Sanierung Waldschwimmbad Markt Stockstadt am Main; Fachplanung Technische Ausrüstung HLS mit BWT

Markt Stockstadt, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Peter Wolf

Der Markt Stockstadt am Main beabsichtigt die Sanierung des Waldschwimmbades.
Das Sanierungskonzept umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen:
— Um- und Neugestaltung der Freiflächen mit Vereinfachung des Wegenetzes und Entsiegelung von Beckenumgangsflächen sowie Versickerung von Oberflächenwasser einschl. Tribüne,
— Umgestaltung und Sanierung von Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken einschl. Auskleidung in Edelstahl, einschl. Besonderheiten als Wettkampfbecken,
— Attraktivitätssteigerung durch neue Rutschenanlage, Strömungskanal und Kletterwand,
— Nicht enthalten sind das Sprungturmbecken sowie das bereits sanierte Kinderbecken,
— Barrierefreiheit vor allem bei Freianlage einschl. Becken,
— Austausch/Erneuerung der kompletten Badewassertechnik einschl. dadurch notwendiger baulicher Maßnahmen am Technikgebäude,
— Nutzung einer Wasserwärmepumpe zur Erwärmung des Badewassers sowie Solarthermie zur Brauchwarmwassererzeugung,
— Einbau einer Photovoltaikanlage auf den Dächern zur Eigen-Stromerzeugung,
— Das Funktionsgebäude wird lediglich nach Bedarf Instandgesetzt einschl. notwendiger baulicher Maßnahmen am Dach für die neue PV-Anlage,
Besonders Wert gelegt wird auf eine nachhaltige und ökologische Sanierung, sowie auf niedrige Unterhalts- und niedrige Betriebskosten.
Geplant ist, dass die Bauarbeiten über mehrere Jahre außerhalb der Freibadsaison erfolgen.
Die Gesamt-Baukosten (KG 200 bis 600 nach DIN 276) werden mit ca. 7,76 Mio. EUR netto berechnet.
Für Teile der Baumaßnahme ist eine Förderung beantragt.
Die Kostenaufstellung und spätere Abrechnung muss den Förderrichtlinien entsprechen und nach förderfähig/nicht förderfähig getrennt erfolgen.
Terminvorschau:
— Start umgehend nach Abschluss VgV,
— Planungsphase 2020,
— Bauausführung ab 2021 geplant in Teilbauabschnitten,
— Gesamtfertigstellung 2023.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-12-18 Auftragsbekanntmachung
2020-05-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2019-12-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Markt Stockstadt, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Peter Wolf
Nationale Registrierungsnummer: DE229395597
Postanschrift: Hauptstr. 19-21
Postort: Stockstadt
Postleitzahl: 63811
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bauamt, Herr Oliver Katzenmeier
Telefon: +49 6027200550 📞
E-Mail: oliver.katzenmeier@stockstadt-am-main.de 📧
Fax: +49 6027200588 📠
Region: Aschaffenburg, Landkreis 🏙️
URL: www.stockstadt-am-main.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=181507 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: GK Projektmanagement
Postanschrift: Bismarckstraße 17
Postort: Kitzingen
Postleitzahl: 97318
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Michael Kunz
Telefon: +49 9321267293-0 📞
E-Mail: info@gk-projektmanagement.de 📧
Fax: +49 9321267293-19 📠
Region: Kitzingen 🏙️
URL: http://www.gk-projektmanagement.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.staatsanzeiger-eservices.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Waldschwimmbad Markt Stockstadt am Main; Fachplanung Technische Ausrüstung HLS mit BWT”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Markt Stockstadt am Main beabsichtigt die Sanierung des Waldschwimmbades. Das Sanierungskonzept umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen: — Um- und...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Landkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stockstadt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemeinsame Beauftragung von: — Fachplanung Techn. Ausrüstung HLS nach HOAI 2013 Teil 4 Abschn. 2, ALG 1 + 2 + 3 + 8 — Fachplanung Techn. Ausrüstung...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachkunde und Qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden der Kosten- und Terminsteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit, Kapazitäten, Präsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation/Eindruck verantwortl. Personen
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Befähigung zur Berufsausübung (Mindestkriterien/Formale Ausschlussgründe) nachIII.1.1), — Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach III.1.2)...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragung der weiteren Leistungsphasen der Grundleistungen nach HOAI sowie ausgewählter Besonderer Leistungen nach II.2.4)”
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 3-8 nach HOAI und ist abhängig von der späteren tatsächlichen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a)fristgerechter Eingang der Bewerbung über die vorgegebene Vergabeplattform des Auftraggebers § 53 VgV (Ausschlusskriterium) b)Wurde die Bewerbung digital...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Bewerbung eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer nachweisen, deren...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3.a.) Personelle Qualifikation/Berufliche Leistungsfähigkeit: Angabe der Zahl der Beschäftigten des Bewerbers im jährlichen Mittel der letzten 3 Jahre...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Qualifikation Projektleiter/in und Stellvertreter/in mind. Studium m. Abschluss Dipl.-Ing. od.vgl, — Gewertet werden Referenzen für III.1.3a); III.1.3b)...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen (Ingenieure) angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Urteil vom 4.7.2019 hat der EuGH im Vertragsverletzungsverfahren um die HOAI abschließend entschieden, dass die in der HOAI festgelegten Mindest- und...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-21 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“a)Die vollständigen Vergabeunterlagen sind einsehbar und stehen zum Download bereit...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981530 📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de 📧
Fax: +49 98153206 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: wie VI.4.1.
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 247-609446 (2019-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-05)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Markt Stockstadt am Main beabsichtigt die Sanierung des Waldschwimmbades. Das Sanierungskonzept umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen: — Um- und...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemeinsame Beauftragung von: — Fachplanung Techn. Ausrüstung HLS nach HOAI 2013 Teil 4 Abschn. 2, ALG 1 + 2 + 3 + 8; — Fachplanung Techn. Ausrüstung...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-609446

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Sanierung Waldschwimmbad Markt Stockstadt am Main; Fachplanung technische Ausrüstung HLS mit BWT”
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt

Ergänzende Informationen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wie VI.4.1)
Quelle: OJS 2020/S 089-212945 (2020-05-05)