Der seit 2006 lehrstehende Gebäudekomplex der ehemaligen Mittelschule, bestehend aus Schule, Turnhalle mit Verbinder und Speisehaus wird saniert, um diesen als 1,5-zügige Grundschule mit Hort und Ganztagsangeboten für ca. 150 Schüler zu nutzen. Auch der Schulhof und die benachbarte Sportanlage werden neu gestaltet. Schulgebäude, Verbinder und Turnhalle stehen unter Denkmalschutz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Grundschule Am Markt 7 in 02991 Lauta OT Laubusch – LOS 407 Schmutzwasser Grundleitungen außen
17-2019”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Schmutzwasserleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der seit 2006 lehrstehende Gebäudekomplex der ehemaligen Mittelschule, bestehend aus Schule, Turnhalle mit Verbinder und Speisehaus wird saniert, um diesen...”
Kurze Beschreibung
Der seit 2006 lehrstehende Gebäudekomplex der ehemaligen Mittelschule, bestehend aus Schule, Turnhalle mit Verbinder und Speisehaus wird saniert, um diesen als 1,5-zügige Grundschule mit Hort und Ganztagsangeboten für ca. 150 Schüler zu nutzen. Auch der Schulhof und die benachbarte Sportanlage werden neu gestaltet. Schulgebäude, Verbinder und Turnhalle stehen unter Denkmalschutz.
1️⃣
Ort der Leistung: Bautzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lauta OT Laubusch, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 407 Technische Anlagen in Außenanlagen, Grundleitungen SW Abwasser:
— 11 St. Abwasserkontrollschacht,
— 3 St. Abwasserkontrollschacht auf öffentl....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 407 Technische Anlagen in Außenanlagen, Grundleitungen SW Abwasser:
— 11 St. Abwasserkontrollschacht,
— 3 St. Abwasserkontrollschacht auf öffentl. Hauptkanal,
— 190 m Abwasserrohrleitungen PP SN10, DN 100-DN200,
— 1 psch. Verkehrssicherung,
— 1 psch. Baustellensicherung,
— 1 psch. Kontrollprüfungen nach LAGA TRBoden,
— 1 psch. Vermessungsarbeiten,
— 1 psch. Aufbrucharbeiten für o. g. SW-Netz,
— 1 psch. Erdarbeiten für o. g. SW-Netz,
— 1 psch. Wasserhaltung,
— 1 psch. Asphaltarbeiten in Kleinflächen,
— 1 psch. Pflaster, Platten, Borde, Rinnen in geringen Mengen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-14 📅
Datum des Endes: 2019-11-26 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern sich während der Bauzeit augrund von Witterungsbedingen, etc. ein Zeitmangel ergibt, kann unter Umständen eine Verlängerung beantragt werden.” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Vergabeunterlagen beigefügt.
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Vergabeunterlagen beigefügt.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 123-299322
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-20
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtverwaltung Lauta
Karl-Liebknecht-Straße 18
02991 Lauta, Sitzungsraum 19/20
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 1
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
URL: https://www.sachsen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Tathafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Tathafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines nachprüfungsverfahren von der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabagbe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 149-366157 (2019-08-01)