Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung und Erweiterung des Schulstandortes der Staatlichen Grundschule Goldbach, Carl-Lerp-Straße 2, 99869 Nessetal OT Goldbach
2200_HB_B_GS Goldbach_L14”
Produkte/Dienstleistungen: Gerüstarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Los 14 – Gerüstarbeiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Gotha🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Staatliche Grundschule Goldbach
Carl-Lerp-Straße 2
99869 Nessetal OT Goldbach
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 1 800 m Arbeits- und Schutzgerüst LK 4, W09 Gerüstaufbau in Teilabschnitten nach Baufortschritt, ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 27 m...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 1 800 m Arbeits- und Schutzgerüst LK 4, W09 Gerüstaufbau in Teilabschnitten nach Baufortschritt, ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 27 m Gerüsttreppenturm (3 St.), ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 34 m Gerüstüberbrückung LK 4, ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 330 m Arbeitsgerüst innen, LK 4, W09, ca. 20 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 210 m Konsolgerüst/Gerüstverbreiterung 70-75 cm LK 4, ca. 6 Wochen vorhalte zeit,
— ca. 620 m Gerüstverbreiterung innen 30 cm, ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 620 m Raumgerüst, LK 3,
— ca. 140 m Absturzsicherung bzw. Geländer an Gebäudeöffnungen, ca. 8 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 200 St. Gerüstverankerung umsetzen für Montage vorgehängte hinterlüftete Fassade.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-27 📅
Datum des Endes: 2021-04-16 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, Nachweis über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister.
Der Nachweis der Eignung kann...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, Nachweis über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister.
Der Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag in die Liste für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Nicht präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase umgehend, innerhalb von 6 Kalendertagen zu erbringen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind alle geforderten Nachweise auch von diesen einzureichen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf Verlangen der Vergabestelle:
— Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf Verlangen der Vergabestelle:
— Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung über Insolvenzverfahren/Liquidation. Auf Verlangen der Vergabestelle sind der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht bzw. die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre einzureichen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse, des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Der Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag in die Liste für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Nicht präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase umgehend, innerhalb von 6 Kalendertagen zu erbringen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind alle geforderten Nachweise auch von diesen einzureichen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren und genauere Angaben zu mindestens 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren und genauere Angaben zu mindestens 2 solcher vergleichbarer Leistungen mit Angabe von Auftraggeber/Ansprechpartner, Kurzbeschreibung der Art der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum, Auftragssumme,
— Eigenerklärung über das Vorhandensein der für die Leistung erforderlichen Arbeitskräfte und Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Der Nachweis der Eignung kann durch den Eintrag in die Liste für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Nicht präqualifizierte Unternehmen können zum vorläufigen Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Bescheinigungen der zuständigen Stellen während der Vergabephase umgehend, innerhalb von 6 Kalendertagen zu erbringen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind alle geforderten Nachweise auch von diesen einzureichen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall mitgeltende Vertragsbedingungen, die nicht in den Vergabeunterlagen enthalten sind:
— Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall mitgeltende Vertragsbedingungen, die nicht in den Vergabeunterlagen enthalten sind:
— Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C),
— Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B).
Ausgabe: 2016
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-12
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-12
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Siehe I.1.)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Vertreter des Bauherrn
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht...”
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen an der Vergabeunterlage, Nachsendungen, Bieteranfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung aktiv unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig und eigenverantwortlich die erforderlichen Informationen oder Änderungen an der Vergabeunterlage zu verschaffen.
Bieteranfragen sollten spätestens bis zum 5.12.2019 gestellt werden (VgV §20, Abs. 3).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 – Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-573321059 📠
URL: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„entsprechend der Regelungen in §160 GWB"
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„entsprechend der Regelungen in §160 GWB"
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per E-Mail oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Gotha vertreten durch den Landrat
Postanschrift: 18.-März-Straße 50
Postort: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3621-214252📞
E-Mail: gebaeudemanagement@kreis-gth.de📧
Fax: +49 3621-214410 📠
URL: http://www.landkreis-gotha.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 219-536753 (2019-11-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1.23
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1.23
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 1 800 m Arbeits- und Schutzgerüst LK 4, W09 Gerüstaufbau in Teilabschnitten nach Baufortschritt, ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 27 m...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 1 800 m Arbeits- und Schutzgerüst LK 4, W09 Gerüstaufbau in Teilabschnitten nach Baufortschritt, ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 27 m Gerüsttreppenturm (3 St.), ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 34 m Gerüstüberbrückung LK 4, ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 330 m Arbeitsgerüst innen, LK 4, W09, ca. 20 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 210 m Konsolgerüst/Gerüstverbreiterung 70-75 cm LK 4, ca. 6 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 620 m Gerüstverbreiterung innen 30 cm, ca. 54 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 620 m Raumgerüst, LK 3,
— ca. 140 m Absturzsicherung bzw. Geländer an Gebäudeöffnungen, ca. 8 Wochen Vorhaltezeit,
— ca. 200 St. Gerüstverankerung umsetzen für Montage vorgehängte hinterlüftete Fassade.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 219-536753
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2200_HB_B_GS Goldbach_L14
Titel:
“Sanierung und Erweiterung des Schulstandortes der Staatlichen Grundschule Goldbach, Carl-Lerp-Straße 2, 99869 Nessetal OT Goldbach”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alexander Richter Gerüstbau GmbH
Postanschrift: Dohnaer Straße 405
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01259
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351-285930📞
E-Mail: info@geruestbau-richter.de📧
Fax: +49 351-2859328 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1.23 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1.23
Höchstes Angebot: 1.23
“Aufgrund von Beeinträchtigungen von berechtigen Unternehmensinteressen wird auf die Veröffentlichung des Auftragswertes verzichtet.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„entsprechend der Regelungen in §160 GWB“
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„entsprechend der Regelungen in §160 GWB“
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per E-Mail oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Gotha, Amt für Gebäude- und Straßenmanagement
Quelle: OJS 2020/S 029-066220 (2020-02-07)