SAP-Beratung, -Entwicklung und -Betriebsunterstützung

Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.

Der DAAD setzt zur Steuerung und Abwicklung der Kerngeschäftsprozesse rund um die unterschiedlichen Förderszenarien eine komplexe heterogene System- und Anwendungslandschaft ein. Im Zentrum der Lösung steht ein stark individualisiertes SAP-System mit Schnittstellen zu diversen weiteren Systemen. Für die Weiterentwicklung und Anwendungsbetreuung benötigt der DAAD externe Unterstützung. Folgende Leistungen sollen vergeben werden:
— Betriebsunterstützung und Weiterentwicklung (inkl. Beratung) der kundenindividuellen Software-Entwicklungen, Programme und Schnittstellen im Bereich MOVE (SAP-basiertes System des Bewerber- und Fördermanagements und des Zuwendungsvertragsmanagements auf Basis der Kernmodule HCM, Records Management und Portal (WebDynpro),
— Beratung zu und die Anpassung von Berechtigungen im Bereich MOVE (s. o.),
— Vorbereitung und Durchführung der Migration der MOVE Anwendungen (s. o.) nach HCM/4HANA (HCM 2023).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-08-19 Auftragsbekanntmachung
2019-11-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2019-08-19)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Postanschrift: Kennedyallee 50
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe-einkauf@daad.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.daad.de 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://daad.de/ausschreibung 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=276653 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=276653 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: e. V.

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: SAP-Beratung, -Entwicklung und -Betriebsunterstützung 211/2019
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Der DAAD setzt zur Steuerung und Abwicklung der Kerngeschäftsprozesse rund um die unterschiedlichen Förderszenarien eine komplexe heterogene System- und...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10 800 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Der DAAD setzt zur Steuerung und Abwicklung der Kerngeschäftsprozesse rund um die unterschiedlichen Förderszenarien eine komplexe heterogene System- und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 10 800 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag ist befristet. Er endet mit Ablauf des 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich viermal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Grad der Vergleichbarkeit der Referenzen mit der Leistungsbeschreibung: Pro Referenz können bis zu 5 Punkte, insgesamt jedoch höchstens 15 Punkte erreicht...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen. Geeignet sind Referenzen, die eine möglichst große Vergleichbarkeit mit der Leistungsbeschreibung...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausgefüllte Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, Anlage TW4
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Laufzeit beträgt (statt 4 Jahre) 6 Jahre, da gem. § 21 Abs. 6, 2. Hs. VgV ein im Gegenstand der RV begründeter Sonderfall vorliegt. Der DAAD ist...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-19 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 160-394671 (2019-08-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-21)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 800 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der DAAD setzt zur Steuerung und Abwicklung der Kerngeschäftsprozesse rund um die unterschiedlichen Förderszenarien eine komplexe heterogene System- und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des eingereichten Konzepts sowie der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des vorgesehenen Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 160-394671

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 211/2019
Titel: SAP-Beratung, -Entwicklung und -Betriebsunterstützung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CLC xinteg GmbH
Postort: Bexbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Saarpfalz-Kreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: projektraum36 GmbH & Co. KG
Postort: Bad Hersfeld
Region: Hersfeld-Rotenburg 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 800 000 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 226-555377 (2019-11-21)