In Bad Liebenwerda soll das leerstehende ehemalige Bürogebäude der AOK am Südring 22 zum Hauptsitz der neuen Verbandsgemeinde (VG) mit Sitz des VG-Bürgermeisters saniert, umgebaut und an zeitgemäße Nutzungsanforderungen angepasst werden. Folgende Verwaltungseinheiten sollen untergebracht werden:
— VG-Bürgermeister inkl. Sekretariat + Büroleiter/Öffentlichkeitsarbeit,
— 1. Beigeordnete mit Stabstelle Gesundheitstourismus/Tourismus,
— Hauptamt mit vorauss. 20-25 Beschäftigten (Verwaltungsstruktur, Aufgaben/Stellenbedarf derzeit in der Entwicklung).
Eine angemessene Anzahl von Beratungsräumen ist vorzusehen. In einem Raum sollen mindestens 60 Personen Platz finden.
Im Rahmen der Vorplanung ist zu prüfen, ob durch die Optimierung der Raumplanung auch die Aufnahme der Finanzverwaltung der VG mit 20-24 Beschäftigten möglich ist (Variantenbetrachtung).
Das Objekt soll einer von 2 zentralen Standorten der Serverinfrastruktur werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie den beigefügten Unterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung/Umbau Südring 22 zum Verwaltungsstandort in 04924 Bad Liebenwerda, Los 1: Objektplanung
13/2019 BaLie Los 1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“In Bad Liebenwerda soll das leerstehende ehemalige Bürogebäude der AOK am Südring 22 zum Hauptsitz der neuen Verbandsgemeinde (VG) mit Sitz des...”
Kurze Beschreibung
In Bad Liebenwerda soll das leerstehende ehemalige Bürogebäude der AOK am Südring 22 zum Hauptsitz der neuen Verbandsgemeinde (VG) mit Sitz des VG-Bürgermeisters saniert, umgebaut und an zeitgemäße Nutzungsanforderungen angepasst werden. Folgende Verwaltungseinheiten sollen untergebracht werden:
— VG-Bürgermeister inkl. Sekretariat + Büroleiter/Öffentlichkeitsarbeit,
— 1. Beigeordnete mit Stabstelle Gesundheitstourismus/Tourismus,
— Hauptamt mit vorauss. 20-25 Beschäftigten (Verwaltungsstruktur, Aufgaben/Stellenbedarf derzeit in der Entwicklung).
Eine angemessene Anzahl von Beratungsräumen ist vorzusehen. In einem Raum sollen mindestens 60 Personen Platz finden.
Im Rahmen der Vorplanung ist zu prüfen, ob durch die Optimierung der Raumplanung auch die Aufnahme der Finanzverwaltung der VG mit 20-24 Beschäftigten möglich ist (Variantenbetrachtung).
Das Objekt soll einer von 2 zentralen Standorten der Serverinfrastruktur werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie den beigefügten Unterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ehemaliges AOK-Gebäude
Südring 22
04924 Bad Liebenwerda
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 1 bis 5, optional LP 6-9 HOAI. Der Auftraggeber behält sich jedoch die Option der stufenweisen Beauftragung vor....”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 1 bis 5, optional LP 6-9 HOAI. Der Auftraggeber behält sich jedoch die Option der stufenweisen Beauftragung vor. Die im Rahmen des VgV-Verfahrens zu vergebenden Planungsleistungen beziehen sich damit auf das gesamte objektplanerische Vorhaben.
Anzubieten sind die zur Erstellung des geschuldeten Werkes erforderlichen Grundleistungen.
Neben den Grundleistungen (§ 34 Abs. 3 HOAI) soll folgende besondere Leistung gem. Anlage 10 HOAI vergeben werden:
— Untersuchen alternativer Lösungsansätze nach verschiedenen Anforderungen einschließlich Kostenbewertung (Prüfen Integrationsmöglichkeit Finanzverwaltung),
— Mitwirken bei Fördermittelbeschaffung.
