Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
LB-ZVS-2019-0006
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Sanierungsmanagement für 3 Quartiere und Konzeption und Umsetzung einer übergeordneten Öffentlichkeitskampagne” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierungsmanagement Stadionquartier
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 71638 Ludwigsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts im Stadionquartier umsetzen.
Die Besonderheit im Stadionquartier ist, dass es ein förmlich festgesetztes Sanierungsgebiet ist. Damit kann in diesem Gebiet bei Sanierungsmaßnahmen die erhöhte steuerliche Absetzung gemäß § 7 h Einkommenssteuergesetz in Anspruch genommen werden; zusätzliche Fördermittel stehen in dem Gebiet nicht zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Geeignet sind Bieter, die mindestens 50 % der erreichbaren Eignungspunkte erhalten haben. Nur Teilnahmeanträge der besten sieben Bieter mit der höchsten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Geeignet sind Bieter, die mindestens 50 % der erreichbaren Eignungspunkte erhalten haben. Nur Teilnahmeanträge der besten sieben Bieter mit der höchsten Punktzahl, die die Mindestpunktzahl erreicht haben, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert (siehe Anlage 3 Eignungskriterien mit Gewichtungspunkten).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der Förderzeitraum...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der Förderzeitraum von 3 Jahren nicht ausreicht, eine Verlängerung um 2 Jahre zu beantragen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierungsmanagement Eglosheim-West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 71634 Ludwigsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts in Eglosheim-West/Hirschbergsiedlung umsetzen.
Eglosheim wurde von 2000 bis 2008 in das Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“ aufgenommen. Es kann an bestehende Strukturen angeknüpft werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierungsmanagement südliche Weststadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 71636 Ludwigsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts in der südlichen Weststadt umsetzen.
Geprägt wird das Gebiet durch das Nebeneinander unterschiedlicher Nutzungen: „Wohnen und Arbeiten in einem Quartier“. Neben den Gebäudeeigentümern, Wohnungsbauunternehmen, Hausverwaltungen und Mietern sind auch Unternehmen eine Zielgruppe, die erreicht werden soll.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Öffentlichkeitskampagne
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Grafik-Design📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ludwigsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Quartiere Stadionquartier, südliche Weststadt und Eglosheim-West wurden im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „Energetische Stadtsanierung“...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Quartiere Stadionquartier, südliche Weststadt und Eglosheim-West wurden im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „Energetische Stadtsanierung“ integrierte Quartierskonzepte erstellt. Im zweiten Programmteil sollen die empfohlenen Maßnahmen aus den Konzepten umgesetzt werden.
Fachspezifische Themen sollen durch Informationskampagnen gezielt bekannt und verständlich gemacht werden. Dazu sind klassische wie moderne Kommunikations- und Informationsmittel wirkungsvoll einzusetzen, passende Botschaften zu entwickeln und konkrete Vorschläge zur Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit zu unterbreiten.
Im Einzelnen sollen folgende Leistungen erbracht werden:
1) Entwicklung der Kommunikationsstrategie
2) Umsetzung der Kommunikationsstrategie
2.1) Gestaltung Print-Produkte (ohne Druck);
2.2) Online- und Social – Media – Kampagne;
2.3) Gestaltung einer Broschüre;
2.4) Werbeaktionen zur Information über die Inhalte, den zeitlichen Rahmen und Maßnahmen des Sanierungsmanagements;
2.5) Werbeaktionen zur Bekanntmachung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum;
2.6) Filme und Spots für Radio/TV/Internet/Kino/Online (Optional);
2.7) Anpassungsleistungen/Korrekturen;
2.8) Werbemittel (Give-Aways) (Optional).
3) Abstimmungstermine
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Geeignet sind Bieter, die mindestens 80 % der erreichbaren Eignungspunkte erhalten haben. Nur Teilnahmeanträge der besten sieben Bieter mit der höchsten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Geeignet sind Bieter, die mindestens 80 % der erreichbaren Eignungspunkte erhalten haben. Nur Teilnahmeanträge der besten sieben Bieter mit der höchsten Punktzahl, die die Mindestpunktzahl erreicht haben, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert (siehe Anlage 3 Eignungskriterien mit Gewichtungspunkten).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der Förderzeitraum...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der Förderzeitraum von 3 Jahren nicht ausreicht, eine Verlängerung um 2 Jahre zu beantragen.
Sowohl die in der Leistungsbeschreibung genannten Aufgaben „Filme und Spots“ als auch „Werbemittel“ werden nur beauftragt, wenn der Förderrahmen eingehalten werden kann.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbereich nachweisen muss, den es übernehmen soll.
Kann einer der geforderten Nachweise aus einem berechtigten Grund nicht erbracht werden, so kann der Nachweis durch Vorlage anderer geeigneter Unterlagen erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich vor, bei Abgabe des Angebots nicht beigefügte Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Werden nachgeforderte Unterlagen jedoch nicht fristgemäß vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach -sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer- an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden.
