Als zweites Projekt der Sanierungsmaßnahmen der Südhallen im Rahmen Masterplan KM 3.0, soll die Halle 2 (ehemalige Bezeichnung Halle 11) saniert werden. Die Arbeiten zur Sanierung der Halle 2 sollen in den Jahren 2019 bis 2021 erfolgen.
Die Halle 2 umfasst 4 Ebenen vom Kellergeschoss (Halle 2.0) über das Erdgeschoss (Halle 2.1) inklusive Zwischenebene, 1. Obergeschoss (Halle 2.2) inklusive Zwischenebene, und das Dachgeschoss (Hall 2.3), welches als Parkdeck genutzt wird. Jede der Ebenen erstreckt sich über eine Fläche von ca. 11 400 m.
Eckdaten der Halle 2:
— Baujahr: 1990 - 1992,
— BGF Fläche: 47 018 m,
— Maße (Länge x Breite): 133,25 m x 85,52 m.
Ausstellungsflächen je Ebene:
— Halle 2.1: 9 580 m,
— Halle 2.2: 9 736 m.
Personenzahl je Ebene:
— Halle 2.1: 3 900,
— Halle 2.2: 4 200.
Ebenen:
— Halle 2.0 Kellergeschoss,
— Halle 2.1 Hallenebene Erdgeschoss zzgl. 1. Zwischengeschoss,
— Halle 2.2 Hallenebene Obergeschoss zzgl. 2. Zwischengeschoss,
— Halle 2.3 Dachgeschoss/ Parkdeck.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-01.
Auftragsbekanntmachung (2019-07-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Sanitärarbeiten Bestandssanierung Halle 2 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
Postanschrift: Messeplatz 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Koelnmesse GmbH
Telefon: +49 2218210📞
E-Mail: b.eu-beschaffung@koelnmesse.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.koelnmesse.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.subreport.de/E22782527🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E22782527🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Messegesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanitärarbeiten Bestandssanierung Halle 2
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Als zweites Projekt der Sanierungsmaßnahmen der Südhallen im Rahmen Masterplan KM 3.0, soll die Halle 2 (ehemalige Bezeichnung Halle 11) saniert werden. Die...”
Kurze Beschreibung
Als zweites Projekt der Sanierungsmaßnahmen der Südhallen im Rahmen Masterplan KM 3.0, soll die Halle 2 (ehemalige Bezeichnung Halle 11) saniert werden. Die Arbeiten zur Sanierung der Halle 2 sollen in den Jahren 2019 bis 2021 erfolgen.
Die Halle 2 umfasst 4 Ebenen vom Kellergeschoss (Halle 2.0) über das Erdgeschoss (Halle 2.1) inklusive Zwischenebene, 1. Obergeschoss (Halle 2.2) inklusive Zwischenebene, und das Dachgeschoss (Hall 2.3), welches als Parkdeck genutzt wird. Jede der Ebenen erstreckt sich über eine Fläche von ca. 11 400 m.
Eckdaten der Halle 2:
— Baujahr: 1990 - 1992,
— BGF Fläche: 47 018 m,
— Maße (Länge x Breite): 133,25 m x 85,52 m.
Ausstellungsflächen je Ebene:
— Halle 2.1: 9 580 m,
— Halle 2.2: 9 736 m.
Personenzahl je Ebene:
— Halle 2.1: 3 900,
— Halle 2.2: 4 200.
Ebenen:
— Halle 2.0 Kellergeschoss,
— Halle 2.1 Hallenebene Erdgeschoss zzgl. 1. Zwischengeschoss,
— Halle 2.2 Hallenebene Obergeschoss zzgl. 2. Zwischengeschoss,
— Halle 2.3 Dachgeschoss/ Parkdeck.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Abwasserrohre📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gelände der Koelnmesse GmbH
Beschreibung der Beschaffung:
“Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen:
In der Halle 2 der Koelnmesse soll sowohl das Abwasser-, Regenwasser, als auch das Trinkwassernetz in Teilen saniert...”
Beschreibung der Beschaffung
Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen:
In der Halle 2 der Koelnmesse soll sowohl das Abwasser-, Regenwasser, als auch das Trinkwassernetz in Teilen saniert werden. Im Rahmen der Sanierung werden im EG und OG die gesamten Leitungen entfernt und neu installiert. Im EG und OG werden neue WC-Kerne errichtet, bestückt und angeschlossen. Die WC-Kerne bestehen jeweils aus 2 Etagen. In der Decke EG/ OG müssen ca. 230.
Ausstelleranschlusskästen montiert und angeschlossen werden. Die Sanierungen im Keller belaufen sich auf einige Anpassungsmaßnahmen im Rahmen der Sanierung, den Austausch von Hebeanlagen, der Errichtung eines Fettabscheiders und Demontagen nicht mehr verwendeter Leitungen.
Kurzleistungsbeschreibung: Beschreibung der Tätigkeit Sanitär und Druckluft:
— Neu zu installierende Trinkwasserleitungen ca. 3 000 m,
— Neu zu installierende Abwasserleitungen ca. 3 000 m,
— Neu zu installierende Regenwasserleitungen ca. 1 000 m,
— Neu zu installierende WC-Anlagen ca. 58 Stück,
— Neu zu installierende Waschtisch-Anlagen ca. 45 Stück,
— Neu zu installierende Urinale ca. 31,
— Neu zu installierende Hebeanlagen ca. 5 Stück,
— Neu zu installierende Ausstelleranschluss-Kästen ca. 230 Stück,
— Neu zu errichtender Fettabscheider 1 Stück,
— Neu zu installierende Speier 4 Stück,
— Demontage alter nicht mehr verwendeter Leitungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-05 📅
Datum des Endes: 2021-08-02 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Gemäß den Bedingungen zur Abgabe eines Angebotes.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-28 📅
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der...”
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen aber nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die Vergabekoordinierungs-Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A etc.) finden deshalb keine Anwendung. Die wesentlichen Vergabevorschriften werden vom Auftraggeber jedoch freiwillig angewandt; Weiteres ist in den Beschaffungsunterlagen beschrieben. Es wird damit keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland/Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland/Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 126-307453 (2019-07-01)