Beschreibung der Beschaffung
Erforderliche Maßnahmen -Sanierung
Nach der Übernahme des Gebäudes wurden ab 2012 Kontrollen aller Fassaden und Dach- und Gebäudeteile unternommen. Dabei wurde ein hoher Sanierungsbedarf festgestellt.
Im Jahr 2015 wurde ein umfangreiches Sanierungskonzept für eine Grundsanierung des Gebäudes erstellt, das auf der Aufnahme und Bewertung des baulichen und technischen Bestandes der Liegenschaft basiert. Es liegen Gutachten zur Salzermittlung im Mauerwerk, zur Schadstoffanalyse und zu fortschreitenden Gesimsschäden vor, die als Grundlage zur weiteren Bearbeitung dienen.
Leistungen für den Bereich Technische Ausrüstung (Mechanik / Versorgungstechnik) sind insbesondere:
Dach
— Erneuerung der kompletten Dachabdichtung inkl. aller Entwässerungsanschlüsse und Abdeckungen aus Blechen.
TGA
— Erneuerung Klimaanlage, Lüftung-Kühlung-Entfeuchtung,
— Erneuerung Sicherheitstechnik bzw. Einbruchmeldetechnik,
— Erneuerung Beleuchtung,
— Erneuerung Blitzschutz,
— Erneuerung bzw. Erweiterung Brandmeldeanlage,
— Anpassungen Heizung,
— Anpassungen Sanitäranlagen,
— Anpassungen in den Umbaubereichen Erdgeschoss/Eingang, Keller/Neuordnung und Obergeschoss/Nachnutzung Wohnung.
Energetische Sanierung
Das Gebäude muss bei einer Grundinstandsetzung unter Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen der kommenden ENEV 2017 saniert werden.
Es sind energetische Verbesserungen für die Gebäudehülle, insbesondere für das Dach, die Fenster und die Kuppelverglasung erforderlich.
Nachhaltigkeit
Zertifizierung nach BNB Zielvorgaben.
— Auftraggeber/Nutzer: Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Staatlichen Museen zu Berlin,
— Gebäudenutzung: (z. B. Bürogebäude, Museum).
Museum
— Art der Baumaßnahme: (z. B. Neubau/Sanierung).
Sanierung
— BGF: ca. 2 700 qm,
— Projektkosten (netto) für KG 200-600 gem. DIN 276: (ebenfalls die KG der auszuschreibenden Leistungsbereiche) 8,8 Mio. EUR.
Die geschätzten Kosten für die KGR 410, 420 und 430 betragen ca. 800 000,00 EUR netto.
— Projektdauer: 64 Monate.
2.2 Gegenstand des Auftrages
Leistungsbereich:
Fachplanung Technische Ausrüstung (TA); gemäß § 53 (2) Nr.1 (Abwasser-, Wasseranlagen),
Nr. 2 (Wärmeversorgungsanlagen) und Nr. 3 (lufttechnische Anlagen).
Leistungsbild:
Leistungsphasen 2 – 9, gemäß HOAI § 55
Honorarzone: I bis III, Mindestsatz, je nach Anlagengruppe, sowie Besondere Leistungen.
— Beginn/Ende der Leistungserbringung: September 2019 bis Dezember 2024