Die Bühnen der Stadt Köln werden als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Köln geführt. Der Zweck der Einrichtung umfasst insbesondere die Aufführung von Bühnenwerken aller Gattungen im Musik-, Tanz und Sprechtheater. Oper und Schauspiel produzieren eigenständig eine Vielzahl an Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Auf den Bühnen finden jährlich über 600 Aufführungen statt, wobei die überwiegende Zahl dieser Aufführungen Neuproduktionen sind.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens suchen die Bühnen der Stadt Köln ein Designbüro, das die äußere Beschriftung des Ensembles am Offenbachplatz in Köln und das Wegeleitsystem im Inneren der Gebäude entwirft und im weiteren Bearbeitungsweg begleitet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Bühnen Köln, Offenbachplatz, Wegeleitsystem
2019-0001-26/3-5
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Grafik-Design📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bühnen der Stadt Köln werden als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Köln geführt. Der Zweck der Einrichtung umfasst insbesondere die Aufführung...”
Kurze Beschreibung
Die Bühnen der Stadt Köln werden als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Köln geführt. Der Zweck der Einrichtung umfasst insbesondere die Aufführung von Bühnenwerken aller Gattungen im Musik-, Tanz und Sprechtheater. Oper und Schauspiel produzieren eigenständig eine Vielzahl an Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Auf den Bühnen finden jährlich über 600 Aufführungen statt, wobei die überwiegende Zahl dieser Aufführungen Neuproduktionen sind.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens suchen die Bühnen der Stadt Köln ein Designbüro, das die äußere Beschriftung des Ensembles am Offenbachplatz in Köln und das Wegeleitsystem im Inneren der Gebäude entwirft und im weiteren Bearbeitungsweg begleitet.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Planungsleistung des Gebäude- und Wegeleitsystems der Bühnen der Stadt Köln
Offenbachplatz
50667 Köln
Bühnen der Stadt Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistung des Gebäude- und Wegeleitsystems der Bühnen der Stadt Köln.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens suchen die Bühnen der Stadt Köln ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistung des Gebäude- und Wegeleitsystems der Bühnen der Stadt Köln.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens suchen die Bühnen der Stadt Köln ein Designbüro, das die äußere Beschriftung des Ensembles am Offenbachplatz in Köln und das Wegeleitsystem im Inneren der Gebäude entwirft und im weiteren Bearbeitungsweg begleitet. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs haben die Bieter im eigentlichen Verhandlungsverfahren erste Konzepte zu entwickeln, die anhand einer vorgegebenen Matrix bewertet werden. Soweit ein wertungsfähiges Angebot vorliegt, erhält jeder Bieter für die Konzeptentwicklung im Rahmen des Verhandlungsverfahrens eine Zahlung von 5 000,00 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer.
Gesucht wird ein schlüssiges Konzept für die Bezeichnung der Gebäude des Ensembles am Offenbachplatz und ein Leitsystem für die Orientierung innerhalb der Häuser. Entwickelt werden soll das CI der Häuser, nicht jedoch das CI der jeweiligen Sparten Oper, Schauspiel und Tanz.
Ziel ist es, sich in den Häusern schnell zurecht zu finden, was eine intuitive und selbsterklärende Orientierung voraussetzt. Weiterhin wird ein Gebäude- und Wegeleitsystem (innen sowie außen) erwartet, das flexibel und erweiterungsfähig auf die unterschiedlichen Betriebsabläufe der Bühnen reagieren kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 38
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3 bis 5 am besten geeigneten Bewerber...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3 bis 5 am besten geeigneten Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert. Der Teilnahmeantrag wird nach dem folgenden Kriterium bewertet: Qualität der Referenzen gemäß Ziffer III.1.3) für vergleichbare Projekte aus den letzten 10 Jahren nach Art/Typ und Auftragsgröße. Zur Wertung im Einzelnen wird auf den Bewertungsmaßstab – Eignungskriterien und Wertungsverfahren (Anlage 3 der Vergabeunterlagen) verwiesen.
Auf die Regelungen zugunsten Newcomern in Ziffer III.1.3) und den Bewertungsmaßstab – Eignungskriterien und Wertungsverfahren (Anlage 3 der Vergabeunterlagen) wird hingewiesen. Im Grundsatz wird es bei der Bewertung der Referenzen in Bezug auf Newcomer keine nachteiligen Auswirkungen haben, wenn diese weniger Referenzen vorweisen können als andere Bewerber.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Bei Verhandlungverfahren mit...”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Bei Verhandlungverfahren mit Vergabebekanntmachung behält sich die Auftraggeberin vor, den Zuschlag gemäß § 17 Absatz 11 VgV auf der Grundlage des Erstangebotes zu erteilen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
a) nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers und nur soweit einschlägig: Handelsregisterauszug oder Partnerschaftsregisterauszug. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen;
b) nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes beziehungsweise der für die Gemeindesteuern zuständigen Stelle.
