Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Sonderbauwerke
V0498/2019
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Sanierung von Sonderbauwerken der Abwasseranlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Delmenhorst
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Arbeiten zur Sanierung von Sonderbauwerken auf der Liegenschaft der „Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Delmenhorst“....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Arbeiten zur Sanierung von Sonderbauwerken auf der Liegenschaft der „Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Delmenhorst“. Bei den zu sanierenden Sonderbauwerken handelt es sich um Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettabscheider, Regenrückhaltebecken, Regen- und Schmutzwasserpumpwerke sowie Mess- und Regelbauwerke.
Hauptmassen:
— Sanierung Leichtflüssigkeitsabscheider NS 6 3 Stück,
— Sanierung Leichtflüssigkeitsabscheider NS 3 1 Stück,
— Sanierung Fettabscheider NS 4 3 Stück,
— Sanierung Fettabscheider NS 15 1 Stück,
— Sanierung Regenrückhaltebecken 100RRB01 aus Beton 1 Stück,
— Sanierung Regenrückhaltebecken 150RRB01 aus Beton 1 Stück,
— Sanierung Messbauwerke 1 Stück,
— Sanierung Regelbauwerke 1 Stück,
— Sanierung Regenwasserpumpwerk 2 Stück,
— Sanierung Schmutzwasserpumpwerk 2 Stück.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-30 📅
Datum des Endes: 2020-05-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Insbesondere werden gefordert nach VOB/A § 6 EG Abs. 3 Nr. 2:
a) die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes sowie Angaben;
e) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
b) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
c) das nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
d) dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde.
e) dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Eigenerklärungen nach VOB/A § 6 EG Abs. 4 Pkt 1 a-h.
Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse der es Kraft Tarifbindung angehört, vorzulegen. Die Bescheinigung enthält mindestens die Zahl der zurzeit gemeldeten AN-innen und AN und gibt Auskünfte darüber, ob den Zahlungsverpflichtungen nachgekommen wurde. Ausländische Unternehmen haben einen vergleichbaren Nachweis zu bringen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizubringen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Evt. geforderter Nachweis einer Registereintragung gemäß VOB/A § 6 EG (3) Nr. 2lit.de.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß VOB/A § 6 (3) Nr. 2 lit. a), b), c):
— Nach VOB/A § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 a):
—— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
—— Mindestumsatz: 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß VOB/A § 6 (3) Nr. 2 lit. a), b), c):
— Nach VOB/A § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 a):
—— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
—— Mindestumsatz: 1 Mio. Euro im Jahr.
— Nach VOB/A § 6 EG Abs. 3 Nr. 4: Nachweis der Haftpflicht siehe auch Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß VOB/A § 6 (3) Nr. 3:
— Nach VOB/A § EG 6 EG Abs. 3 Nr. 2 b): die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß VOB/A § 6 (3) Nr. 3:
— Nach VOB/A § EG 6 EG Abs. 3 Nr. 2 b): die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Angabe des Planungswertes sowie die vollständigen Kontaktdaten des privaten oder öffentlichen Auftraggebers.
— Nach VOB/A § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 c):
—— die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte in Form einer Eigenerklärung.
—— Mindestanzahl: 10 Arbeitskräfte.
— Nach VOB/B EG § 6 EG Abs. 3 Nr. 3: Andere, auf den konkreten Auftrag bezogene zusätzliche, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Angaben können verlangt werden.
Eine Beschreibung der technischen Ausrüstung, insbesondere die für die Herstellung erforderlichen Ausrüstungen. S. h. auch Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Güteschutz Kanalbau AK 2
Qualifikation nach ZTV-ING Teil 3 Abschnitt 4
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-02
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-02
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Immobilien Bremen Vergabemanagement
Theodor-Heuss-Allee 14
28215 Bremen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei nationalen Verfahren gem. § 14(1) VOB/A dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigen am Öffnungstermin teilnehmen. Bei europaweiten Verfahren sind gem. §...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bei nationalen Verfahren gem. § 14(1) VOB/A dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigen am Öffnungstermin teilnehmen. Bei europaweiten Verfahren sind gem. § 14(1) EU VOB/A keine Bieter und deren Bevollmächtige zugelassen.
“1) Rügeempfänger ist ausschließlich der unter I.1) genannte Auftraggeber.
2) Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen...”
1) Rügeempfänger ist ausschließlich der unter I.1) genannte Auftraggeber.
2) Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie- soweit sie nicht in Deutsch verfasst wurden - inklusive einer beglaubigten Deutschsprachigen Übersetzungeinzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228 / 9499-0📞
Fax: +49 228/9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäßder §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einleiten.
b) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) ) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellungder Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 129-315382 (2019-07-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 0📞
Fax: +49 0 📠
URL: https://immobilien.bremen.de🌏
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Arbeiten zur Sanierung von Sonderbauwerken auf der Liegenschaft der „Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Delmenhorst“....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind Arbeiten zur Sanierung von Sonderbauwerken auf der Liegenschaft der „Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Delmenhorst“. Bei den zu sanierenden Sonderbauwerken handelt es sich um Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettabscheider, Regenrückhaltebecken, Regen- und Schmutzwasserpumpwerke sowie Mess- und Regelbauwerke.
Hauptmassen:
— Sanierung Leichtflüssigkeitsabscheider NS 6 3 Stück;
— Sanierung Leichtflüssigkeitsabscheider NS 3 1 Stück;
— Sanierung Fettabscheider NS 4 3 Stück;
— Sanierung Fettabscheider NS 15 1 Stück;
— Sanierung Regenrückhaltebecken 100RRB01 aus Beton 1 Stück;
— Sanierung Regenrückhaltebecken 150RRB01 aus Beton 1 Stück;
— Sanierung Messbauwerke 1 Stück;
— Sanierung Regelbauwerke 1 Stück;
— Sanierung Regenwasserpumpwerk 2 Stück;
— Sanierung Schmutzwasserpumpwerk 2 Stück.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 129-315382
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der FH Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung u. Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
URL: http://bauumwelt.bremen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB 2013 durch Nichtbeachtung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB 2013 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann einen Nachprüfungsverfahren gem. der §§ 160 ff GWB 2013 bei der unter VI.4.1. genannten Stelle einleiten.
b) der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c) Die Ausführung zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB 2013 bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle unter Angabe der oben genannten Vergabenummer rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134
Abs. 1 GWB 2013 informiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer der FH Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung u. Wohnungsbau”
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧
URL: http://bauumwelt.bremen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 045-105863 (2020-03-02)