Beschreibung der Beschaffung
— Baustelleneinrichtung für eigene Leistungen, allgemeine Schutz- und Sicherungs- Maßnahmen, Vermessungsleistungen,
— 400 m Abbruch von befestigten Flächen im Außenbereich,
— 75 m Abbruch Klinkersockel mit Betonfundament im Außenbereich,
— 41 Stück Abbruch von Lichtschächten aus Mauerwerk,
— 27 m Abbruch von tragenden und nicht tragenden Innenwänden,
— 1 335 m Abbruch von Betonfußböden, Ziegelböden und Neubau von Bodenplatten,
— Unterfangungen für Bestandsfundamente, inkl. Erdarbeiten,
— 143 m Gründungspolster unter Bodenplatten,
— Erdarbeiten für Gründungen Aufzug, Fundamente, Bodenplatten, Vertikalabdichtung.
Grundleitungen:
— 235 m Neuverlegung von Schmutzwasserleitungen in Gräben im Gebäude,
— 44 Stück Bodendurchführungen BDF-DN 110, mit Folienflansch, druckwasser- und radondicht, Vorlage Herstellernachweis zu „Radondicht“ auf besonderes Verlangen,
— 225 m Horizontale Abdichtung als Injektage in den Außenwänden,
— 480 m Vertikale Abdichtung der erdberührten Außenwände mit PMBC,
— 330 m Perimeterdämmung XPS 035 im Erdreich,
— 15 Stück Kellerlichtschächte aus Kunststoff,
— Herstellen eines Aufzugsschachtes aus Stahlbeton (Höhe 12 m) mit Fertigteilen, mit Schachtgrube aus Stahlbeton (WU) in Ortbeton, mit Anbindung an den Bestand,
— Herstellen eines Balkons auf Säulen mit Kanneluren und Kapitel nach historischem Vorbild, Fertigung aus Stahlbeton-Fertigteilen,
— 56 m Neubau von Innenwänden Mauerziegeln,
— 11 m Neubau von Mauerwerk der Außenwände,
— 59 m Sockelmauer aus Klinkermauerwerk inkl. Fundamente im Außenbereich analog Bestand wiederherstellen,
— Umbaumaßnahmen durch Maurerarbeiten, Schließen von Öffnungen,
— Einbau von Stahlträgern und Fertigteilstürzen,
— Herstellung neuer Tür- und Wanddurchbrüche,
— Einbau von Stahlrahmen zur Aufstellung von Lüftungsgeräten im Dachgeschoss,
— Durchbrüche, Kernbohrungen in Massivdecken, Wänden für haus technische Installationen,
— Hausschwammsanierung im Mauerwerk,
— 1 Stück Schornstein im Bestandsgebäude versetzen, Höhe 22 m, ein zügig mit Thermo-Luftzug, zweischaliges Schornsteinsystem aus Formsteinen mit integrierter Wärmedämmung aus Schaumbeton und runden, keramischen Profilrohren.