Beschreibung der Beschaffung
Das Theresianum in Mainz ist ein als Ganztagsschule ausgebautes vierzügiges Gymnasium in Trägerschaft des Bistums Mainz für etwa 950 Schüler. Im Osten des Hauptgebäudes schließen die eingeschossigen Fachklassen an. Der Schulstandort des Theresianum besteht aus einem Hauptgebäude und einem ehemaligen Internatsgebäude, das für die Verwaltung umgenutzt wird.
Die Schule ist bereits in ein Ausweichquartier umgezogen, so dass die beiden Gebäude, in denen Umbaumaßnahmen vorgenommen werden sollen, für die Bauzeit frei sind. Eine benachbarte Dreifeldsporthalle bleibt während der Baumaßnahme jedoch in Betrieb.
Auf dem Gelände befindet sich bereits ein Dachdecker, Fa. Dachland, der für Dacharbeiten 1 zuständig ist. Die Dächer des Internatsgebäudes und des Hauptgebäudes werden momentan saniert. Dacharbeiten 2 umfassen die restlichen Dächer wie Dach über Fachklassen, Küche, Mensa und Empore. Dachaufbauten werden erneuert und Dachabläufen werden eingebaut. Auf jedem Dach ist ein überfahrbares Seilabsicherungssystem zu setzten.
Hauptmassen und Ausführungsorte:
Dacharbeiten (Flächenangaben gem. Anlage 03b_Übersichtsliste):
1) Dach 1-4/ Kupferdach, leichtgeschrägtes Dach anheben (ca. 24 m), 2x Rauchabzug einbauen und das Dach wieder mit Kupferblech decken. Anarbeitung an Bestandskupferblech und Aufstockung erforderlich. 2 Regenrinnen sind zu erneuern. Abläufe werden vergrößert.
2) Dach 4-1/ Dach über Mensa: Dachaufbau ist bis zur Holzschalung zu erneuern. Das Scheddach mit Kupferverkleidung wird durch beschichtetes Aluminium ersetzt. Oberlichter werden zum Teil geschlossen und die restlichen werden durch Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminium erneuert. Das Flachdach in der Mitte ist als Foliendach vorgesehen, während der Übergangsbereich zur Fassade Schule als Bitumendach mit Kies auszuführen ist.
3) Dach 5/ Dach über Lehrerzimmer: Dachaufbau bleibt. Die Sekuranten werden gesetzt und die Regenrinne inkl. des liegenden Rohr wird erneuert.
4) Dach 6/ Dach über Küche: Bitumendach. Dachaufbau wird komplett erneuert.
5) Dach 7/ Dach über Empore: Dach wird komplett als Foliendach erneuert. Das Dach hat Anschluss zu Dach Kapelle, Brücke und Fassade des Lehrerzimmers. Teil des Dachs der Kapelle wird angehoben. Teil des Daches über Brücke wurde neu betoniert und wird wie Bestand mit Kupferblech wieder eingedeckt.
6) Dach 8/ Dach über Fachklassen: Dachaufbau ist bis zur Holzschalung komplett zu erneuern. Kupferdach wird durch beschichtetes Aluminium ersetzt, während die Flachdächer mit Kunststoffabdichtungsbahnen eingedeckt werden. Die Oberlichter werden größtenteils geschlossen. Der Übergangsbereich zur Fassade Schule ist ebenfalls mit Folienabdichtung vorgesehen.
7) Übergänge zu Glasdächern: ca. 25 m und 34 m.
Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen sind unter
http://www.harrer-ing.net/aus/14039_4_THM/VB13/ kostenlos abrufbar.