Beschreibung der Beschaffung
Das Studentenwerk in München, Anstalt des öffentlichen Rechts, plant den Neubau einer Wohnanlage für Studierende an der Chiemgaustraße in München.
3 Neubauten mit insgesamt 270 Wohnplätzen, Gemeinschaftsräumen, einer 2-gruppige Kindertagesstätte im EG und einer Hausmeisterwohnung werden als erster Bauabschnitt eines neuen Gebäudeensembles errichtet.
Die 3 Gebäude bestehen jeweils aus 2 miteinander verbundenen Gebäudeteilen mit 3 bzw. 4 Vollgeschossen und einem teilunterkellerten Untergeschoss.
Die Bäder in den Studentenappartements werden bauseits als Fertigzellen einschl. Verrohrung und Innenausstattung — ohne Steigerinstallation— ausgeführt.
Die Versorgung des Bauvorhabens erfolgt mittels Fernwärme und Trinkwasser über die SWM. Die Erschließung erfolgt im mittleren Gebäude.
Sanitärinstallation:
— Neubau der Be- und Entwässerungsanlage innerhalb der Gebäude, einschl. Anbindung an die SW-RW-Verbindungsleitungen im Erdreich,
— Trinkwasserversorgung (TWK) der Häuser über Verbindungsleitungen im Erdreich,
— Steigerinstallation, Anschluss und Inbetriebnahme der bauseitigen Fertigzellen,
— die restliche Sanitärinstallation erfolgt als Vorwandinstallation im bauseitigen Trockenbau bzw. als Aufputzinstallation in den Technikräumen,
— die Warmwasserbereitung erfolgt mittels Fernwärme und dezentralen Frischwasserstationen bzw. elektrischen Durchlauferhitzern,
— auf Grund der Bausituation und Verwendung der Kellerräume sind Hebeanlagen nötig,
— SW-Dachdurchführungen bzw. RW-Einläufe werden der Dachabdichtungsfirma zum
bauseitigen Einbau übergeben,
— Profilstahlkonstruktion nebst Zubehör für HSL-Steigermontage im Bereich der Fertigzellen.
Heizungsinstallation:
— Neubau der Heizungsanlage innerhalb der Gebäude, einschl. Gebäude-Verbindungsleitungen (Nahversorgungstrasse) im Erdreich,
— Steigerinstallation, Anschluss und Inbetriebnahme der bauseitigen Fertigzellen,
— eine Heizzentrale mit FW-Übergabestation zur Versorgung der 3 Gebäude
— die restliche Heizungsinstallation erfolgt als Vorwandinstallation im bauseitigen Trockenbau bzw. als Aufputzinstallation in den Technikräumen,
— Heizkörpermontage bzw. in der Kindertagesstätte Fußbodenheizung.
Lüftungsinstallation:
— Neubau dezentraler Abluftanlagen (Einzelraumlüfter) innerhalb der Gebäude,
— Steigerinstallation, Anschluss und Inbetriebnahme der bauseitigen Fertigzellen (= Einzelraumlüfter),
— Abluftanlage Müllraum,
— Wasch- und EDV-Raumlüftung,
— RLT-Dachdurchführungen werden der Dachabdichtungsfirma zum bauseitigen Einbau
übergeben.
MSR-Installation:
— Neubau einer MSR mit GLT zur externen Aufschaltung.