Im festgesetzten Sanierungsgebiet „Ortstermin Mainleus“ sollen städtebauliche Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Revitalisierung der Industriebranche „Alte Spinnerei“, im Sinne des §§ 136 ff. BauGB durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierungsträger für Revitalisierung der Industriebranche der ehemaligen Kulmbacher Spinnerei in Mainleus”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Im festgesetzten Sanierungsgebiet „Ortstermin Mainleus“ sollen städtebauliche Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Revitalisierung der Industriebranche...”
Kurze Beschreibung
Im festgesetzten Sanierungsgebiet „Ortstermin Mainleus“ sollen städtebauliche Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Revitalisierung der Industriebranche „Alte Spinnerei“, im Sinne des §§ 136 ff. BauGB durchgeführt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Ort der Leistung: Kulmbach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mainleus
Beschreibung der Beschaffung:
“Im festgesetzten Sanierungsgebiet „Ortstermin Mainleus“ sollen städtebauliche Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Revitalisierung der Industriebranche...”
Beschreibung der Beschaffung
Im festgesetzten Sanierungsgebiet „Ortstermin Mainleus“ sollen städtebauliche Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Revitalisierung der Industriebranche „Alte Spinnerei“, im Sinne des §§ 136 ff. BauGB durchgeführt werden.
Der das Gemeindegebiet prägende Gebäudekomplex der Spinnerei soll Ausgangspunkt für die Zukunft der Gemeinde werden. Die zusammenhängende Hallenstruktur soll als sichtbarer Teil der Geschichte in großen Teilen erhalten werden und wird zur Umnutzung aufgelockert. Die Identität des Ortes soll als deutliches Zeichen lesbar bleiben. Auf dem Arial sind durch entsprechende städtebauliche Maßnahmen den allgemeinen Anforderungen entsprechende Wohn- und Arbeitsflächen zu schaffen.“
Die durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen umfassen die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme und insbesondere der Revitalisierung der Industriebranche „Alte Spinnerei Mainleus“.
Dem Auftragnehmer obliegt hierbei im Allgemeinen die zügige und zweckmäßige Umsetzung der Ordnungs- und Baumaßnahmen innerhalb des festgelegten Sanierungsgebietes nach Vorgaben der Auftraggeberin.
Hinsichtlich der einzelnen Verpflichtungen wird auf den veröffentlichen Vertragstext verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-27 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag endet mit Fertigstellung des Verwendungsnachweises. Die obigen Angaben stellen lediglich eine Schätzung dar und sind nicht verbindlich”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175452
— EK-1 Wirksame Gründung
Jedes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175452
— EK-1 Wirksame Gründung
Jedes Unternehmen, welches sich an dem Verfahren beteiligt, muss nach den Anforderungen seiner jeweiligen Rechtsform wirksam gegründet worden sein. Soweit nach der Rechts-form oder Tätigkeit erforderlich, ist die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister notwendig.
— EK-2 Erlaubnis zur Berufsausübung
Der Bewerber muss zur Ausübung seines Berufs bzw. Gewerbes berechtigt sein. Es dürfen keine behördlichen Verbote vorliegen.
— EK-3 Voraussetzungen für Sanierungsträger-Beauftragung
Der Teilnehmer muss die in § 158 BauGB geregelten Voraussetzungen für die Übernahme der Aufgaben eines Sanierungsträgers erfüllen.
— EK-4 Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Es darf kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 und § 126 GWB vorliegen (vgl. oben). Sollte ein derartiger Ausschlussgrund vorliegen, sind die entsprechenden Maßnahmen der Selbstreinigungen einschließlich des Ergebnisses der Selbstreinigung bzw. der Erfolg der Selbstreinigung darzulegen.
Im Falle eines fakultativen Ausschlussgrundes nach § 124 und § 126 GWB ist die weitere Teilnahme von einer Ermessensentscheidung der Auftraggeberin abhängig, soweit keine wirksamen Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB ergriffen wurden.
Für den Fall, dass ein fakultativer Ausschlussgrund zugleich die geschäftliche Zuverlässigkeit im Sinne von § 158 Nr. 4 BauGB beeinträchtigt, wird ein Ausschluss erfolgen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175452
— EK-5: Haftpflichtversicherung
Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175452
— EK-5: Haftpflichtversicherung
Der Teilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden für sein Tätigkeitsfeld nachzuweisen.
Der Versicherungsschutz für Personen- und Sachschäden muss mindestens 2 000 000,00 EUR, für Vermögensschäden mindestens 1.500,000,00 EUR pro Jahr betragen und zweifach maximiert zur Verfügung zu stehen.
