Beschreibung der Beschaffung
Mit den umfangreichen und detaillierten Kenntnissen Ihrer Mitarbeiter in SAP-Basis Aktivitäten und deren aktiver und innovativer Umsetzungsstärke sind Sie als SAP-Basis Auftragnehmer
Umsetzungsverantwortlich für die Basisadministration der SAP-Systemlandschaft des UKM. Hierzu gehören die Datenbank-Administration und die Sicherstellung der Basisfunktionalität
Inklusive der hierzu definierten Systemperformance und Überwachung des SAP-Betriebes. Zudem sind Sie zuständig für die aktive Systemoptimierung, das Einspielen und Überwachen der Support-Packages und die Problemanalyse sowie die Fehlerkorrektur.
Zu den zu übernehmenden Aufgaben des SAP-Basisbetriebes (u. a. HANA Server) gehören:
— Aktives SAP-Systemmanagement und Überwachung/Monitoring (wenn z. B. Tablespaces keinen ausreichenden Speicher mehr haben, damit es zu keiner Störung kommt),
— Aufbau eines Monitorings für die SAP Basis Infrastruktur mit Anbindung an den Leitstand am UKM,
— Aktive Systempflege (Analyse und Behebung von Fehlern, Sicherheitslücken und Alerts sowie Warnings),
— Performance Analyse und Optimierung (in Abstimmung mit der entsprechenden Abteilung im GBIT),
— Problemmanagement,
— Transportmanagement,
— Mandanten- & Systemkopien,
— Planung und Durchführung von Desaster Recovery Tests,
— Datenbankmanagement & Administration in Absprache mit dem UKM,
— Einspielen von SAP Basis-Hinweisen, SAP Updates, Patches und Packages in Absprache mit dem UKM,
— Betreuung und Erweiterung des SAP-Solution Managers,
— Durchführung von Kernel Patches & -Upgrades in Absprache mit dem UKM,
— Erstellung und Einspielen von SAP GUI Patches und Fiori Patches,
— Einrichtung und Administration von SAP-BR Tools für die Administration von Oracle Datenbanken,
— Pflege und Aktualisierungen der Oracle und HANA DBs,
— Einspielen und Aktualisieren von Zertifikaten,
— Erstellen eines regelmäßigen Reports über die Auffälligkeiten in der Infrastruktur,
— SAP Housekeeping (z. B. Löschen alter Log-Dateien …),
— Installation von Updates der SAP Add-Ins über TA Saint,
— Bereitstellung von SAP-Sandbox-Systemen zur Projekt-Unterstützung,
— Sicherstellung einer tatsächlichen Verfügbarkeit von mindestens 99,8 % der SAPSysteme des Auftraggebers für den Produktionsbetrieb (in entsprechendem Verantwortungsbereich)
(Definition tatsächliche Verfügbarkeit: Anteil der „zugesicherten Betriebszeit“, zu dem ein System/ein Service dem Nutzer zur Verfügung steht, in Prozent.),
— Unterstützung bzgl. der weiteren Optimierung des Archivsystems,
— Einhaltung und Überwachung der IT-Sicherheitsrelevanten Standards der Plattform.