Vorstehende Vorgaben finden auch bei der Vorlage von Eignungsnachweisen gemäß III.1.3) (berufliche Leistungsfähigkeit) Anwendung.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1.2.1 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer.
1.2.2 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer
Für Los 1-3 zusätzlich:
1.2.3 Erklärung zum Gesamtnettoumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und ggf. dem spezifischen Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen wie das Sanierungsmanagement der letzten 6 abgeschlossenen Geschäftsjahre (davon die 3 aktuellsten)
Für Los 4 zusätzlich:
1.2.3 Erklärung zum Gesamtnettoumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1-3:
1.2.4 Erwartet wird eine Präsentation des Unternehmens einschließlich der Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte.
1.2.5 Positiv bewertet werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1-3:
1.2.4 Erwartet wird eine Präsentation des Unternehmens einschließlich der Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte.
1.2.5 Positiv bewertet werden beschreibende Angaben zu Referenzen über früher ausgeführte Aufträge der in den letzten 6 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, die die Eignung des Unternehmens für die Aufgabe als Sanierungsmanagement gemäß den Anforderungen der KfW darlegen bzw. entsprechen.
1.2.6 * Kurzdarstellung (Lebenslauf und Referenzen) der im Rahmen der Auftragsausführung vorgesehenen Mitarbeiter/innen (inkl. Projektleitung und Kontaktperson für diesen Auftrag).
* Referenzen über Leistungen, die die Erfüllung folgender Anforderungen eines Mitarbeiters des vorgesehenen Projektteams belegen:
Mindestens zweijährige Erfahrung (Mindestanforderung)
O in der Stadtentwicklung, Stadtumbau- oder Quartiersmanagement
O in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft
Die zu den Referenzen zugehörigen Aufträge dürfen maximal in den letzten 3 Jahren erbracht worden sein.
* Positiv bewertet werden beschreibende Angaben zu Referenzen (inkl. Angaben zu Projektname und -art, Auftraggeber und Kontaktdaten des Auftraggebers) über Kenntnisse, Erfahrungen und/ oder Nachweise eines der vorgesehenen Projektteammitglieder insbesondere in den folgenden Bereichen:
a) Energie- und Klimaschutz;
b) Energiemanagement, Energieeinsparung und Energieversorgung;
c) Energetische Sanierung von Gebäuden;
d) Dialog- und Beteiligungsprozesse, Moderation;
e) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit;
f) In der Durchführung von ähnlichen Projekten, die die Eignung als Sanierungsmanagement gemäß den Anforderungen der KfW darlegen bzw. entsprechen;
g) Gesetzlichen Vorschriften und Fördermöglichkeiten des Landes Baden-Württemberg bezüglich energetischer Sanierungen;
h) Eintrag in der „Liste der Energieeffizienzexperten für Förderprogramme des Bundes“.
Für Los 4:
1.2.4 Präsentation des Unternehmens (Organisationsform, Profil, Unternehmensphilosophie) einschließlich der Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte
1.2.5 Erwartet werden beschreibende Angaben zu Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Anforderungen:
* In Bezug auf die „Entwicklung einer Kommunikationsstrategie“ für die öffentliche Hand (EU-, Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden, inkl. kommunaler Betriebe)
Aus der Beschreibung sollen anhand eines Referenzauftrags dargestellt werden: Hintergründe, Ausgangslage, Ziele, Kommunikationsstrategie und des für die Zielrichtung eingesetzten Maßnahmen-Mixes.
Der zu der Referenz zugehörige Auftrag darf maximal in den letzten 6 Jahren erbracht worden sein.
* In Bezug auf die „Umsetzung einer Kommunikationsstrategie“ für die öffentliche Hand (EU-, Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden, inkl. kommunaler Betriebe) und/oder weitere öffentliche und/oder andere Auftraggeber/innen)
Aus der Beschreibung sollen anhand eines Referenzauftrags dargestellt werden: strategischer Ansatz, Zielgruppenorientierung und -aktivierung, Authentizität für den Auftraggeber und Darstellung der Zielstellung und -erreichung).
Der zu der Referenz zugehörige Auftrag darf maximal in den letzten 3 Jahren erbracht worden sein.
1.2.6 Kurzdarstellung (Lebenslauf und Referenzen) der im Rahmen der Auftragsausführung vorgesehenen Mitarbeiter/innen (inkl. Projektleitung und Kontaktperson für diesen Auftrag).