Die Nachweise zu a) und b) dürfen zum Zeitpunkt des Zugangs des Nachweises nicht älter als 12 Monate sein. Ausländische Bewerber haben zu a) und b) gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen;
c) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht bestehen. Hierzu kann das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Formular (Anlage 7 der Vergabeunterlagen) verwendet werden;
d) Eine Bewerbergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter der Bewerbergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
e) Sofern sich ein Bewerber (oder eine Bewerbergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrages auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Teilnahmeantrag insoweit auch für dieses Unternehmen die Erklärung zu c) sowie – auf gesonderte Aufforderung durch den Auftraggeber – die Nachweise zu a) und b) vorzulegen;
f) Zudem hat der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung der jeweiligen Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit nach Buchstabe e) geplant ist, nachzuweisen, dass ihm/ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel dieses Unternehmens jeweils zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe von Referenzen für vergleichbare Projekte aus den letzten 10 Jahren nach Art/Typ, Größe (BGF) und Auftragsgröße.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage von mindestens 3 Referenzen. Um Newcomern den Zugang zum Vergabeverfahren nicht zu erschweren beziehungsweise unmöglich zu machen, gilt Folgendes:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorlage von mindestens 3 Referenzen. Um Newcomern den Zugang zum Vergabeverfahren nicht zu erschweren beziehungsweise unmöglich zu machen, gilt Folgendes: Wenn der Bieter nachweislich darlegen kann, dass sein Büro/Unternehmen erst maximal 3 Jahre existiert, gilt für ihn dieser Mindeststandard nicht. Es reicht dann eine Referenz aus.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYMSU
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln/Nachprüfungsstelle für behauptete Vergabeverstöße”
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 III GWB:
— unverzüglich gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren,
— spätestens bis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 III GWB:
— unverzüglich gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen siehe § 135 II GWB,
— 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 027-060294 (2019-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Köln – Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 3
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Bühnen der Stadt Köln werden als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Köln geführt. Der Zweck der Einrichtung umfasst insbesondere die Aufführung...”
Kurze Beschreibung
Die Bühnen der Stadt Köln werden als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Köln geführt. Der Zweck der Einrichtung umfasst insbesondere die Aufführung von Bühnenwerken aller Gattungen im Musik-, Tanz und Sprechtheater. Oper und Schauspiel produzieren eigenständig eine Vielzahl an Neuproduktionen und Wiederaufnahmen. Auf den Bühnen finden jährlich über 600 Aufführungen statt, wobei die überwiegende Zahl dieser Aufführungen Neuproduktionen sind.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens haben die Bühnen der Stadt Köln ein Designbüro ausgewählt, das die äußere Beschriftung des Ensembles am Offenbachplatz in Köln und das Wegeleitsystem im Inneren der Gebäude entwirft und im weiteren Bearbeitungsweg begleitet.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 101 136 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistung des Gebäude- und Wegeleitsystems der Bühnen der Stadt Köln.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens haben die Bühnen der Stadt Köln ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistung des Gebäude- und Wegeleitsystems der Bühnen der Stadt Köln.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens haben die Bühnen der Stadt Köln ein Designbüro ausgewählt, das die äußere Beschriftung des Ensembles am Offenbachplatz in Köln und das Wegeleitsystem im Inneren der Gebäude entwirft und im weiteren Bearbeitungsweg begleitet.
Gesucht wurde ein schlüssiges Konzept für die Bezeichnung der Gebäude des Ensembles am Offenbachplatz und ein Leitsystem für die Orientierung innerhalb der Häuser. Entwickelt werden soll das CI der Häuser, nicht jedoch das CI der jeweiligen Sparten Oper, Schauspiel und Tanz.
Ziel ist es, sich in den Häusern schnell zurecht zu finden, was eine intuitive und selbsterklärende Orientierung voraussetzt. Weiterhin wird ein Gebäude- und Wegeleitsystem (innen sowie außen) erwartet, das flexibel und erweiterungsfähig auf die unterschiedlichen Betriebsabläufe der Bühnen reagieren kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Funktionstüchtigkeit, Qualität der angebotenen Leistung, Bewertung nach Darstellung der Herangehensweise an die gestellte Aufgabe gemäß schriftlicher,...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Funktionstüchtigkeit, Qualität der angebotenen Leistung, Bewertung nach Darstellung der Herangehensweise an die gestellte Aufgabe gemäß schriftlicher, grafischer und mündlicher Präsentation
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 027-060294
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planungsleistungen Gebäude- und Wegeleitsystem für die Bühnen der Stadt Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: nowakteufelknyrim Design GmbH
Postanschrift: Lichtstraße 52
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40235
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 101 136 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln
Postort: Bonn
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 228-559963 (2019-11-21)