Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens (Bewerbers) samt Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens (Bewerbers), insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen;
b) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen.
Zusätzlich ist die Anzahl der Mitarbeiter zu benennen, welche im bewerbungsspezifischen Bereich tätig sind (Baumanagement, Bauoberleitung, Bauüberwachung);
c) Angaben zu Referenzprojekten zum Nachweis der Eignung des vorgesehenen Bauoberleiters:
Angaben von realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 10 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (grabenlose Kanalsanierung) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden, mit den einzelnen aufgeführten Angaben;
d) Angaben zu Referenzprojekten zum Nachweis der Eignung des vorgesehenen Bauüberwachers:
Angaben von realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 5 Jahren, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (grabenlose Kanalsanierung) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden, mit den einzelnen aufgeführten Angaben;
e) Erklärung des Bewerbers über die Reaktionszeiten bei besonderen Vorkommnissen:
Auf Grund der besonderen Örtlichkeit dieser Baumaßnahme und den dabei vorgenommenen Eingriffen in den Straßenverkehr ist es erforderlich, dass der benannte Bauüberwacher bzw. ein mit der Baumaßnahme vertrauter, qualifizierter Vertreter im Regelfall innerhalb von 90 Minuten auf der Baustelle anwesend ist.
Es sind die Erfahrungen des Vertreters im Bereich der grabenlosen Kanalsanierung zu benennen.
Diese Personen sind verbindlich zu benennen und dürfen nur aus wichtigem Grund und in Abstimmung mit dem AG während der Laufzeit des Projektes ausgewechselt werden;
f) Erklärung des Bewerbers zu seinem vorgesehenen Personaleinsatz:
Der Personaleinsatzplan ist beizufügen und stellt den Einsatz der vorgesehenen Mitarbeiter (namentlich) vollumfänglich dar. Die monatliche Auslastung der vorgesehenen Mitarbeiter ist ebenfalls darzustellen (0,0 bis 1,0 Monatsanteile je Mitarbeiter je Monat) und berücksichtigt die Prüfung der Bestandsunterlagen sowie der Schlussrechnung in einem ausreichenden Maße.