Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden sollen Projektsteuerungsleistungen nach VgV-Leistungsbild in Anlehnung an die AHO, Projektstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E.
Die Europahalle wurde in den frühen 1980er Jahren als Großsporthalle für bis zu 4 800 Zuschauern errichtet. Diese Nutzung wurde in den Folgejahren schrittweise für Veranstaltungen mit bis zu 9 000 Personen erweitert.
In den 1990er Jahren wurde der Erweiterungsbau mit der Wandelhalle als verbindendes Element an der Südseite der Halle erbaut. 2014 wurde die Nutzung der Europahalle als Versammlungsstätte aus Brandschutzgründen untersagt. Seither ist die Nutzung auf max. 200 Personen für Schul-, Vereinssport und Leichtathletiktraining beschränkt.
Ziel der Sanierung ist die Wiederaufnahme der Nutzung als Großsporthalle für rein rechnerisch 4 800 Personen mit Nutzungsmöglichkeiten für Ball- und Vereinssport, Leichtathletiktraining und Leichtathletikveranstaltungen. Nachgewiesene Möblierungsvarianten sehen eine maximale Zuschauerkapazität von 4 100 Zuschauerinnen und Zuschauern vor. Der Schwerpunkt der brandschutztechnischen Sanierung liegt hierbei auf der Sicherstellung der Rettungswege, der Abschnittsbildung und auf Maßnahmen zur Rauchableitung.
Für die Auswahl des Architekten wurde 2018 ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb im Rahmen der Vergabeordnung VgV durchgeführt. Das Büro Rossmann + Partner, Karlsruhe, wurde mit der Planung und Durchführung der Maßnahme beauftragt.
Die Fachingenieure wurden 2018 ebenfalls über VgV-Verfahren ermittelt:
— Elt: Schindler Consult, Stuttgart,
— HLS: Bechthold Ingenieurgesellschaft, Otterbach.
Die Gesamtkosten inklusive Bauverwaltungskosten belaufen sich auf 25 624 800 EUR (brutto), der Gesamtaufwand ohne Bauverwaltungskosten beträgt 24 293 000 EUR (brutto).
Kostenberechnung netto Kostengruppe 300 + 400: 14 697 000 EUR (Kostenberechnung Februar 2019)
Aktueller Projektstand:
— Die Leistungsphase 3 nach HOAI ist abgeschlossen,
— Baubeginn: voraussichtlich Mai 2021,
— Fertigstellung: voraussichtlich Dezember 2023.
Projektsteuerung:
— Beauftragung der Projektsteuerungsleitungen LPH 3-5 AHO,
— Der Einstieg in das Projekt ist für den Projektsteuerer ab LPH 3 (Ausführungsvorbereitung) AHO vorgesehen.
Beginn der Projektsteuerung:
— Voraussichtlich November 2019 — Laufzeit innerhalb 53 Monaten.