Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierungsplanungen an den Rheinhochwasserdämmen XXV (Knielinger See) und XXIII (Wintersdorf bis zur Murg) – Projektsteuerung
53.1b2-8961.40/RHWD”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerung für die Sanierungsplanung an Rheinhochwasserdämmen nach HOAI LP 1-4.”
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regierungspräsidium Karlsruhe
Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1
Markgrafenstraße 46
76133 Karlsruhe”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sanierungsplanungen erfolgen in 2 Planungslosen:
Planungslos 1: RHWD XXIII (Wintersdorf bis zur Murg, 8,3 km)
Planungslos 2: RHWD XXV (Knielinger See,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sanierungsplanungen erfolgen in 2 Planungslosen:
Planungslos 1: RHWD XXIII (Wintersdorf bis zur Murg, 8,3 km)
Planungslos 2: RHWD XXV (Knielinger See, 2,3 km)
Grundleistungen und besondere Leistungen der Projektsteuerung (für die Projektstufen 1 und 2) gemäß AHO Schriftenreihe, Heft Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, Stand Mai 2014 und Heft Nr. 19 „Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft“, Stand Januar 2018.
Die geplanten Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Zur Sanierungsplanung der einzelnen Planungslose sind jeweils folgende Leistungen erforderlich,die durch die Projektsteuerung (ggfs. auch zeitversetzt) auszuschreiben und bis zu den Erlassen der Planfeststellungsbeschlüsse zu begleiten sind:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2013, Leistungsphasen 1-4,
— Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI 2013, Leistungsphasen 1-4,
— Geotechnische Leistungen (Aufstellen eines Erkundungsprogramms der Baugrundverhältnisse von Damm und Untergrund/Begleitung der Bohrungen/Auswertung der Ergebnisse der Bohrung und Erstellung eines geotechnischen Berichts/Erarbeitung eines Qualitätssicherungskonzeptes (QSP)),
— Erkundungsbohrungen durch eine entsprechende Fachfirma (VOB-Ausschreibung),
— Vermessung einschließlich Erstellung DGM,
— ggfs. Leistungen zu Hydrologie und Geohydrologie sowie Hydraulik,
— Umweltplanung (Durchführung Scoping-Termin/Kartierungen/Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung(saP)/Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) gemäß § 26 HOAI 2013 einschließlich E-/A-Bilanzierung/Umweltverträglichkeitsstudie (UVS)/FFH-Verträglichkeitsprüfung (einschließlich FFH-Vorprüfung)).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-16 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag endet erst mit den Erlassen der für die Maßnahmen erforderlichen Planfeststellungsbeschlüsse. Aufgrund der Bearbeitungszeiten der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftrag endet erst mit den Erlassen der für die Maßnahmen erforderlichen Planfeststellungsbeschlüsse. Aufgrund der Bearbeitungszeiten der Planfeststellungsverfahren kann eine Verlängerung des Auftrages über das voraussichtliche Auftragsende hinaus erforderlich werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden anhand der in den beigefügten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge werden anhand der in den beigefügten Unterlagen geforderten Erklärungen und Nachweise formal und inhaltlich geprüft und gewertet.
Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Eine Mehrfachbenennung derselben Unterauftragnehmer durch mehrere Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften ist zulässig.
Wegen der gebotenen Gleichbehandlung kann eine solche Mehrfachbenennung durch mehrere für die Verhandlungen ausgewählte Bieter jedoch dazu führen, dass die betroffenen Unterauftragnehmer nicht an den Verhandlungsgesprächen teilnehmen dürfen, insofern ist die Übertragung der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung an Unterauftragnehmer nicht möglich.
Wird die maximale Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, durch Teilnahmeanträge mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 15
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe/Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 077-183399 (2019-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sanierungsplanungen erfolgen in 2 Planungslosen: Planungslos 1: RHWD XXIII (Wintersdorf bis zur Murg, 8,3 km) Planungslos 2: RHWD XXV (Knielinger See,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sanierungsplanungen erfolgen in 2 Planungslosen: Planungslos 1: RHWD XXIII (Wintersdorf bis zur Murg, 8,3 km) Planungslos 2: RHWD XXV (Knielinger See, 2,3 km) Grundleistungen und besondere Leistungen der Projektsteuerung (für die Projektstufen 1 und 2) gemäß AHO Schriftenreihe, Heft Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft", Stand Mai 2014 und Heft Nr. 19 „Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft", Stand Januar 2018. Die geplanten Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Zur Sanierungsplanung der einzelnen Planungslose sind jeweils folgende Leistungen erforderlich, die durch die Projektsteuerung (ggfs. auch zeitversetzt) auszuschreiben und bis zu den Erlassen der Planfeststellungsbeschlüsse zu begleiten sind:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2013, Leistungsphasen 1-4,
— Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI 2013, Leistungsphasen 1-4,
— Geotechnische Leistungen (Aufstellen eines Erkundungsprogramms der Baugrundverhältnisse von Damm und Untergrund/Begleitung der Bohrungen/Auswertung der Ergebnisse der Bohrung und Erstellung eines geotechnischen Berichts/Erarbeitung eines Qualitätssicherungskonzeptes (QSP)),
— Erkundungsbohrungen durch eine entsprechende Fachfirma (VOB-Ausschreibung),
— Vermessung einschließlich Erstellung DGM,
— ggfs. Leistungen zu Hydrologie und Geohydrologie sowie Hydraulik,
— Umweltplanung (Durchführung Scoping-Termin/Kartierungen/Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung(saP)/Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) gemäß § 26 HOAI 2013 einschließlich E-/A-Bilanzierung/Umweltverträglichkeitsstudie (UVS)/FFH-Verträglichkeitsprüfung (einschließlich FFH-Vorprüfung))
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 077-183399
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Sanierungsplanungen an den Rheinhochwasserdämmen XXV (Knielinger See) und XXIII (Wintersdorf bis zur Murg) – Projektsteuerung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arcadis Germany GmbH
Postanschrift: Europaplatz 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30767585900📞
E-Mail: tender.wasser.de@arcadis.com📧
Fax: +49 3067938799 📠
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 161-396856 (2019-08-19)