Die Bauverwaltung der Gemeinde Veitsbronn plant die Sanierung / Ersatzneubau eines Kindergartens mit – 3 Hortgruppen – 2 Gruppen der Mittagsbetreuung auf einer Gesamtfläche von etwa 700 m. Grundsätzlich ist zur Umsetzung dieser Bauaufgabe sowohl die Sanierung und soweit erforderlich eine Erweiterung des Bestandsgebäudes oder alternativ ein Ersatzneubau denkbar. Die beste Lösung soll im Zuge eines im VgV-Verfahrens integrierten Wettbewerbs ermittelt werden. Für den Aufwand zur Erarbeitung von entsprechenden Planungsskizzen, die Teil der Zuschlagskriterien sind, erhalten die Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3 000 EUR. Gegenstand dieser Vergabe sind die Leistungen zur Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 § 33ff. HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung/Ersatzneubau eines Kindergartens mit Kinderkrippenplätzen in Veitsbronn
VgV-Verfahren mitintegriertem Wettbewerb für die Leistungen der...”
Titel
Sanierung/Ersatzneubau eines Kindergartens mit Kinderkrippenplätzen in Veitsbronn
VgV-Verfahren mitintegriertem Wettbewerb für die Leistungen der Objektplanung Lph 1 - 9
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bauverwaltung der Gemeinde Veitsbronn plant die Sanierung / Ersatzneubau eines Kindergartens mit – 3 Hortgruppen – 2 Gruppen der Mittagsbetreuung auf...”
Kurze Beschreibung
Die Bauverwaltung der Gemeinde Veitsbronn plant die Sanierung / Ersatzneubau eines Kindergartens mit – 3 Hortgruppen – 2 Gruppen der Mittagsbetreuung auf einer Gesamtfläche von etwa 700 m. Grundsätzlich ist zur Umsetzung dieser Bauaufgabe sowohl die Sanierung und soweit erforderlich eine Erweiterung des Bestandsgebäudes oder alternativ ein Ersatzneubau denkbar. Die beste Lösung soll im Zuge eines im VgV-Verfahrens integrierten Wettbewerbs ermittelt werden. Für den Aufwand zur Erarbeitung von entsprechenden Planungsskizzen, die Teil der Zuschlagskriterien sind, erhalten die Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3 000 EUR. Gegenstand dieser Vergabe sind die Leistungen zur Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 § 33ff. HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Die Bauverwaltung der Gemeinde Veitsbronn plant die Sanierung / Ersatzneubau eines Kindergartens mit Kinderkrippenplätzen in Veitsbronn, bestehend aus:
— 2 Kindergartengruppen,
— 2 Krippengruppen,
— 3 Hortgruppen,
— 2 Gruppen der Mittagsbetreuung auf einer Gesamtfläche von etwa 700 m die sich auf 3 Stockwerke verteilt.
Das Bestandsgebäude soll entkernt, teilweise umgebaut und gegebenenfalls erweitert oder alternativ als Ersatzneubau realisiert werden. Die Außenanlagen sollen abgebrochen und danach neu angelegt werden. Gegenstand dieser Vergabe sind die Leistungen zur Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 § 33ff. HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Allgemeine Auskünfte zur Projektdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wettbewerb
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Allgemeine Angaben zur konkreten Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur Projekteinschätzung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 44 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 5) zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 6) zu entnehmen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 45 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 6) zu entnehmen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Berufshaftpflichtversicherung über 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 1 500 000,00 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der diese den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert werden Nachweise und Angaben u. a. nach VgV und GWB, insbesondere nach § 46 VgV. Details sind dem Bewerbungsbogen unter Ziffer 7 zu entnehmen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Baukammergesetz siehe auch III.1.1. Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber bauvorlageberechtigt (nach Art. 61 BayBO) und zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt oder Dipl.-Ing. bzw. Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor oder Master berechtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 192-466453 (2019-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Bauverwaltung der Gemeinde Veitsbronn plant die Sanierung / Ersatzneubau eines Kindergartens mit - drei Hortgruppen- zwei Gruppen der...”
Kurze Beschreibung
Die Bauverwaltung der Gemeinde Veitsbronn plant die Sanierung / Ersatzneubau eines Kindergartens mit - drei Hortgruppen- zwei Gruppen der Mittagsbetreuungauf einer Gesamtfläche von etwa 700 m² .Grundsätzlich ist zur Umsetzung dieser Bauaufgabe sowohl die Sanierung und soweit erforderlich eine Erweiterung des Bestandsgebäudes oder alternativ ein Ersatzneubau denkbar. Die beste Lösung soll im Zuge eines im VgV-Verfahrens integrierten Wettbewerbs ermittelt werden. Für den Aufwand zur Erarbeitung von entsprechenden Planungsskizzen, die Teil derZuschlagskriterien sind, erhalten die Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3.000,- EUR.Gegenstand dieser Vergabe sind die Leistungen zur Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 §33ff.HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 400 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bauverwaltung der Gemeinde Veitsbronn plant die Sanierung / Ersatzneubau eines Kindergartens mit Kinderkrippenplätzen in Veitsbronn, bestehend aus:-...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bauverwaltung der Gemeinde Veitsbronn plant die Sanierung / Ersatzneubau eines Kindergartens mit Kinderkrippenplätzen in Veitsbronn, bestehend aus:- zwei Kindergartengruppen- zwei Krippengruppen- drei Hortgruppen- zwei Gruppen der Mittagsbetreuungauf einer Gesamtfläche von etwa 700 m² die sich auf drei Stockwerke verteilt.Das Bestandsgebäude soll entkernt, teilweise umgebaut und gegebenenfalls erweitert oder alternativ als Ersatzneubau realisiert werden.Die Außenanlagen sollen abgebrochen und danach neu angelegt werden.Gegenstand dieser Vergabe sind die Leistungen zur Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 § 33ff. HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 192-466453
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner PartGmbB
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 157-416523 (2021-08-11)