Der Auftraggeber behält sich vor, optional folgende weitere besonderen Leistungen zu vergeben:
— Aufstellen/Fortschreiben von Raumbüchern,
— Erarbeiten und Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz bei Bestandsbauten,
— Prüfen und Werten von Nebenangeboten bzw. Nachtragsangeboten,
— Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Sollten darüber hinaus besondere Leistungen für erforderlich gehalten werden, sind diese gesondert zu benennen und das dafür beanspruchte Honorar offen zu legen, sofern dies zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereits möglich ist. Eine spätere Anerkennung hier nicht aufgeführter besonderer Leistungen wird ausgeschlossen, sofern sie vom Auftraggeber nicht ausdrücklich und nachträglich verlangt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenverständnis/Lösungsansatz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis Berufsqualifikation (Kammerzugehörigkeit)
— Auszug aus Handelsregister” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— durchschnittlicher jährlicher Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren von mindestens 150 000 EUR Brutto,
— Gemittelter Umsatz an vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— durchschnittlicher jährlicher Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren von mindestens 150 000 EUR Brutto,
— Gemittelter Umsatz an vergleichbaren Planungsleistungen (HOAI § 35) der letzten 3 Jahre von mindestens 100 000 EUR Brutto/Jahr,
— Nachweis des Bewerbers bzw. bei Bewerbergemeinschaften jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung bei Personenschäden von 3 Mio EUR und Sachschäden von 1 Mio EUR,
(Vorlage eines aktuellen Nachweises spätestens bei Angebotsabgabe, bei momentan geringerer Deckungssumme – Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung sowie Erklärung der Erhöhung der Versicherungssumme bei Auftragsfall).
— Gewährleistung einer üblichen Büroausstattung mit Office-Anwendungen sowie mindestens ein CAD-Programm zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, das einen Datenaustausch über das DXF- bzw. DWG-Format gewährleistet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat die Anzahl der Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) innerhalb der vergangenen 3 Geschäftsjahre anzugeben.
— Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat die Anzahl der Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) innerhalb der vergangenen 3 Geschäftsjahre anzugeben.
— Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft haben einen Projektleiter, einen stellvertretenden Projektleiter sowie die ggf. für das Projekt einzusetzenden weiteren Personen mit Angabe von: Namen, beruflicher Qualifikation und fachgezogener Berufserfahrung (in Jahren) und deren Referenzprojekte (sofern vorhanden) zu benennen. Für Projektleiter und Stellvertreter sind jeweils die fachlichen Lebensläufe (s. Anlagen) auszufüllen.
— Das Beibringen von Zusatzqualifikationen des Projektleiters/des stellvertretenden Projektleiters (Sachverständiger der IHK, Dena-Energieeffizienzexperte) bzw. besondere Projekterfolge (Preis in RPW-Wettbewerben) sowie besonderen Fachkenntnissen und Erfahrungen mit der Antragstellung/Abrechnung von Förderprogrammen bzw. mit öffentlichen Auftraggebern ist ausdrücklich erwünscht.
— Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat mindestens eine, vom Büro realisierte oder sich in Bearbeitung befindliche vergleichbare Planungsleistung der vergangenen 3 Jahre (Objektplanung in Hz III entsprechend § 33-37 HOAI in den Leistungsphasen 2-8 ab 1 000 000 EUR anrechenbare Bruttobaukosten) beizufügen.
— Des Weiteren wird eine Referenz für eine Sanierung/Umbau eines Einzeldenkmals gefordert. Hierfür kann sich der Realisierungszeitraum auf die vergangenen 10 Jahre erstrecken. Es gibt keine Mindestbaukosten bei der Denkmalreferenz.
— Die Referenzen sind in das entsprechende, der Ausschreibung beigefügte Formular einzutragen. Zusätzliche, erläuternde Projektsteckbriefe der Büroreferenzen können im Umfang von 2 DIN A4 Seiten je Referenz zusätzlich beigefügt werden. Es werden für Referenzen max. 3 Punkte vergeben. Bei weniger erbrachten Leistungsphasen oder einer niedrigeren Honorarzone wird die betreffende Referenz mit 0,5 Punkten bewertet. Es werden max. 4 Punkte für die Referenzen vergeben,
— Für besondere Projekteigenschaften (Passivhaus, Aktiv- oder Plusenergie-Haus, Niedrigstenergiehaus lt. EU-Gebäuderichtlinie EPBD) und/oder besondere Projekterfolge (Preis in RPW-Wettbewerben) werden je Referenz (Realisierungszeitraum: letzte 10 Jahre; ohne Mindestbaukosten) zusätzliche Punkte vergeben (max. 2 Zusatzpunkte).
Darüber hinaus werden von den zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerbern in der
2. Stufe Aussagen zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung, zur Präsenz vor Ort für Abstimmungen mit dem Auftraggeber/Fachplanern u. a. während der Planungs- und Bauphase, zur Qualitätssicherung/Weiterbildung sowie Lösungsansätze (ggf. unter Bezug auf Referenzprojekte) erwartet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Die Bewerbung ist in all ihren Bestandteilen in deutscher Sprache zufassen. Für die Bewerbung ist ausschließlich der von der Vergabestelle übersandte...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Die Bewerbung ist in all ihren Bestandteilen in deutscher Sprache zufassen. Für die Bewerbung ist ausschließlich der von der Vergabestelle übersandte Teilnahmeantrag zu verwenden. Dieser ist an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterschreiben,
— Enthalten die Bewerbungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er vor Abgabe einer Bewerbung die Vergabestelle unverzüglich und ausschließlich schriftlich, per E-Mail oder per Telefax darauf hinzuweisen und Aufklärung zu erbitten,
— Bewerber, die sich im Zusammenhang mit diesem Ausschreibungs- und Vergabeverfahren an unzulässiger Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-09
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“— Die Bewerbung ist in all ihren Bestandteilen in deutscher Sprache zufassen. Für die Bewerbung ist ausschließlich der von der Vergabestelle übersandte...”
