Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Technisches Halloren- und Salinemuseum, Los 02.001
FB 24-B-2019-363
Produkte/Dienstleistungen: Gerüstarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Los 02.001 Gerüstbauarbeiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“— 2 030 m Gerüst einschl. 12 Monate Vorhaltung,
— 1 350 m Gerüstverbreiterung innen und außen einschl. 12 Monate Vorhaltung,
— 300 m Dachfanggerüst einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
— 2 030 m Gerüst einschl. 12 Monate Vorhaltung,
— 1 350 m Gerüstverbreiterung innen und außen einschl. 12 Monate Vorhaltung,
— 300 m Dachfanggerüst einschl. 12 Monate Vorhaltung,
— 300 m Innengeländer einschl. 12 Monate Vorhaltung,
— 2 030 m armierte Baufolie einschl. 12 Monate Vorhaltung,
— 15 Stgm Treppenturm einschl. 12 Monate Vorhaltung,
— 1 000 m Innengerüst einschl. 10 Wochen Vorhaltung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-20 📅
Datum des Endes: 2022-03-11 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bei Firmensitz außerhalb der BRD, Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, weiter siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bei Firmensitz außerhalb der BRD, Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, weiter siehe Verdingungsunterlagen VOB/ A § 6a EU Nr. 1 – Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bieter gemäß VOB/A § 6a EU Nr. 2 lit. c, Nr. 3 lit. a, g Angaben zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bieter gemäß VOB/A § 6a EU Nr. 2 lit. c, Nr. 3 lit. a, g Angaben zu machen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-30
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-30
10:30 📅
“Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen gem. Formblatt 212 EU bis spätestens 10 Tage vor Eröffnungstermin.
Die Abgabe von mehreren...”
Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen gem. Formblatt 212 EU bis spätestens 10 Tage vor Eröffnungstermin.
Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten ist nicht zulässig. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.
Hinweis: Betriebsferien vom 21.12.2019 – 31.12.2019
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-514-1529📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-514-1115 📠
URL: www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen einzureichen. § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen einzureichen. § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I.2) benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abteilung Vergabe, z.H. Herr Dr. Brümmer”
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-221-4400📞
Fax: +49 345-221-4447 📠
Quelle: OJS 2019/S 247-607988 (2019-12-19)
Ergänzende Angaben (2020-01-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung technisches Halloren- und Salinemuseum, Los 02.001
FB 24-B-2019-363
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 247-607988
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 011-020877 (2020-01-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 56047.80 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— 2 030 m Gerüst einschl. 12 Monate Vorhaltung;
— 1 350 m Gerüstverbreiterung innen und außen einschl. 12 Monate Vorhaltung;
— 300 m Dachfanggerüst einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
— 2 030 m Gerüst einschl. 12 Monate Vorhaltung;
— 1 350 m Gerüstverbreiterung innen und außen einschl. 12 Monate Vorhaltung;
— 300 m Dachfanggerüst einschl. 12 Monate Vorhaltung;
— 300 m Innengeländer einschl. 12 Monate Vorhaltung;
— 2 030 m armierte Baufolie einschl. 12 Monate Vorhaltung;
— 15 Stgm Treppenturm einschl. 12 Monate Vorhaltung;
— 1 000 m Innengerüst einschl. 10 Wochen Vorhaltung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-607988
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Sanierung Technisches Halloren- und Salinemuseum, Los 02.001
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: XERVON GmbH
Postanschrift: Emdener Str. 278
Postort: Köln
Postleitzahl: 50735
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2217177600📞
E-Mail: geruestbau@xervon.com📧
Fax: +49 2217177390 📠
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56047.80 💰
Quelle: OJS 2020/S 069-163198 (2020-04-03)