Die Talbachalle befindet sich im Stadtteil Neibsheim und wurde im Jahr 1982 errichtet.
Der Sporthallenbereich wurde vorwiegend in Betonfertigteilbauweise erstellt.
Der westliche Bereich der Halle ist unterkellert. Hier befinden sich die Umkleide- bzw. Duschräume für Damen und Herren. Ein kleiner Bereich des Kellers ist für die Technik und Lager vorgesehen.
Im nordöstlichen Bereich der Halle schließt ein eingeschossiger Anbau mit Schräg- und Flachdach an. In diesem Anbau sind der Haupteingangsbereich, die Toilettenanlagen, der Küchentrakt und ein separater Sport- bzw. Veranstaltungsraum untergebracht.
Der Zustand des Gebäudes entspricht noch vorwiegend dem der 80er Jahre. Der Flachdachbereich wurde zwischenzeitlich erneuert. Im Sport- bzw. Veranstaltungsbereich wurde der Bodenbelag ersetzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-08-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bretten
Nationale Registrierungsnummer: DE-Baden-Württemberg
Postanschrift: Untere Kirchgasse 9
Postort: Bretten
Postleitzahl: 75015
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadtbaumeister Dipl.-Ing. Karl Velte
Telefon: +49 7252-921600📞
E-Mail: karl.velte@bretten.de📧
Fax: +49 7252-921925 📠
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
URL: http://www.bretten.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.bretten.de/stadt-rathaus-verwaltung/ausschreibungen🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Rechtsanwälte Moosmayer, Hoffmann und Partner
Nationale Registrierungsnummer: De-baden_württemberg
Postanschrift: Urbanstraße 1
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 711237510📞
E-Mail: post@mhp-recht.de📧
Fax: +49 7112375133 📠
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.mhp-recht.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung und Erweiterung der Talbach-Halle in Bretten-Neibsheim
19/79155
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Talbachalle befindet sich im Stadtteil Neibsheim und wurde im Jahr 1982 errichtet.
Der Sporthallenbereich wurde vorwiegend in Betonfertigteilbauweise...”
Kurze Beschreibung
Die Talbachalle befindet sich im Stadtteil Neibsheim und wurde im Jahr 1982 errichtet.
Der Sporthallenbereich wurde vorwiegend in Betonfertigteilbauweise erstellt.
Der westliche Bereich der Halle ist unterkellert. Hier befinden sich die Umkleide- bzw. Duschräume für Damen und Herren. Ein kleiner Bereich des Kellers ist für die Technik und Lager vorgesehen.
Im nordöstlichen Bereich der Halle schließt ein eingeschossiger Anbau mit Schräg- und Flachdach an. In diesem Anbau sind der Haupteingangsbereich, die Toilettenanlagen, der Küchentrakt und ein separater Sport- bzw. Veranstaltungsraum untergebracht.
Der Zustand des Gebäudes entspricht noch vorwiegend dem der 80er Jahre. Der Flachdachbereich wurde zwischenzeitlich erneuert. Im Sport- bzw. Veranstaltungsbereich wurde der Bodenbelag ersetzt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bretten
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahme sollen in 2 direkt aufeinander folgenden Bauabschnitten durchgeführt werden:
Abschnitt I – Sanierung der Halle:
Maßnahmen:
— Sanierung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme sollen in 2 direkt aufeinander folgenden Bauabschnitten durchgeführt werden:
Abschnitt I – Sanierung der Halle:
Maßnahmen:
— Sanierung der Umkleide- und Sanitärräume
— Energetische Sanierung der Glasfassade
— Verschiedene geforderte Brandschutzmaßnahmen
— Sanierung der Toilettenanlagen
— Energetische Dachsanierung des nördlichen Anbaus
Abschnitt II – Sanierung und Erweiterung des Küchentraktes
Maßnahmen:
— Sanierung des bestehenden Küchentraktes und
— Herstellung der Trennung zwischen „weißen“ und „schwarzen“ Küchenbereich durch Errichtung eines Anbaus.
Beauftragt werden sollen Objektplanerleistungen gem. §§ 33 ff HOAI und zwar die der LP 3-9 gem. Anlage 10 zu §§ 34, 35 HOAI als Stufenvertrag. Die 1. Stufe umfasst die LP 3 und 4. Die Stufe 1 wird mit Zuschlag beauftragt werden. Die 2. Stufe umfasst die LP 5 bis 9. Die Beauftragung dieser Stufe bleibt dem freien Ermessen der Stadt vorbehalten und erfolgt frühestens nach endgültiger Förderzusage durch die Förderstelle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die vollständige Auflistung der Eignungskriterien für die erste und die zweite Stufe dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb findet sich im...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die vollständige Auflistung der Eignungskriterien für die erste und die zweite Stufe dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb findet sich im Hinweisbogen zur Bewerbung. Exemplarisch wird an dieser Stelle darauf verwiesen, dass vom Teilnahme-Bewerber in prüfbare Form Referenzobjekte benannt werden müssen. Dabei müssen die Baukosten gemäß Kostengruppe 200-500 nach Kostenfeststellung bei mindestens 2 Projekten über 700 000,00 EUR netto im Zeitraum seit 2012 betragen haben.