Als positiv bewertet werden beschreibende Referenzen (inkl. Angaben zu Projektname und -art, Auftraggeber und Kontaktdaten des Auftraggebers) zum Nachweis über Kenntnisse und Erfahrungen eines Mitarbeiters des vorgesehenen Projektteams in Bereichen:
a) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;
b) Dialog- und Online- Kommunikation sowie soziale Medien;
c) Redaktion;
d) Grafik;
e) Projektmanagement;
f) Kreativität;
g. Energie- und Klimaschutz.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der Förderzeitraum...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der Förderzeitraum von 3 Jahren nicht ausreicht, eine Verlängerung um 2 Jahre zu beantragen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-01
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-14 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bieterfragen sind bis spätestens 20.2.2019 12.00 Uhr, ausschließlich über das Vergabeportal einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich die Beantwortung...”
Bieterfragen sind bis spätestens 20.2.2019 12.00 Uhr, ausschließlich über das Vergabeportal einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich die Beantwortung auch später eingehender Fragen vor.
Für die Informationsübermittlung wird ausschließlich der unter Ziff. I.3 genannten Zugang verwendet. Nur Bieter, welche sich registrieren, werden über Informationen der Auftraggeberin aktiv informiert.
Teilnahmeanträge können ausschließlich elektronisch über die Vergabeplatform eingereicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 bzw. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 bzw. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Auftraggeberin zu rügen.
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ludwigsburg Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Wilhelmstraße 11
Postort: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71638
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 023-050528 (2019-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Sanierungsmanagement für 3 Quartiere und Konzeption und Umsetzung einer übergeordneten Öffentlichkeitskampagne.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts im Stadionquartier umsetzen.
Die Besonderheit im Stadionquartier ist, dass es ein förmlich festgesetztes Sanierungsgebiet ist. Damit kann in diesem Gebiet bei Sanierungsmaßnahmen die erhöhte steuerliche Absetzung gemäß § 7h Einkommenssteuergesetz in Anspruch genommen werden; zusätzliche Fördermittel stehen in dem Gebiet nicht zur Verfügung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März 2019 erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März 2019 erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der Förderzeitraum von 3 Jahren nicht ausreicht, eine Verlängerung um 2 Jahre zu beantragen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „energetische Stadtsanierung“ soll ein Sanierungsmanagement die Maßnahmenvorschläge des integrierten Quartierskonzepts in Eglosheim-West/ Hirschbergsiedlung umsetzen.
Eglosheim wurde von 2000 bis 2008 in das Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderen Entwicklungsbedarf-die soziale Stadt“ aufgenommen. Es kann an bestehende Strukturen angeknüpft werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Quartiere Stadionquartier, südliche Weststadt und Eglosheim-West wurden im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „Energetische Stadtsanierung“...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Quartiere Stadionquartier, südliche Weststadt und Eglosheim-West wurden im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 „Energetische Stadtsanierung“ integrierte Quartierskonzepte erstellt. Im zweiten Programmteil sollen die empfohlenen Maßnahmen aus den Konzepten umgesetzt werden.
Fachspezifische Themen sollen durch Informationskampagnen gezielt bekannt und verständlich gemacht werden. Dazu sind klassische wie moderne Kommunikations- und Informationsmittel wirkungsvoll einzusetzen, passende Botschaften zu entwickeln und konkrete Vorschläge zur Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit zu unterbreiten.
Im Einzelnen sollen folgende Leistungen erbracht werden:
1) Entwicklung der Kommunikationsstrategie;
2) Umsetzung der Kommunikationsstrategie;
2.1) Gestaltung Print-Produkte (ohne Druck);
2.2) Online- und Social – Media – Kampagne;
2.3) Gestaltung einer Broschüre;
2.4) Werbeaktionen zur Information über die Inhalte, den zeitlichen Rahmen und Maßnahmen des Sanierungsmanagements;
2.5) Werbeaktionen zur Bekanntmachung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum;
2.6) Filme und Spots für Radio/TV/Internet/Kino/Online (optional);
2.7) Anpassungsleistungen/Korrekturen;
2.8) Werbemittel (Give-Aways) (optional);
3) Abstimmungstermine.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März 2019 erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der für Anfang März 2019 erwarteten KfW-Förderbewilligung für zunächst 3 Jahre. Es ist geplant und wenn der Förderzeitraum von 3 Jahren nicht ausreicht, eine Verlängerung um 2 Jahre zu beantragen.
Sowohl die in der Leistungsbeschreibung genannten Aufgaben „Filme und Spots“ als auch „Werbemittel“ werden nur beauftragt, wenn der Förderrahmen eingehalten werden kann.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 023-050528
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sanierungsmanagement Stadionquartier
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WEEBER+PARTNER Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, W+P GmbH
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Sanierungsmanagement Eglosheim-West
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Sanierungsmanagement südliche Weststadt
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energielenker Beratungs GmbH
Postort: Greven
Region: Steinfurt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Öffentlichkeitskampagne
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: trurnit Stuttgart GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entnehmen Sie bitte dem § 160 GWB, einzusehen unter http://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html”
Quelle: OJS 2019/S 140-345509 (2019-07-18)