Die Halde 65 liegt in einem Gebiet mit hoher Besiedelungsdichte, mitten in der Ortslage von Bad Schlema. Die Halde wird vom Südosten bis zum Nordosten von der Hauptstraße, vom Norden bis zum Westen von der Marktpassage und im Südwesten von einer Gartenanlage eingegrenzt. Die Haldenaufstandsfläche umfasst eine Fläche von ca. 4,8 ha.
Das Los 1 (Rodung) ist abgeschlossen.
Das Los 2 (Transport) und das Los 3 (Profilierungs- und Abdeckleistungen) werden derzeit durchgeführt. Der Transport wird Ende 2019 abgeschlossen, die Profilierungs- und Abdeckleistungen gehen noch bis Mitte 2020.
Das Los 4 ist räumlich, bis auf den Übergabeschacht, von den Losen 2 und 3 getrennt.
Zielstellung der vorliegenden Maßnahme ist die Herstellung eines Entwässerungskanals auf einer Länge von ca. 637 m und einer Sohltiefe von 1,20 bis 4,00 m unter GOK zur Ableitung des Niederschlagswassers von der Halde 65 zum Schlemabach.
Der Entwässerungskanal soll in 3 Bauabschnitten errichtet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-05-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Wismut GmbH Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte”
Postanschrift: Jagdschänkenstraße 29
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3718120-431📞
E-Mail: beschaffung@wismut.de📧
Fax: +49 3718120-430 📠
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.wismut.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.wismut.de/Ausschreibungen🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.subreport.de/E16878397🌏
Teilnahme-URL: http://www.subreport.de/E16878397🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von...”
Andere Art
Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung der Halde 65 in 08301 Bad Schlema Los 04 -Entwässerungskanal zur Ableitung des Oberflächenwassers”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Halde 65 liegt in einem Gebiet mit hoher Besiedelungsdichte, mitten in der Ortslage von Bad Schlema. Die Halde wird vom Südosten bis zum Nordosten von...”
Kurze Beschreibung
Die Halde 65 liegt in einem Gebiet mit hoher Besiedelungsdichte, mitten in der Ortslage von Bad Schlema. Die Halde wird vom Südosten bis zum Nordosten von der Hauptstraße, vom Norden bis zum Westen von der Marktpassage und im Südwesten von einer Gartenanlage eingegrenzt. Die Haldenaufstandsfläche umfasst eine Fläche von ca. 4,8 ha.
Das Los 1 (Rodung) ist abgeschlossen.
Das Los 2 (Transport) und das Los 3 (Profilierungs- und Abdeckleistungen) werden derzeit durchgeführt. Der Transport wird Ende 2019 abgeschlossen, die Profilierungs- und Abdeckleistungen gehen noch bis Mitte 2020.
Das Los 4 ist räumlich, bis auf den Übergabeschacht, von den Losen 2 und 3 getrennt.
Zielstellung der vorliegenden Maßnahme ist die Herstellung eines Entwässerungskanals auf einer Länge von ca. 637 m und einer Sohltiefe von 1,20 bis 4,00 m unter GOK zur Ableitung des Niederschlagswassers von der Halde 65 zum Schlemabach.
Der Entwässerungskanal soll in 3 Bauabschnitten errichtet werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 394 183 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Rohrleitungsnetzen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schächte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Grabenaushub📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport schwach radioaktiver Abfälle📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mutterbodenabtrag📦
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Halde 65
Gemarkung Oberschlema
08301 Bad Schlema
Beschreibung der Beschaffung:
“Art und Umfang der Leistungen:
— 3 Bauabschnitte,
— ca. 2 410 m Boden für Leitungsgraben und Schachtbaugruben lösen, wieder einbauen und verdichten,
— ca. 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Art und Umfang der Leistungen:
— 3 Bauabschnitte,
— ca. 2 410 m Boden für Leitungsgraben und Schachtbaugruben lösen, wieder einbauen und verdichten,
— ca. 1 500 t Bodenmaterial entsorgen,
— ca. 500 t Transport radiologisch belasteter Boden,
— ca. 20 m Rohrvortrieb Mikrotunnelbau,
— ca. 625 m Rohrleitungsverlegung DN 400 PP,
— ca. 11 St. Energieumwandlungsschächte DN 1000 PP,
— ca. 7 St. Abwasserschächte DN 1000 PP.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 394 183 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-16 📅
Datum des Endes: 2019-12-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mit der Abgabe des Angebotes werden zur Prüfung der Fachkunde des Bieters (bzw. der vorgesehenen Nachunternehmer) aufgrund der spezifischen Anforderungen durch die Maßnahme folgende zusätzliche Angaben verlangt:
— Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 offener Kanalbau (AK2) und Vortrieb (VM) oder vergleichbar,
— Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrW/AbfG oder vergleichbar,
— Sachkundenachweis TRGS 524 oder vergleichbar,
— Nachweis der Sachkunde für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen gemäß DGUV 101-004 (alt BGR 128) oder vergleichbar.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme.
Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme.
Rechtsform bei...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme.
Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme.
Rechtsform bei Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-18
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wismut GmbH
09117 Chemnitz
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Der Bieter und dessen Vertreter sind nicht zugelassen.
“Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter https://www.subreport.de/E16878397 heruntergeladen werden.
Das Herunterladen der Vergabeunterlagen hat nur vom...”
Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter https://www.subreport.de/E16878397 heruntergeladen werden.
Das Herunterladen der Vergabeunterlagen hat nur vom Bewerber/Bieter selbst zu erfolgen. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Angebote müssen elektronisch unter der v. g. ELViS ID auf www.subreport.de hochgeladen werden.
Die Kommunikation bis zur Angebotsfrist erfolgt nur elektronisch über www.subreport.de/E16878397.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: D-53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289/4990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289 / 499-400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
Einleitung; Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 088-210028 (2019-05-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung der Halde 65 in 08301 Bad Schlema Los 04 – Entwässerungskanal zur Ableitung des Oberflächenwassers”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 418143.03 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 088-210028
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 3227053-J57
Titel:
“Sanierung der Halde 65 in 08301 Bad Schlema Los 04 -Entwässerungskanal zur Ableitung des Oberflächenwassers”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Abbruch & Erdbau Uwe Röckert e. K.
Postanschrift: Joseph-Haydn-Straße 36
Postort: Bad Schlema
Postleitzahl: 08301
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 37723827205📞
E-Mail: u.roeckert@roeckert.com📧
Fax: +49 37723827207 📠
Region: Erzgebirgskreis🏙️
URL: www.roeckert.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 394 183 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 418143.03 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 23397.73 💰
Prozentsatz (%): 5
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Baustelleneinrichtung Durchörterung, Rohrvortrieb DN 400 (anteilig), Rohrvortrieb DN 100 (anteilig), Kamarabefahrung, Dichtheitsprüfung”
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
Einleitung; Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 205-498396 (2019-10-21)