Deutsches Museum München:
Rahmenvertrag für die Lieferung einer mechatronischen Schließanlage zum Einsatz in den neugestalteten Dauerausstellungen des Realisierungsabschnitts RA1. Es kommen verschiedene Profilzylinder, Schließhebelzylinder u. Möbelzylinder, sowie Riegel- u. Drehschlösser zum Einsatz. Gesamtumfang ca. 1 450 Stück Schließzylinder. Elektromechanische Schließzylinder sind in Vitrinen, Möbel u. Zugangstüren, mechanische Schließzylinder in Revisionstüren u. -klappen vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Sammlungsbau: RA1.ÜMA.344 Rahmenvertrag Schließanlage Ausstellungsbau
19.078.00”
Produkte/Dienstleistungen: Schlösser für Möbel📦
Kurze Beschreibung:
“Deutsches Museum München:
Rahmenvertrag für die Lieferung einer mechatronischen Schließanlage zum Einsatz in den neugestalteten Dauerausstellungen des...”
Kurze Beschreibung
Deutsches Museum München:
Rahmenvertrag für die Lieferung einer mechatronischen Schließanlage zum Einsatz in den neugestalteten Dauerausstellungen des Realisierungsabschnitts RA1. Es kommen verschiedene Profilzylinder, Schließhebelzylinder u. Möbelzylinder, sowie Riegel- u. Drehschlösser zum Einsatz. Gesamtumfang ca. 1 450 Stück Schließzylinder. Elektromechanische Schließzylinder sind in Vitrinen, Möbel u. Zugangstüren, mechanische Schließzylinder in Revisionstüren u. -klappen vorgesehen.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Deutsches Museum München:
Rahmenvertrag für die Lieferung einer mechatronischen Schließanlage zum Einsatz in den neugestalteten Dauerausstellungen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Deutsches Museum München:
Rahmenvertrag für die Lieferung einer mechatronischen Schließanlage zum Einsatz in den neugestalteten Dauerausstellungen des Realisierungsabschnitts RA1. Es kommen verschiedene Profilzylinder, Schließhebelzylinder u. Möbelzylinder, sowie Riegel- u. Drehschlösser zum Einsatz. Gesamtumfang ca. 1 450 Stück Schließzylinder. Elektromechanische Schließzylinder sind in Vitrinen, Möbel u. Zugangstüren, mechanische Schließzylinder in Revisionstüren u. -klappen vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag beginnt am 1.9.2019 und endet am 31.8.2021, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der Auftraggeber macht von seiner einseitigen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag beginnt am 1.9.2019 und endet am 31.8.2021, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der Auftraggeber macht von seiner einseitigen Option zur Verlängerung dieses Rahmenvertrags um zweimal je ein Jahr Gebrauch.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-05
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder
Mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Bieterfragen sind nur bis maximal 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin möglich.
Über rechtzeitig eingehende Bieterfragen und deren Beantwortung sowie etwaige Korrekturen an den Vergabeunterlagen informiert der Auftraggeber unverzüglich, spätestens aber 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist unter www.evergabeonline.de. Die Bieter erhalten keine gesonderte Nachricht hierüber. Sie haben sich eigenverantwortlich auf der Plattform zu informieren und die zur Verfügung Gestellten Informationen zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10
Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 130-318468 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Deutsches Museum München:
Rahmenvertrag für die Lieferung einer mechatronischen Schließanlage zum Einsatz in den neu gestalteten Dauerausstellungen des...”
Kurze Beschreibung
Deutsches Museum München:
Rahmenvertrag für die Lieferung einer mechatronischen Schließanlage zum Einsatz in den neu gestalteten Dauerausstellungen des Realisierungsabschnitts RA1. Es kommen verschiedene Profilzylinder, Schließhebelzylinder u. Möbelzylinder, sowie Riegel- u. Drehschlösser zum Einsatz. Gesamtumfang ca. 1 450 Stück Schließzylinder. Elektromechanische Schließzylinder sind in Vitrinen, Möbel u. Zugangstüren, mechanische Schließzylinder in Revisionstüren u. -klappen vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 276449.10 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Deutsches Museum München:
Rahmenvertrag für die Lieferung einer mechatronischen Schließanlage zum Einsatz in den neu gestalteten Dauerausstellungen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Deutsches Museum München:
Rahmenvertrag für die Lieferung einer mechatronischen Schließanlage zum Einsatz in den neu gestalteten Dauerausstellungen des Realisierungsabschnitts RA1. Es kommen verschiedene Profilzylinder, Schließhebelzylinder u. Möbelzylinder, sowie Riegel- u. Drehschlösser zum Einsatz. Gesamtumfang ca. 1 450 Stück Schließzylinder. Elektromechanische Schließzylinder sind in Vitrinen, Möbel u. Zugangstüren, mechanische Schließzylinder in Revisionstüren u. -klappen vorgesehen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-318468
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19.078.00
Titel: Sanierung Sammlungsbau: RA1.ÜMA.344 Rahmenvertrag Schließanlage Ausstellungsbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Münchner Schlüsseldienst Kilian GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276449.10 💰
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Bieterfragen sind nur bis maximal 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin möglich.
Über rechtzeitig eingehende Bieterfragen und deren Beantwortung sowie etwaige Korrekturen an den Vergabeunterlagen informiert der Auftraggeber unverzüglich, spätestens aber 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist unter www.evergabeonline.de Die Bieter erhalten keine gesonderte Nachricht hierüber. Sie haben sich eigenverantwortlich auf der Plattform zu informieren und die zur Verfügung gestellten Informationen zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 184-447751 (2019-09-20)