— Die Bewerbung ist in all ihren Bestandteilen in deutscher Sprache zufassen. Für die Bewerbung ist ausschließlich der von der Vergabestelle übersandte Teilnahmeantrag zu verwenden. Dieser ist an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterschreiben,
— Enthalten die Bewerbungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er vor Abgabe einer Bewerbung die Vergabestelle unverzüglich und ausschließlich schriftlich, per E-Mail oder per Telefax darauf hinzuweisen und Aufklärung zu erbitten,
— Bewerber, die sich im Zusammenhang mit diesem Ausschreibungs- und Vergabeverfahren an unzulässiger Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YMJDSR9
Ergänzende Angaben (2019-07-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bad Liebenwerda — Städtebauförderung
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 132-324617
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Stadt Falkenberg/Elster
Markt...”
Text
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Stadt Falkenberg/Elster
Markt 3
Falkenberg/Elster
04895
Deutschland
Kontaktstelle(n): Regionale Ausschreibungsstelle der Kurstadtregion Elbe-Elster
Telefon: +49 35365-41190
E-Mail: rasee@falkenberg-elster.de
Fax: +49 35365-41145
NUTS-Code: DE407
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-07-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-09-06 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Teilnahmeanträge können ausschließlich elektronisch eingereicht werden (siehe § 53 VgV).
Schriftlich eingereichte Teilnahmeanträge werden von der Wertung...”
Teilnahmeanträge können ausschließlich elektronisch eingereicht werden (siehe § 53 VgV).
Schriftlich eingereichte Teilnahmeanträge werden von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 144-355584 (2019-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung/Umbau Südring 22 zum Verwaltungsstandort in 04924 Bad Liebenwerda, Los 1: Objektplanung
13a/2019 BaLie Los 1”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 124543.82 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 1 bis 5, optional LP 6-9 HOAI. Der Auftraggeber behält sich jedoch die Option der stufenweisen Beauftragung vor....”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 1 bis 5, optional LP 6-9 HOAI. Der Auftraggeber behält sich jedoch die Option der stufenweisen Beauftragung vor. Die im Rahmen des VgV-Verfahrens zu vergebenden Planungsleistungen beziehen sich damit auf das gesamte objektplanerische Vorhaben.
Anzubieten sind die zur Erstellung des geschuldeten Werkes erforderlichen Grundleistungen.
Neben den Grundleistungen (§ 34 Abs. 3 HOAI) soll folgende besondere Leistung gem. Anlage 10 HOAI vergeben werden:
— Untersuchen alternativer Lösungsansätze nach verschiedenen Anforderungen einschließlich Kostenbewertung (Prüfen Integrationsmöglichkeit Finanzverwaltung),
— Mitwirken bei Fördermittelbeschaffung.
Der Auftraggeber behält sich vor, optional folgende weitere besonderen Leistungen zu vergeben:
— Aufstellen/Fortschreiben von Raumbüchern,
— Erarbeiten und Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz bei Bestandsbauten,
— Prüfen und Werten von Nebenangeboten bzw. Nachtragsangeboten,
— Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Sollten darüber hinaus besondere Leistungen für erforderlich gehalten werden, sind diese gesondert zu benennen und das dafür beanspruchte Honorar offen zu legen, sofern dies zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereits möglich ist. Eine spätere Anerkennung hier nicht auf-geführter besonderer Leistungen wird ausgeschlossen, sofern sie vom Auftraggeber nicht ausdrücklich und nachträglich verlangt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 132-324617
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 13a/2019 BaLie
Los-Identifikationsnummer: Los 01
Titel:
“Planungsleistung Objektplanung für Sanierung/Umbau Südring 22 zum Verwaltungsstandort in 04924 Bad Liebenwerda, Los 1: Objektplanung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPROconsult GmbH
Postanschrift: Hörlitzer Str. 34
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 137293.03 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 104113.88
Höchstes Angebot: 124543.82
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YMJDQPF
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag eines Bieters/Bewerbers bei der Vergabekammer unzulässig sein kann, sofern ein erkannter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag eines Bieters/Bewerbers bei der Vergabekammer unzulässig sein kann, sofern ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb bestimmter Fristen gerügt oder der Antrag nach Nichtabhilfe der Rüge durch die Auftraggeberin nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung gestellt wird. Die insoweit maßgebliche Vorschrift des § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 026-059552 (2020-02-04)