kenntnis genommen hat, indem er sie öffnet und bestätigt. Für die Versendung ihres Angebotes sollten Bieter daher nicht unter 1 Stunde einplanen;
3) Die Eignung der Bieter prüft die KfW anhand von Eigenerklärungen, die die Bieter zu den gestellten Eignungsanforderungen in die Eingabemaske des Online-Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zur Darlegung der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, 124 GWB bei ihm vorliegen, hierüber eine Eigenerklärung im Online-Bieterassistenten abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 241-591179 (2019-12-12)
Ergänzende Angaben (2020-01-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 241-591179
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 013-026148 (2020-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Schutz gegen Malware, insbesondere Advanced Persistent Threats, hatte die KfW einen Incident Response Scanner mit Sandbox für Web, Netzwerk und E-Mail...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Schutz gegen Malware, insbesondere Advanced Persistent Threats, hatte die KfW einen Incident Response Scanner mit Sandbox für Web, Netzwerk und E-Mail ausgeschrieben.
Die Anforderungen, welche die KfW an ein solches Tool stellen muss, erfüllt derzeit einzig die Software des Herstellers Lastline.
Folgende Leistungen waren zu erbringen:
1) Überlassung von Subskriptionen für Web-Scanner, Netzwerk-Scanner und Sandboxing in Form der Produkte „Lastline Network Defender On-Premises Private“ sowie „API Integration for Artifact Analysis – On-Premises“;
2) Erweiterung der in (1) aufgeführten Subskription um die Funktionalität des E-Mail Sandboxings durch Upgrade auf die Subskription „Lastline Defender for Email On-Premises Private“;
3) Pflege und Support für die überlassenen Subskriptionen der in (1) und (2) bezeichneten Produkte. Dies erfolgt jeweils durch die Bereitstellung der vom Hersteller Lastline entwickelten Updates und Lösungen (Hotfixes, Patches, Bugfixes und Release-Notes), die Behebung etwaiger während der Vertragsdauer an der Software auftretenden Störungen, sowie die Ablösung des genutzten Softwareprodukts, sofern Hersteller Lastline ein Nachfolgeprodukt entwickelt hat, das den Vorgänger ersetzt;
4) Professional Services: Themenspezifische Beratung und Unterstützung in projekthafter Form, z. B. bei Rollout und Konfiguration.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 241-591179
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Sandbox Analyse-Tool der Firma Lastline
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: magellan netzwerke GmbH
Postanschrift: Sophie-Scholl-Platz 8
Postort: Hanau
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Angebote waren ausschließlich elektronisch über das Online-Bieterportal der KfW abzugeben (aufzurufen unter: https://ausschreibungen.kfw.de).”
Quelle: OJS 2020/S 035-082676 (2020-02-17)