— EK-6: Hinreichende finanzielle Stabilität
Der Unternehmer muss über eine finanzielle Bonität und Stabilität verfügen, die die Ordnungsgemäße Erfüllung der Aufgaben des Sanierungsträgers erwarten lässt.
Dies wird anhand der aus den im Folgenden geforderten und geprüften Jahresabschlüssen ersichtlichen Angaben zur Vermögens-, Finanz-, Liquiditäts- und Ertragslage beurteilt.
— EK-7: Größenordnung Gesamtumsätze
Teilnehmer erfüllen dieses Kriterium, wenn der durchschnittliche jährliche Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre mindestens
400 000,00 EUR netto beträgt.
— EK-8: Umsätze mit Städtebaufördermitteln bei vergleichbaren Leistungen. Der Teilnehmer muss in den vergangenen 3 Jahren Umsätze mit Städtebaufördermitteln bei vergleichbaren Dienstleistungen als Sanierungsträger in Höhe von 250 000,00 EUR netto erwirtschaftet haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175452
— EK-9 Berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175452
— EK-9 Berufliche Erfahrung/Referenzen
Der Teilnehmer muss über eine durch entsprechende Erfahrungen (Referenzen) nachgewiesene hinreichende berufliche Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Durchführung vergleichbarer Leistungen als treuhänderischer Sanierungsträger (bei ausländischen Unternehmen über vergleichbare Leistungen bei der im öffentlichen Interesse erfolgenden Betreuung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen) verfügen.
— EK-10: Personalstärke
Der Teilnehmer muss über hinreichende personelle Kapazitäten im Bereich der Führungskräfte und des sonstigen Personals zur Erfüllung der Aufgaben eines Sanierungsträgers im vorliegenden Fall verfügen.
— EK-11: Hinreichende Selbstausführung, ordnungsgemäße
Eignungsleihe:
Der Teilnehmer muss folgende, in § 157 Abs. 1 Satz 2 BauGB genannten Aufgaben selbst erfüllen:
1) Durchführung von Ordnungsmaßnahmen und Baumaßnahmen innerhalb des förmlich festgelegten Sanierungsgebiets;
2) Erwerb von Grundstücken oder Rechte an Grundstücken zur Vorbereitung oder Durchführung der Sanierung im Auftrag der Auftraggeberin;
3) Bewirtschaftung der zur Sanierung dienenden Mittel.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175452” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-24
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 922987831📞
E-Mail: poststelle@mainleus.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im festgesetzten Sanierungsgebiet „Ortsmitte Mainleus“ sollen städtebauliche Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Revitalisierung der Industriebranche...”
Kurze Beschreibung
Im festgesetzten Sanierungsgebiet „Ortsmitte Mainleus“ sollen städtebauliche Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Revitalisierung der Industriebranche „Alte Spinnerei“, im Sinne des §§ 136 ff. BauGB durchgeführt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im festgesetzten Sanierungsgebiet „Ortsmitte Mainleus“ sollen städtebauliche Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Revitalisierung der Industriebranche...”
Beschreibung der Beschaffung
Im festgesetzten Sanierungsgebiet „Ortsmitte Mainleus“ sollen städtebauliche Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Revitalisierung der Industriebranche „Alte Spinnerei“, im Sinne des §§ 136 ff. BauGB durchgeführt werden.
Der das Gemeindegebiet prägende Gebäudekomplex der Spinnerei soll Ausgangspunkt für die Zukunft der Gemeinde werden. Die zusammenhängende Hallenstruktur soll als sichtbarer Teil der Geschichte in großen Teilen erhalten werden und wird zur Umnutzung aufgelockert. Die Identität des Ortes soll als deutliches Zeichen lesbar bleiben. Auf dem Arial sind durch entsprechende städtebauliche Maßnahmen den allgemeinen Anforderungen entsprechende Wohn- und Arbeitsflächen zu schaffen.“
Die durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen umfassen die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme und insbesondere der Revitalisierung der Industriebranche „Alte Spinnerei Mainleus“.
Dem Auftragnehmer obliegt hierbei im Allgemeinen die zügige und zweckmäßige Umsetzung der Ordnungs- und Baumaßnahmen innerhalb des festgelegten Sanierungsgebietes nach Vorgaben der Auftraggeberin.
Hinsichtlich der einzelnen Verpflichtungen wird auf den veröffentlichen Vertragstext verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektverständnis und Methodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Organisation des vorgesehenen Personals/Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Vertragsmanagements
Preis (Gewichtung): 35
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 184-448337
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KEWOG Städtebau GmbH
Postanschrift: Schlossgasse 6
Postort: Weißenfels
Postleitzahl: 06667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 344329300📞
E-Mail: staedtebau-wsf@kewog.de📧
Region: Burgenlandkreis🏙️
URL: www.kewog-staedtebau.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 056-133449 (2020-03-17)