Darüber hinaus muss das Büro des Bewerbers über mindestens 5 Mitarbeiter verfügen.
Auch muss der Nachweis der Zulässigkeit der Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ geführt werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine ausführliche Beschreibung der geplanten Maßnahme sowie der Kriterien der Bewerberbegrenzung und schließlich der Zuschlagskriterien finden sich in den...”
Zusätzliche Informationen
Eine ausführliche Beschreibung der geplanten Maßnahme sowie der Kriterien der Bewerberbegrenzung und schließlich der Zuschlagskriterien finden sich in den herunterzuladenden Bewerbungsunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder vergleichbare Qualifikation gemäß § 46 Abs. 3 Nummer 6 VgV” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen - Bewerbung- und Hinweisbogen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen - Bewerbung- und Hinweisbogen.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder vergleichbare Qualifikation gemäß § 46 Abs. 3 Nummer 6 VgV” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-20
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können unter der in Ziffer I.3) genannten Adresse kostenfrei heruntergeladen werden.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 155-382861 (2019-08-09)
Ergänzende Angaben (2019-08-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 155-382861
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die vollständige Auflistung der...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die vollständige Auflistung der Eignungskriterien für die erste und die zweite Stufe dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb findet sich im Hinweisbogen zur Bewerbung. Exemplarisch wird an dieser Stelle darauf verwiesen, dass vom Teilnahme-Bewerber in prüfbare Form Referenzobjekte benannt werden müssen. Dabei müssen die Baukosten gemäß Kostengruppe 200-500 nach Kostenfeststellung bei mindestens 2 Projekten über 700 000,00 EUR netto im Zeitraum seit 2012 betragen haben.
Darüber hinaus muss das Büro des Bewerbers über mindestens fünf Mitarbeiter verfügen.
Auch muss der Nachweis der Zulässigkeit der Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ geführt werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die vollständige Auflistung der...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die vollständige Auflistung der Eignungskriterien für die erste und die zweite Stufe dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb findet sich im Hinweisbogen zur Bewerbung. Exemplarisch wird an dieser Stelle darauf verwiesen, dass vom Teilnahme-Bewerber in prüfbare Form Referenzobjekte benannt werden müssen. Dabei müssen die Baukosten gemäß Kostengruppe 200-500 nach Kostenfeststellung bei mindestens 2 Projekten über 700 000,00 EUR netto im Zeitraum seit 2012 betragen haben. Bewirbt sich eine ARGE können die Umsätze der einzelnen ARGE-Mitglieder addiert und Referenzobjekte können gemeinsam präsentiert werden.
Darüber hinaus muss das Büro des Bewerbers über mindestens fünf Mitarbeiter verfügen.
Auch muss der Nachweis der Zulässigkeit der Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ geführt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 166-407355 (2019-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 400 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahme sollen in 2 direkt aufeinander folgenden Bauabschnitten durchgeführt werden.
Abschnitt I – Sanierung der Halle
Maßnahmen:
Sanierung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme sollen in 2 direkt aufeinander folgenden Bauabschnitten durchgeführt werden.
Abschnitt I – Sanierung der Halle
Maßnahmen:
Sanierung der Umkleide- und Sanitärräume
Energetische Sanierung der Glasfassade
Verschiedene geforderte Brandschutzmaßnahmen
Sanierung der Toilettenanlagen
Energetische Dachsanierung des nördlichen Anbaus
Abschnitt II – Sanierung und Erweiterung des Küchentraktes
Maßnahmen:
Sanierung des bestehenden Küchentraktes und Herstellung der Trennung zwischen „weißen“ und „schwarzen“ Küchenbereich durch Errichtung eines Anbaus.
Beauftragt werden sollen Objektplanerleistungen gem. §§ 33 ff HOAI und zwar die der LP 3-9 gem. Anlage 10 zu §§ 34, 35 HOAI als Stufenvertrag. Die 1. Stufe umfasst die LP 3 und 4. Die Stufe 1 wird mit Zuschlag beauftragt werden. Die 2. Stufe umfasst die LP 5 bis 9. Die Beauftragung dieser Stufe bleibt dem freien Ermessen der Stadt vorbehalten und erfolgt frühestens nach endgültiger Förderzusage durch die Förderstelle.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 155-382861
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019/S 155-382861
Titel: Sanierung und Erweiterung der Talbach-Halle in Bretten-Neibsheim
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hammann+Hildebrand-ArchitektenPartG mbB in ARGE mit Planwerk ARC
Postanschrift: Südendstraße 3
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: h.binninger@arc-architekten.de📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
URL: www.arc-architekten.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 170 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 003-003475 (2020-01-02)